TagItron RFID: 4:0 statt 4.0 für Wäschereien

Der Einsatz von RFID (Radio Frequency Identification) spielt in der Wäschelogistik und insbesondere in der Intralogistik von Wäschereien und Textilreinigungen eine immer größere Rolle. Vielfach werden jedoch die Potenziale dieser Technologie nicht in vollem Umfang erkannt und ausgeschöpft. So wurde am Anfang das Implementieren von RFID zum bestehenden Prozess als eine alternative, modernere Version eines [...] › mehr

Neuartiges Gewebe „bacteria EX“ Textilsystem gegen Killerkeime

Auf der diesjährigen Heimtextil in Frankfurt am Main präsentierte die Crimmitschauer Weberei ­Spengler & Fürst aus Westsachsen ein Gewebe, das multiresistente Bakterien vernichten soll. Nun stehen ­Praxisversuche in Kliniken an mit dem Gewebe, das auch Industriewäschetauglichkeit verspricht. › mehr
- Anzeige -

Persönliche Schutzausrüstung PSA richtig prüfen und dokumentieren

Der Arbeitgeber muss für die nötige Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen. Dazu gehört auch die Ausstattung der Mitarbeiter mit PSA. Bei der Pflege müssen jedoch einige Punkte beachtet werden, z.B. bei Warnschutzbekleidung. Wir haben mit einem Experten gesprochen. › mehr

MEWA gehört zur Top-10 des deutschen Industriepreises Neue Technologie: Automatische Kontrolle von Warnschutzbekleidung

Mit einer neuen Technologie, die eine automatisierte optische Qualitätskontrolle von Warnschutzbekleidung ermöglichen soll, hat sich MEWA um den Deutschen Industriepreis beworben. Die Jury wählte das Unternehmen auf die Top-10-Bestenliste in der Kategorie "Optische Technologie". Rund 1.000 Firmen hatten sich laut MEWA um die Auszeichnung bemüht. › mehr

Datamars Besonders kleiner RFID-Chip

Überall dort, wo regelmäßig große Mengen an Berufsbekleidung und anderen Textilien gewaschen werden müssen, können mitwaschbare Textil-ID-Transponder bei der Kontrolle und Zuordnung der Wäschestücke helfen. Einen neuen, besonders kleinen und leistungsstarken UHF-Transponder dieser Art bietet jetzt nach eigenen Angaben Datamars an, ein internationaler, auf RFID spezialisierter Anbieter von Hochleistungsidentifikationslösungen. Der LaundryChip 401 ergänzt die LaundryChip-­Familie, [...] › mehr

Digitalisierung mittels RFID in der Wäscherei Betriebsdaten voll im Griff

Wie lässt sich die Digitalisierung in der Textilpflegebranche nutzen? IT-Spezialist Alexander Matzelsberger hat dazu eine Vision, die er Schritt für Schritt in einer Wäscherei in Baden-Württemberg umsetzt. Dazu braucht es die RFID-Technologie zur Textilkennzeichnung, eine Software und vieles mehr. › mehr

Textilhygiene Handbuch zur Kontrolle von desinfizierenden Waschverfahren veröffentlicht

Desinfizierende Waschverfahren sind eine Grundvoraussetzung für Textilhygiene. Zur Sicherstellung der desinfizierenden Wirkung ist ein systematischer Ansatz unter Berücksichtigung von geeigneten mikrobiologischen und verfahrenstechnischen Methoden notwendig. Ein Bündnis aus Firmen, Instituten und Verbänden hat nach einer zweijährigen Projektphase ein praktisch orientiertes Handbuch dazu erstellt. › mehr

Wäscherei Rein in Brotterode-Trusetal Sonnenstrom für die Textilpflege

Das Ehepaar Rein hat in seiner Wäscherei im Thüringer Wald Langzeiterfahrung mit Photovoltaik ­gesammelt und meint: Die Investition in erneuerbare Energien hat sich gelohnt. Weitere Kosten­senkungen im Energiebereich erreicht die Wäscherei Rein durch Nutzung eines Abgaswärme­tauschers und ­andere ressourcenschonende Maßnahmen. › mehr