intex-Frühjahrstreffen Gemeinsam Zukunft gestalten

Zweimal pro Jahr treffen sich die Mitgliedsbetriebe und Partnerunternehmen des Industrieverbands Textil Service (intex) zum Branchenaustausch. Beim diesjährigen Frühjahrstreffen in Bochum standen u.a. eine Betriebsbesichtigung der Großwäscherei Voss in Wuppertal sowie Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themenstellungen der Industriewäsche auf dem Programm. › mehr

Fachverband Textilpflege Besuch bei Girbau in Spanien

Besuch bei Girbau in Spanien Vom 24. bis 27. März 2011 besuchte der Fachverband Textilpflege (FATEX) mit 51 Reiseteilnehmern Barcelona und das Unternehmen Girbau an seinem Hauptsitz in der historischen Stadt Vic, etwa 70 km nördlich von Barcelona. Die Reisegruppe wurde laut Verband bei Girbau mit außergewöhnlicher Gastfreundschaft willkommen geheißen und während der Reise begleitet. [...] › mehr

Dachverband CINET Nachgewiesene Nachhaltigkeit

Nachgewiesene Nachhaltigkeit Laut der internationalen Dachorganisation für die Textilpflegebranche CINET wird heute immer noch den Textilserviceunternehmen, industriellen Wäschereien und Reinigungen unterstellt, die Umwelt zu verschmutzen. Dementsprechend schlecht ist ihr Image und die allgemeine Meinung der Öffentlichkeit zur Branche. Um das zu ändern, haben die holländischen Verbände Federatie Textielbeheer Nederland (FTN) und die Gesellschaft für chemische [...] › mehr
- Anzeige -

Hohenstein Institute Sensoren lösen Säge-Stopp aus

Ein innovatives Sensorsystem für textile Schnittschutzausrüstung soll das Arbeiten mit Motorsägen im Forst in Zukunft sicherer und komfortabler machen. Das vom Projektteam "HORST" (für HOse un fORST) getaufte System haben Forscher der Hohenstein Institute in Bönnigheim und der Universität Bremen gemeinsam entwickelt. › mehr

Textil- und Bekleidungsindustrie Tarifabschluss erzielt

Tarifabschluss erzielt Nach 15-stündiger Verhandlung einigten sich die Arbeitgeber der westdeutschen Textil- und Bekleidungsbranche mit den IG-Metall-Vertretern auf einen Tarifabschluss für die rund 130.000 Beschäftigten. Im hessischen Viernheim war man zur zweiten Verhandlungsrunde zusammengekommen. „Wir haben ein faires Angebot abgegeben, das als Grundlage für den Abschluss gedient hat“, sagte Verhandlungsführer Klaus Huneke, der als stellvertretender [...] › mehr

Hohenstein Institute Neuer Forschungsleiter

Zum ersten Januar 2011 hat Dr. rer. nat. Timo Hammer sein neues Aufgabengebiet als Forschungsleiter am Institut für Hygiene und Biotechnologie (IHB) der Hohenstein Institute in Bönnigheim übernommen. Seit Juli 2009 ist er dort bereits als Projektleiter tätig. › mehr

DTV „Reinigung zieht an!“

„Reinigung zieht an!“ Wie ein roter Faden zieht sich in diesem Jahr der Slogan „Reinigung zieht an!“ durch die Branchenaktionen des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes e.V. Die Branchenkampagne in Deutschland und der Schweiz wird auch 2011 von den Firmen Büfa, Kreussler, Multimatic und Seitz gesponsert. Die Verantwortlichen sind sich einig: Der Verbraucher verbinde den Begriff Reinigung nach [...] › mehr

intex Annette Imhoff geehrt

Annette Imhoff geehrt Auf seiner Abendveranstaltung im Rahmen des Texcare Forums in Frankfurt am Main hat der Industrieverband Textil Service (intex) seine ehemalige Präsidentin Annette Imhoff geehrt. Intex-Präsident Peter Böge und Dr. Jürgen Daum überreichten Annette Imhoff die silberne Ehrennadel und dankten für das geleistete Engagement. Vor mehr als zehn Jahren war Annette Imhoff eine [...] › mehr

Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie Schwerpunkt Tarifpolitik

Schwerpunkt Tarifpolitik Hans-Joachim Blömeke wurde zum 1. Dezember 2010 stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie (t+m). Der 52-jährige Fachanwalt für Arbeitsrecht folgt damit Oskar Vogel, der im Januar 2011 als Hauptgeschäftsführer zum Baden-Württembergischen Handwerkstag wechselt. Blömeke ist bereits seit 1991 im Verbandswesen tätig. Zu seinen beruflichen Stationen zählen die Hauptgeschäftsführung beim sozialpolitischen [...] › mehr

Arbeitsbekleidung Tragbarer Sonnenschutz

Dr. Boris Bauer, Projektleiter an den Hohenstein Instituten, beschäftigt sich mit der Entwicklung von Arbeitsbekleidung, die ausreichenden UV-Schutz für einen gesamten (Arbeits-)Tag und gleichzeitig einen hohen Tragekomfort bietet sowie außerdem der gewerblichen Wäsche standhält. › mehr