EFIT-Arbeitskreis Erste Sitzung im neuen Jahr

Erste Sitzung im neuen Jahr Zur ersten Sitzung im neuen Jahr traf sich am 30. Januar der EFIT-Arbeitskreis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Auf Schloss Hohenstein wurden u.a. ergänzende Maßnahmen zum Branchenkonzept diskutiert, das in Zusammenarbeit mit DTV und Industrievertretern entwickelt wurde. Die Intensivierung der Zusammenarbeit mit Modefirmen stellte einen zweiten Gesprächsschwerpunkt dar. Diskutiert wurde in diesem [...] › mehr

EFIT Besserverdiener als Zielgruppe

Besserverdiener als Zielgruppe Aus Sicht der EFIT (Europäische Forschungsvereinigung innovative Textilpflege) gilt für Textilreinigungen im Jahr 2007 mehr als je zuvor, sich und deren Dienstleistungsangebote auf die Gruppe der Besserverdienenden zu erweitern. Noch haben zu viele Betriebe ihr Angebot und ihre Qualität in erster Linie auf Durchschnittsverdiener ausgerichtet, da diese in der Vergangenheit die wichtigsten [...] › mehr

Öko-Tex Standard 100 Bekanntheit gestiegen

Bekanntheit gestiegen Die Bekanntheit des Labels „Textiles Vertrauen – schadstoffgeprüfte Textilien nach Öko-Tex Standard 100“ hat in den letzten vier Jahren um fast das Doppelte zugenommen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die GfK Marktforschung (GfK = Gesellschaft für Konsumforschung), Nürnberg, im Oktober 2006 im Auftrag der Deutschen Zertifizierungsstelle Öko-Tex unter 1.046 Personen ab [...] › mehr
- Anzeige -

DTV-Forum Textilservice:Aufbereitung von OP-Textilien Umgang mit Normen und Kunden

Nach der fast zehn Jahre dauernden Fertigstellung der Normenreihe DINEN13795-1–3 muss sich das Zusammenspiel zwischen Wäscherei und Krankenhaus ändern. Das Richtlinienpaket beschreibt die Verantwortlichkeiten bei der Produktqualität und definiert Anforderungen für die Aufbereitung von OP-Textilien. Mitte Dezember informierte der DTVüber den Umgang mit den neuen Vorgaben. › mehr

Innung Münster-Münsterland Mit Goldenem Meisterbrief geehrt

Mit Goldenem Meisterbrief geehrt Als Meister seines Handwerks wurde Franz Damer – eine Berühmtheit als „Kiepenkerl“ der Textilreiniger-Innung Münster-Münsterland – im Dezember 2006 für 50 Jahre Meistertätigkeit geehrt. Im Textilreiniger Bildungszentrum Münsterland erhielt er den Goldenen Meisterbrief und blickte auf ein halbes Jahrhundert Innungs- und Meisterarbeit zurück. Franz Damer führt bis heute die Exquisit Teppichwäscherei [...] › mehr

Textil- und Bekleidungs-Berufsgenossenschaft Verabschiedung nach 22 Jahren

Verabschiedung nach 22 Jahren Der Hauptgeschäftsführer der Textil- und Berufsgenossenschaft (TBBG) Dr. Eckart Bulla wurde im Dezember 2006 nach 22-jähriger Tätigkeit von Vorstand und Vertreterversammlung verabschiedet. Die TBBG ist gesetzlicher Unfallversicherer für die Unternehmen der Textil- und Bekleidungsbranche, der Schuhbranche sowie Textilreinigungsunternehmen und Wäschereien. Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Dr. Joachim Breuer, zeichnete [...] › mehr

Hohensteiner Institute Hydrophobierung von OP-Textilien

Hydrophobierung von OP-Textilien Bei OP-Textilien aus Polyester-Mikrofilamentgewebe im Mehrweg-Einsatz wird die zum Schutz von Patient und Arzt notwendige Barrierewirkung gegenüber Keimen üblicherweise durch wasser- und ölabweisende Fluorcarbonharz-Ausrüstungen erreicht. Bei der gewerblichen Wiederaufbereitung wird deren Funktion allerdings auch bei ausreichender Fixierung oft stark beeinträchtigt. Im Rahmen eines Forschungsprojektes arbeiten die Wissenschaftler des Kompetenzzentrums Wäscherei an den [...] › mehr

DTV-Bundesleistungswettbewerb Engagierte Jung-Textilreiniger

Engagierte Jung-Textilreiniger Am 27. und 28. November 2006 fand der Bundesleistungswettbewerb für Textilreinigerinnen und Textilreiniger in Frankfurt/Main statt. Die diesjährige Bundessiegerin kommt wie im Jahr zuvor aus dem Gebiet der Handwerkskammer Bielefeld. Sie heißt Madeleine Bode und wohnt in Schlangen/NRW. Gelernt hat sie in der Textilreinigung Kasch in Schlangen. Zweiter Sieger wurde Timo Weber von [...] › mehr

Innung Mittelfranken Zum dritten Mal Obermeister

Zum dritten Mal Obermeister Zum dritten Mal in Folge wurde Gerhard Fürbacher im November 2006 als Obermeister der Textilreiniger-Innung für Mittelfranken in Nürnberg gewählt. Seine Stellvertreter sind Gabriele Drechsler und Ewald Keil. Schriftführer ist Lothar Amm, Lehrlingswart Hermann Roth. Beisitzer sind Thomas Märkl und Peter Pauli. › mehr

Jahresversammlung des Bayerischen Textilreinigungsverbandes Schweigen ist Silber, Reden ist Gold

Vom 20. bis 22. Oktober trafen sich die Mitglieder des Bayerischen Textilreinigungsverbandes (BTV)zu ihrem diesjährigen Verbandstag in Bamberg. Zum Auftakt hörten sie Referate über Energie, Management und den Dialog innerhalb der textilen Kette. Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Neuwahl des Präsidenten, der sich mit einem Konzept (siehe Interview) vorstellte. › mehr