Am 8. August ist Weltkatzentag. Dazu haben wir eine dramatische Geschichte von einer Katze in einer Waschmaschine entdeckt. Mit Happy End - dank der Feuerwehr!
› mehr
Gebrauchtes Wasser wird oft noch nicht ausreichend genutzt. Dabei bietet vor allem das sogenannte Grauwasser großes Potenzial für eine weitere Verwendung. Das soll dank flexibler 3D-Textilien sogar platzsparend in nahezu jedem Gebäude möglich sein.
› mehr
Die Pflegeempfehlung des Herstellers ist für den Wäscher und Reiniger ein wichtiges Handwerkszeug. Durch eine Symbolreihe auf dem Etikett wird die maximal zulässige Behandlungsstufe angegeben, die der Artikel mehrfach aushalten können muss. Nun gibt es eine neue Norm zur Pflegekennzeichnung. Das bedeuten die neuen Waschzeichen.
› mehr
„In der Welt der industriellen Wäschereitechnologie fungieren wir als zentrale Schnittstelle, die andere Hersteller miteinander verbindet und gleichzeitig entscheidende Daten bereitstellt, um einen Betrieb so auf dem Weg zur digitalen Wäscherei zu unterstützen“, sagt Bernd Thielen, der mit seinen Söhnen Lukas und Benedikt das Unternehmen als Geschäftsführer leitet.
› mehr
An den DITF ergänzt ein neues biologisches Verfahren das Prüfangebot für Reinraumbekleidung: die Realitätsnahe Bakterienbarriere (ReBa2)-Prüfmethode, die in Zusammenarbeit mit der Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co.KG entwickelt wurde.
› mehr
Was bringt ein Betriebliches Gesundheitsmanagement? Ganz schön viel - und zwar auch in Sachen Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen! Ein neuer Wegweiser der Initiative Gesundheit und Arbeit zeigt entsprechende Perspektiven auf.
› mehr
Andrea Kuttner ist mittlerweile seit zwei Jahren Bundesinnungsmeisterin der österreichischen Textilreiniger, Wäscher und Färber. Wir sprachen mit ihr über Herausforderungen und Branchenprobleme.
› mehr