Statistik I Geschlechterunterschiede bei Erwerbstätigen

Im Jahr 2017 beträgt die Erwerbstätigenquote der 15- bis 64-Jährigen in Österreich 72,2 Prozent. Differenziert nach Altersgruppen gibt es große Abweichungen: In den mittleren Altersjahrgängen liegt die Quote weit über diesem Durchschnittswert, bei den Jüngeren und Älteren deutlich darunter. Es sind zum Teil beträchtliche Unterschiede in der Erwerbstätigenquote zwischen Männern und Frauen zu beobachten. Sowohl [...] › mehr

„Women of the Year“-Award Tickets für Gala in Wien zu gewinnen

Bereits zum fünften Mal findet am 16. November 2018 die „Women of the Year“-Gala, organisiert vom Magazin look!, im Wiener Rathaus statt. Ins ­Leben gerufen hat die Gala Uschi Pöttler-Fellner, die Herausgeberin. Bei der Veranstaltung werden nationale und internationale Frauen geehrt, die mit ihrem Engagement für andere und ihren Visionen die Welt zu einem besseren Ort [...] › mehr
- Anzeige -

Innung Mode und Bekleidungstechnik Studienreise nach Südtirol

Vom 18. bis 20. Oktober 2018 lädt die Landesinnung Mode und Bekleidungstechnik Steiermark zu einer Studienreise nach Bozen in Südtirol ein. Auf der Reise erwartet die Teilnehmer ein straffes Programm: Ob Wäscherei, Handweberei oder Federkielstickerei – es stehen viele interessante Betriebsbesichtigungen auf dem Programm. Das komplette Programm finden Sie in der Juni-Ausgabe R+WTextilservice. Die Reise [...] › mehr

Bundestreffen der Textilreiniger, Wäscher und Färber Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Co.

Das diesjährige Bundestreffen der Textilreiniger, Wäscher und Färber Österreichs findet am 9. und 10. November 2018 unter dem Motto "Mode braucht Pflege!" in der Bundeshauptstadt Wien statt. Die Landesinnung Wien der Mode und Bekleidungstechnik lädt am Freitag, 9. November 2018, ab 18:00 Uhr in das Fleming’s Conference Hotel zu Cocktails, Abendessen und geselliger Musikdarbietung. Im [...] › mehr

Kumulationsprinzip Konsequente Sanktionierung bei Lohndumping

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) begrüßt nach eigenen Angaben den Plan der Regierung, das sogenannte Kumulationsprinzip in Verwaltungsstrafverfahren zurückzudrängen. Mit der geplanten Entschärfung des Kumulationsprinzips sei ein Meilenstein im Kampf gegen überbordende Verwaltungsstrafen gelungen. Allerdings würden derzeit auch unbegründete Ängste geschürt, findet Martin Gleitsmann, Leiter der Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit der Wirtschaftskammer Österreich: „Es stimmt [...] › mehr

Statistik II Österreichische Sozialquote im Spitzenfeld

Das Europäische System der Integrierten Sozialschutzstatistik (ESSOSS) bietet einen harmonisierten Rahmen für internationale Vergleiche zum Sozialschutz. Die derzeit verfügbaren Daten stammen aus dem Jahr 2015. Sie zeigen, dass Österreich mit einem Anteil der Sozialschutz­ausgaben von 29,8 Prozent am Bruttoinlandsprodukt (BIP) im europäischen Spitzenfeld liegt. Im EU-Schnitt geben die Staaten 28,6 Prozent des BIP für den [...] › mehr

Statistik Industrie und Handwerk bei den Burschen beliebt

Dass Jungen im Rahmen der Berufswahl häufig technische Berufe bevorzugen, während es Mädchen in pädagogische und pflegerische Betriebe zieht, ist weithin bekannt. Daran änderte sich auch vergangenes Jahr nichts. Zum Ende des Jahres 2017gab es insgesamt 71.452 männliche Lehrlinge. 45.925 von ihnen, also fast die Hälfte, werden in den Top-Ten-Ausbildungen der häufigsten Lehrberufe bei Burschen [...] › mehr

„RWin 2018“ Die Jurysitzung

Mit der Verleihung des „RWin 2018“ geht der Branchenaward von R+WTextilservice dieses Jahr in die zehnte Runde. Eine Jury aus internationalen Experten der Textilpflegebranche hat bereits getagt und aus den zahlreichen Bewerbungen spannende Betriebe mit innovativen Konzepten als Sieger ausgewählt. Besonders überrascht haben dabei die Bewerber aus Österreich. Mehr Infos verraten wir in den nächsten [...] › mehr