Forschungszentrum Hohenstein wird Zertifizierungsstelle für "Grünen Knopf"
Der Textilprüfdienstleister Hohenstein hat die Zulassung für die Vergabe des staatlichen Textilsiegels "Grüner Knopf" erhalten. Kriterien für die Vergabe sind Sozial- und Umweltstandards eines Produkts sowie des produzierenden Unternehmens.
Der Textilprüfdienstleister Hohenstein ist vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als Zertifizierungsstelle für den "Grünen Knopf " zugelassen worden und damit berechtigt, Unternehmen und Produkte auf die Einhaltung
der Kriterien zur Vergabe des Textilsiegels "Grüner Knopf" zu prüfen. Der "Grüne
Knopf" ist ein staatliches Siegel für nachhaltig hergestellte Textilien. Er stellt
verbindliche Anforderungen, um Mensch und Umwelt im Produktionsprozess von Textilien
zu
schützen. Das Besondere am "Grünen Knopf": Neben dem Produkt wird immer auch das Unternehmen
als Ganzes überprüft.
46 Sozial- und Umweltkriterien
Unternehmen, die ihre Produkte mit dem "Grünen Knopf" zertifizieren möchten, müssen 46 Sozial- und Umweltkriterien einhalten – davon 2 0 Unternehmenskriterien sowie 26 soziale und ökologische Produktkriterien. Der Staat legt die Kriterien und Bedingungen für den "Grünen Knopf" fest. Unabhängige, vom BMZ zugelassene und geschulte Prüfstellen wie Hohenstein kontrollieren darauf basierend die Einhaltung der Kriterien.