Information | Aus aller Welt Farbe für triste Plätze

Farbe für triste Plätze Die Zeit, in der nur Bekleidung gestrickt wurde, ist vorbei - Guerilla-Stricken ist ein neuer Trend aus den USA, der sich auch in Deutschland verbreitet. Begonnen hat alles 2005, als einige Frauen im nordamerikanischen Bundesstaat Texas Türklinken umstrickten. Sie wollten ein wenig Farbe in ihre Straße bringen. Umstrickt werden kann inzwischen [...] › mehr

Information | Onlinetipp Hohenstein auf YouTube

Hohenstein auf YouTube Die Bönnigheimer Hohenstein Institute sind auf der Onlinevideoplattform YouTube seit Kurzem mit einem eigenen Channel vertreten. Das Videoangebot soll stetig ausgebaut werden. Aktuell sind auf dem neu eingerichteten YouTube-Channel Videos zu ausgewählten Prüfungen und Forschungsprojekten der Hohenstein Institute zu finden. Erfahren und sehen Sie z.B., welche Anforderungen Schutzbekleidung gegen Feuer und Flammen [...] › mehr
- Anzeige -

Sächsisches Textilforschungsinstitut Für Recyclingkonzept ausgezeichnet

Für Recyclingkonzept ausgezeichnet Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) ist für das Projekt „CarbonWasteCycle - Recyclingkonzept für Carbonfaserabfälle“ mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2013 ausgezeichnet worden. Ziel des Projektes war es, Carbonfasern aus Verschnittabfällen und Fehlchargen durch Recyclingprozesse für den Einsatz im extremen Leichtbau nutzbar zu machen. „Wir freuen uns über den Preis, da uns Nachhaltigkeit aus [...] › mehr

SoCom Spende für krebskranke Kinder

Spende für krebskranke Kinder Unter dem Aspekt „Der gute Zweck im Mittelpunkt“ unterstützt die SoCom Informationssysteme GmbH den Förderkreis für krebskranke Kinder im Allgäu e.V. So hat das Unternehmen aus gegebenem Anlass auf Weihnachtskarten und -geschenke verzichtet und den Förderkreis für krebskranke Kinder im Allgäu e.V. durch eine Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt. [...] › mehr

Auszeichnung für Hischemöllers Für Lebenswerk geehrt

Für Lebenswerk geehrt Rosemarie und Horst Hischemöller wurden für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Vor mehr als 250 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung überreichte die Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg den beiden Unternehmern der textilen Mietbranche den Ehrenpreis. Soziales Engagement, unternehmerischer Weitblick und ein erheblicher Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum der Region Lüneburg - Eigenschaften, mit [...] › mehr

Schweizer Neuunternehmer des Jahres 2013 Textilpfleger ausgezeichnet

Patrick Meier von der Firma Texpress Textilpflege im Schweizer Emmenbrücke setzte sich gegen fünf Mitbewerber durch und wurde zum Zentralschweizer Neuunternehmer des Jahres 2013 gewählt. Dieser Preis wird seit 20 Jahren von der Gewerbe-Treuhand AG Luzern verliehen. › mehr

Im Gespräch mit Nadine Schlegel, Textilreinigergesellin Jung, neugierig, Textilreinigerin

Nadine Schlegel hat ihre Gesellenprüfung zur Textilreinigerin mit Bestnoten abgeschlossen. Ausgebildet wurde sie im Familienbetrieb: Das Unternehmen Weber GmbH in Friedrichshafen führen der Großvater Albert Weber und sein Bruder Werner Weber; die Mutter Sandra Schlegel ist kaufmännische Leiterin. Nun tritt auch Nadine Schlegel in die familiären Fußstapfen und macht sich auf den Weg zur Meisterin. › mehr

Im Gespräch mit Hans-Albert Heim, Wäscherei Heim Ein Berliner Urgestein der Branche

75 Jahre und ein Tag: Am 15. November 2013 feiert die Wäscherei-Mietwäsche W. Heim oHG Berliner Wäschereigeschichte. Hans-Albert Heim hat den Familiennamen zur Marke gemacht. RWTextilservice sprach mit dem Berliner Urgestein der Branche darüber, was ihm wichtig war, ist und bleibt. › mehr

Nachruf | Im Gedenken Irma Kannegiesser verstorben

Irma Kannegiesser verstorben Am 2. September 2013 verstarb die Mitbegründerin und einstige Seniorchefin der Firma Herbert Kannegiesser in Vlotho im Alter von 95 Jahren. Irma Kannegiesser ist die Mutter des ehemaligen Gesamtmetallpräsidenten und Firmenchefs sowie Inhaber der Firma, Martin Kannegiesser. Herbert Kannegiesser, der Ehemann von Irma, begeisterter Techniker und Tüftler, hatte 1948 mit vier Mitarbeitern [...] › mehr