Unbesetzte Lehrstellen Wo sind die Textilreinigerazubis?

Viele Textilpflegebetriebe bieten Lehrstellen an, doch finden keine Jugendlichen, die eine Ausbildung zum Textilreiniger absolvieren wollen. Doch warum ist das so und was können Unternehmen dagegen tun? Wir haben einige Tipps zusammengestellt. › mehr

Praxistipp | Azubisuche Lehrstellen online inserieren

Wer auf der Suche nach einem Auszubildenden ist, kann die freie Lehrstelle auch in verschiedenen Onlinestellenbörsen inserieren. Hier eine Auswahl an Angeboten: Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit: www.jobboerse.arbeitsagentur.de Lehrstellenbörse der IHK: www.ihk-lehrstellenboerse.de Lehrstellenradar der HWK: www.lehrstellen-radar.de Stellenbörse bei der Ausbildungsseite des DTV: www.textilreiniger-werden.de Weitere Onlinestellenbörsen: www.ausbildungsstellen.de www.azubiyo.de, www.stellenanzeigen.de, www.ausbildung.de, www.azubi-azubine.de, www.azubi­star.de › mehr

Mitarbeiter richtig motivieren Motivationsbremse Führungskraft?

Sind Ihre Mitarbeiter topmotiviert? Nein? Dann könnte das am Verhalten Ihrer Führungskräfte liegen. Personalexperte Wolfgang Zechmeister zeigt die zehn schlimmsten Führungsfehler auf, mit denen gute Mitarbeiter nicht nur demotiviert, sondern sogar zur Kündigung getrieben werden. › mehr
- Anzeige -

Erfolgreich führen im digitalen Zeitalter Gut vernetzte Chefs sind gefragt

Im geschäftlichen Bereich ändert sich durch die Digitalisierung vieles und zudem rasend schnell. Das hat zwangsläufig Einfluss auf die Führung von Menschen und wirft Fragen auf. Ist Führung im digitalen Zeitalter überhaupt noch gefragt? Arbeiten wir zukünftig nur noch in sich selbst steuernden Teams? Wie muss sich Führungsverhalten ändern? Antworten gibt Personalexperte Wolfgang Zechmeister. › mehr

Kündigungsgespräch Schlechte Nachricht überbringen

Es ist eine der schwierigsten Aufgaben: das Kündigungsgespräch. Selbst erfahrenen Führungskräften fällt es schwer, einem Mitarbeiter zu sagen, dass sein Arbeitsverhältnis gekündigt wird. Da ein Trennungsgespräch nicht nur Auswirkungen auf den Gekündigten, sondern auch auf die verbleibenden Mitarbeiter und das Unternehmensimage hat, muss es professionell vorbereitet und durchgeführt werden. › mehr

DBL-Vertragswerk Textilservice Süd-West in Kirchheim unter Teck Markanter Bau mit roten Akzenten

Ein Textilservicebetrieb, 75 Mitarbeiter und 2.500 Kunden: In Kirchheim unter Teck bei Stuttgart steht seit 2016 der Neubau des Miettextiliendienstleisters Textilservice Süd-West. RWTextilservice hat den Betrieb besichtigt, um mehr über die Hintergründe zu erfahren. Die Zeichen stehen auf Wachstum. › mehr

Unternehmensniedergang Langsames Sterben von innen

Wer heute nicht zusieht, dass er sein Unternehmen für die Zukunft gut aufstellt, der kann ein böses Erwachen erleben. Die Ursache für einen Unternehmensniedergang ist selten die eine, alles entscheidende Fehlentscheidung. Meist gehen viele kleine Fehlentscheidungen – oftmals im Personalbereich – voraus. Kann das daran liegen, dass der „Kopf“ manchmal nicht weiß, was im „Körper“ vor sich geht? › mehr

Manipulative Gesprächstechniken Gegentaktiken entwickeln

Ein faires Gespräch auf Augenhöhe zwischen Führungskraft und Mitarbeiter sollte eigentlich selbstverständlich sein. Dennoch gibt es Menschen, deren rhetorische Möglichkeiten begrenzt sind und die deshalb mit allen Mitteln versuchen, ihr Ziel zu erreichen – u.a. durch manipulative Gesprächstechniken. Wenn man die entsprechenden Taktiken kennt, kann man Gegentaktiken entwickeln. › mehr

Buchtipp | Holzmann Medien Flüchtlinge beschäftigen

Sie überlegen, einen Flüchtling bei Ihnen im Textilpflegebetrieb einzustellen, haben aber noch einige Fragen zu dem Thema? Im neu erschienenen Ratgeber von Holzmann Medien zeigt Autorin Anouschka Wasner, wie die Beschäftigung von Geflüchteten funktionieren kann, welche Chancen in einem solchen Projekt stecken und was Sie dabei beachten sollten. Der Ratgeber zu dem hochaktuellen Thema ist [...] › mehr