Neuer Vorstand VTD: Mitgliederversammlung und Neuwahlen

Der Verband Textile Dienste Südwest (VTD) traf sich Ende November 2024 und wählte dabei auch einen neuen Vorstand.

Der neue VTD-Vorstand (v.li.): Günther Leitzbach, Raimund Zischka, Dirk Langhammer, Franz Quartier, Lars Brehmer, Thomas Perski und der langjährige ehemalige Vorsitzende Erik Puth. - © VTD

Im Rahmen des Verbandstages vom Verband Textile Dienste Südwest (VTD) in Marburg fand Ende November 2024 die Mitgliederversammlung VTD statt. Turnusgemäß wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der langjährige geschäftsführende Vorstand um Erik Puth (1. Vorsitzender), Gerd Hanisch (stellvertretender Vorsitzender) und Martina Diener (Schatzmeisterin) trat nicht mehr zur Wahl an. Deshalb gab es personelle Veränderungen im VTD-Vorstand.

Die Mitglieder hatten Lars Brehmer (Textilpflege Brehmer) zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Er wird von Thomas Perski (Wäscherei Reinhardt) als stellvertretender Vorsitzender und Leon Schäfer (Kreuznacher Zentralwäscherei) als Schatzmeister unterstützt.

Als Beisitzer wurden Nicolai Diener (Wäscherei Diener), Günther Leitzbach (Wäscherei Stemmler), Franz Quartier (Grosswäscherei Schwan), Carsten Schmieder (Werkstätten Hainbachtal) und Raimund Zischka (Haus der Kleiderpflege) bestätigt. Neu hinzugekommen als Beisitzer sind Zuzanna Jankowska (Sinntex) und Dirk Langhammer (Allendorfer Mietwäsche-Service). Ebenfalls neu gewählt wurden die Rechnungsprüfer: Cynthia Pfisterer (Wäscherei Diener) und Soufian El Bay (Wäscherei Stemmler).

Dank an scheidende Vorstandsmitglieder

Auf der feierlichen Abendveranstaltung dankten der neue Vorsitzende Lars Brehmer und VTD-Geschäftsführer Andreas Schumacher den scheidenden geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern Erik Puth, Gerd Hanisch und Martina Diener für ihre jahrzehntelange und engagierte Arbeit.

Der nächste VTD-Verbandstag wird am 21./22. November 2025 stattfinden.

Mehr Termine rund um die Textilpflegebranche gibt es im R+WT-Terminforum.

Der Verband Textile Dienste Südwest e.V. vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von traditionellen Textilreinigungen, Wäschereien und industriell organisierten Textildienstleistern in den Bundesländern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Rund 40 Handwerks-, Gewerbe- und Industriebetriebe sind im Verband organisiert.