Heute ist Internationaler Tag der Schokolade. Das muss gefeiert werden! Und wenn es Flecken gibt, kein Problem. Die Profis in Textilreinigung und Wäscherei regeln das.
Ein echter Feiertag für viele Schleckermäulchen: Der Internationale Tag der Schokolade oder "International Chocolate Day" jährlich am 13. September.
Milchschokolade, Zartbitter, weiße Schokolade, mit Haselnüssen, Mandeln, Pralinen, Schokoeis oder auf Kuchen - die Varianten sind zahlreich.
Für die Herstellung wird Kakaomasse mit Kakaobutter, Zucker, Milchpulver, Gewürzen und Aromen in einem Knetmischer gut miteinander verrührt.
Schokolade ist feuchtigkeits-, geruchs- und oxidationsempfindlich und sollte daher an einem trockenen und kühlen, licht- und luftgeschützten Ort bei einer Temperatur von ca. 12 bis 20 °C aufbewahrt werden. Das empfiehlt das Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Außerdem sollte die Süßigkeit nicht in der Nähe stark riechender Lebensmittel gelagert werden, wie z. B. Käse und Fisch. Dunkle ist so in der Regel mindestens zwei Jahre haltbar, Milchschokoladen etwa anderthalb Jahre und weiße Schokoladen etwa ein Jahr.
Der Schokofleck muss weg!
Und was, wenn man beim Genuss mal kleckert? Wie Schokoflecken aus Textilien wieder rausgehen, wissen am besten Textilreinigerinnen und Textilreiniger! Und der Internationale Tag der Schokolade ist ein guter Anlass, das den Kunden zu sagen.
PS: Heute ist nebenbei auch Freitag, der 13. Aber wir sind nicht abergläubisch.