Im Gespräch mit Stefan Ronsdorf, Leiter Öffentlichkeitsarbeit/Projekte, Grosswäscherei Voss Mutmacher mit Vorbildcharakter

Nach der Ebbe folgt die Bewerberflut. Und die kommt ganz sicher nicht aus dem Nichts. Stefan Ronsdorf bestätigt: Es braucht nicht nur Initiative, sondern vor allem neue Bilder, um Menschen für die Textil­pflegebranche zu begeistern. Wir sprachen mit dem Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Projekte der Großwäscherei Voss GmbH über Imagearbeit – nicht nur für Azubis. › mehr

Bachelorarbeit der HTW Berlin: Marktanalyse zur gewerblichen Textilpflege Wer rastet, der rostet

Wie ist die Situation am Markt der gewerblichen Textilpflege in Deutschland? Welche Chancen, welche Risiken gibt es? RWTextilservice wollte es genau wissen. In Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin ist eine Bachelorarbeit mit einer umfassenden Marktanalyse entstanden. › mehr

Veranstaltungstipp | 7. HTW-Symposium Wertschöpfungskette vernetzen

Am Freitag, den 6. November 2015, findet das 7. HTW-Symposium zum Thema „Berufsbekleidung – eine innovative Branche im Wandel“ des Studiengangs Bekleidungstechnik/Konfektion statt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Darstellung der vollständigen Wertschöpfungskette von Arbeits-, Berufs- und Schutzbekleidung und der Vernetzung der einzelnen Teilgebiete unter­einander. Experten aus dem Verband BESPO, dem Fachverband für Arbeits-, [...] › mehr
- Anzeige -

International Detergency Conference 2015, Teil 3 Der kleine Unterschied

Bei der Wäsche im Haushalt wirken die gleichen Effekte wie bei der Industriewäsche. Zahlreiche Vor­träge auf der diesjährigen IDC in Düsseldorf zeigten, dass beide Bereiche von vergleichbaren Trends und Entwicklungen beeinflusst werden. Den einzigen Unterschied machen die Zeitpunkte, in denen erste zarte Ansätze zu großen Trendthemen werden. › mehr

Textilaufbereitung für Logistiker Einmal getragen und retour

Bis Textilien im Laden oder beim Träger landen, haben sie oft einen langen Weg hinter sich – und sehen meist auch entsprechend aus. FineCom ist Logistikpartner für die Bekleidungsindustrie. Geschäftsführer Franz S. Alt erklärt, warum neben E-Commerce auch Textilaufbereitung für ihn ein wichtiges Thema ist. › mehr

CHMS Rödental In der Nische zum Erfolg

Was ist eine Medienbrücke und was hat sie mit einer Wäscherei zu tun? Beim Coburger Handtuch + Matten-Service (CHMS) ist die Medienbrücke Teil eines ganzheitlichen Systems des Betriebs, in dem ausschließlich Stoffhandtuchrollen, Schmutzfangmatten und Wischmopps bearbeitet werden. › mehr

„RWin 2015“ | Die Bewerber Danke für Ihre Teilnahme

Mit jeder Bewerbung, die in den Wochen und Tagen vor dem ­Einsendeschluss auf den Schreibtischen der RWTextilservice-­Redaktion landete, wurde klarer: Die Entscheidung über die diesjährigen Gewinner des Branchenawards „RWin“ wird wieder nicht einfach werden. Die Branche und ihre Betriebe haben auch in diesem Jahr viele neue Ideen entwickelt, eine Menge erreicht und umgesetzt. Ihre Konzepte, [...] › mehr

Bardusch Verstärkung für Geschäftsführung

3 Der international ausgerichtete Textildienstleister Bardusch mit Sitz in Ettlingen erweitert seine Geschäftsführung. Mathias Göhrig (49) ist neuer Geschäftsführer für Produktion und Technik. Göhrig ist Diplom-Chemiker und war zuvor in verschiedenen internationalen Unternehmen in leitender Funktion tätig. Er ist Experte für Produktionsabläufe. Wie das Unternehmen mitteilt, soll Mathias Göhrig die Modernisierungsprojekte an den Bardusch-Standorten mit [...] › mehr

Hohenstein Institute Nachhaltigkeit durch Werterhalt

Steigende Einkaufspreise rücken Maßnahmen zum textilen Werterhalt in den Fokus. Nicht nur für Textilservicebetriebe ist es wichtig, dass Textilien lange halten. Von den Hohenstein Instituten gibt es ein Vorhersagemodell zur Lebensdauer für Baumwolltextilien. › mehr

Im Gedenken | Kannegiesser-Gründer vor 41 Jahren verstorben Zum 100. Geburtstag von Herbert Kannegiesser

Dipl.-Ing. Herbert Kannegiesser verstarb vor 41 Jahren im Alter von erst 58 Jahren. Er wäre vor Kurzem 100 Jahre alt geworden. Herbert Kannegiesser hatte die Firma Kannegiesser 1948 aus kleinsten Anfängen in einer angemieteten Schlosserei in Vlotho mit vier Mitarbeitern gegründet – als Flüchtling und ehemaliger Flugzeugbauer hatte es ihn nach dem Krieg durch verwandtschaftliche [...] › mehr