Initiative Intex Med Broschüre zu OP-Textilien

Broschüre zu OP-Textilien Einen kompakten Überblick über die Leistungsfähigkeit von Mehrweg-OP-Textilien bietet die neue Broschüre „Das Hochleistungskonzept“ der Initiative Intex Med. Auf acht Seiten werden alle wichtigen Aspekte zu den Themen Sicherheit, Ökologie und Ökonomie im Zusammenhang mit dem Einsatz der Textilien behandelt. Die Informationsschrift richtet sich vorwiegend an Einkäufer, Hygieniker, OP-Personal und Ärzte, die [...] › mehr

DTV-Sachverständigentreffen Schadensfälle gehen nicht aus

Information und Austausch stand beim diesjährigen Sachverständigentreffen des DTV in Wiesbaden im Vordergrund. Ob Herausforderungen durch neue Materialien der aktuellen Modetrends, die Behandlung des schwierigen Materials Leder oder aktuelle Schadensfälle – Diskussionsthemen gab es genug. › mehr

Generalversammlung des Schweizer Verbandes VTS Positive Aussichten für die Schweiz

Am 9. Juni 2007 trafen sich die Mitglieder des Schweizer Verbandes Textilpflege Schweiz (VTS)in Sarnen zur jährlichenGeneralversammlung. Die Berichte der einzelnen Kommissionen fielen durchweg positiv aus. Die Textilpflegebranche profitiert von der allgemein positiven Wirtschaftslage in der Schweiz. › mehr
- Anzeige -

Innung Berlin-Brandenburg Gewählt und geehrt

Gewählt und geehrt Fünf Jahre nach dem Zusammenschluss der Berliner und Brandenburger Innungen standen am 9. Mai 2007 Wahlen auf der Tagesordnung der Innungsversammlung. Als Obermeister wurde Hans-Albert Heim, Wäscherei-Mietwäsche W. Heim, Berlin, gewählt. Stellvertretender Obermeister ist Stefan Targatz, Wäschereibetriebe Targatz, Eberswalde. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Rüdiger Wudtke, Bestform Textilpflege, Berlin. Lehrlingswartin ist Christina [...] › mehr

Initiativen für Mehrweg-OP-Textilien Marketing für Mehrwegprodukte

Marketing für Mehrwegprodukte Zum vierten Mal trafen sich am 10. und 11. Mai in Zürich die Mehrweginitiativen für OP-Textilien aus Österreich, der Schweiz und Deutschland. Eingeladen hatte die Schweizer Initiative „Mehr Wege für die Zukunft“. Gastgeber war Paul Vonlanthen, Direktor der Zentralwäscherei Zürich. Am Nachmittag des ersten Tages fanden die internen Sitzungen der einzelnen Initiativen [...] › mehr

Landesinnung Schleswig-Holstein Neue Führungsriege

Neue Führungsriege Auf der Versammlung der Landesinnung für das Textilreinigungsgewerbe Schleswig-Holstein im März ist der bisherige Landesinnungsmeister, Textilreinigermeister Paul Heidtmann, von seinem Amt zurückgetreten. Dies hatte er bereits vor längerer Zeit angekündigt. In das Amt wurde nun einstimmig die Textilreinigermeisterin Gerda Schröder-Plattner, Kappeln, gewählt, die bisher stellvertretende Landesinnungsmeisterin war. Das Amt des stellvertretenden Landesinnungsmeisters nimmt [...] › mehr

Neuordnung der Branchenvertretung „Es gibt noch viel zu tun“

Der Zusammenschluss von Gesamtverband und DTV ist bereits beschlossen. Zum 1. Januar 2008 übernimmt eine GmbHdes DTV die Geschäftsstelle von EFIT. Die Neuordnung der Branchenvertretung soll den Mitgliedern eine Identität und der Branche in der Öffentlichkeit eine Stimme gegeben. › mehr

Innungsversammlung in Niederbayern Erstes Treffen nach der Fusion

Im Schlossgasthof Steinach/Niederbayern fand die erste Innungsversammlung nach der Fusion der ehemaligen Textilreiniger-Innungen aus Niederbayern und der Oberpfalz statt. Im Mittelpunkt stand die fachliche Information der Mitglieder der Berufsorganisation im Textilreinigerhandwerk. Außerdem neu:Auf Innungsebene wird künftig eine Schiedsstelle für Textilreinigungsschäden eingerichtet. › mehr

Intex Stabwechsel in der Geschäftsstelle

Stabwechsel in der Geschäftsstelle Seit Mitte März ist Ruben Höpfer der neue Referent für die Arbeitsgremien und unterstützt das Projekt „Intex Workwear“ in der Geschäftsstelle des Branchenverbandes Textil Service (Intex). Er löst Roja Ragheb ab, die den Verband Ende Februar aus privaten Gründen verließ. Ragheb hatte, wie der Verband mitteilt, in den vergangenen zwei Jahren [...] › mehr

Hohensteiner Institute Repräsentative Reihenmessung

Repräsentative Reihenmessung Mit Unterstützung von Bekleidungsindustrie, Bekleidungshandel und Verbänden starten die Hohensteiner Institute, Bönnigheim, zusammen mit der Human Solutions GmbH, Kaiserslautern, unter gemeinsamer Leitung die repräsentative Reihenmessung „Size Germany“, in deren Verlauf ab 1. Juli 2007 deutschlandweit rund 12.000 Frauen, Männer und Kinder mit 3D-Bodyscannern vermessen werden. Am 4. Juni 2007 stellen die Projektpartner in [...] › mehr