RABC Weiterbilden in vier Sprachen

Weiterbilden in vier Sprachen EUnter Federführung des wfk-Forschungsinstituts, Krefeld, und in Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus Belgien, Deutschland, Polen und Tschechien wurde ein europaweit einsetzbares Aus- und Weiterbildungsmodul für die sachgerechte Umsetzung der EN 14065 entwickelt. Es liegt in den Sprachen Deutsch, Englisch, Polnisch und Tschechisch vor. Das Modul umfasst Gebiete wie Hygiene, Desinfektion, Mikrobiologie und [...] › mehr

HTV/Textilreiniger-Innung Hessen Versammlungen und Vorträge

Versammlungen und Vorträge EDer hessische Textilreinigungsverband (HTV)und die Textilreiniger-Innung Hessen laden zur Mitgliederversammlung vom 17. bis 19. November in Romrod bei Alsfeld ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag mit einer Fackelwanderung und einem „Hessischen Essen“. Am Samstag folgen Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen sowie die Eröffnung der Hausmesse. Am Nachmittag schließen zwei Referate an:Zum einen spricht Dieter Mönkemeier [...] › mehr

Offener Brief von Friedrich Habermeyer, Präsident des DTV Der DTV: Kontinuierlich dynamisch

Anlässlich des Verbandstags in Frankfurt am 25. November 2006 und der Neuwahl des Präsidiums wendet sich Friedrich Habermeyer an die Delegierten und Mitglieder des DTV. Er lässt die Arbeit des bisherigen Präsidiums Revue passieren und diskutiert die Aufgaben, die sich in der nächsten Amtsperiode bis 2009 dem neuen Präsidium stellen. › mehr
- Anzeige -

EFIT-Kundenaktion Gutschein gegen Flecken

Gutschein gegen Flecken EDie Käufer anspruchsvoller Textilien gehören zur Hauptzielgruppe von Textilreinigungen. Um diesen Personenkreis mit den Leistungen der EFIT-Mitglieder vertraut zu machen, werden in den Bogner-Outlets in Heimstetten, Ingolstadt und München bis zum 31. Dezember 2006 an Käufer von Bogner-Textilien Gutscheine für eine kostenlose Imprägnierung/Fleckschutzbehandlung herausgegeben. Die Gutscheine können bis zum 31. März 2007 [...] › mehr

Weber&Leucht Waschlabor stellt sich vor

Waschlabor stellt sich vor EStephanie Weber und Thomas Leucht sind dem Schmutz auf der Spur. Die beiden Textilingenieure erforschen verschiedene Schmutzvarianten, mischen sie im Labor nach und bringen sie möglichst realitätsnah auf Oberflächen wie Textilien und Böden auf. Im Anschluss testen sie, wie gut ein bestimmtes Reinigungsprodukt oder Spezialwaschmittel den Fleck entfernt. Doch das ist [...] › mehr

Textil + Mode Einheitsbedingung bestätigt

Einheitsbedingung bestätigt EUnternehmen können die Einheitsbedingungen auch weiterhin uneingeschränkt verwenden. Das Bundeskartellamthat dem Gesamtverband Textil+Mode bestätigt, dass die Einheitsbedingungen der deutschen Textilwirtschaft auch weiterhin uneingeschränkt verwendet werden können. Damit können die Unternehmen an ihrer Praxis, den Verträgen mit Abnehmern und Lieferanten die Einheitsbedingungen zugrunde zu legen, festhalten. Eine Überprüfung durch das Bundeskartellamt war notwendig geworden, [...] › mehr

Information | Angebote der Unternehmen Brauchbare Energiespartipps aus erster Hand

Brauchbare Energiespartipps aus erster Hand Andreas Langer von der Herbert Kannegiesser GmbH zeigte Optimierungsansätze im Waschprozess durch eine Minimierung des Wassereinsatzes und der Reduzierung der Heizenergie auf. Optimierungsmaßnahmen seien beispielsweise gewichtsabhängige Flottenniveaus und die Spülstromreduzierung durch Dry Transfer. Der Verzicht auf Frischwasser-Cool-down sowie größtmögliche Medieneinsparungen durch Power Trans Jet könnten ebenfalls Energeikosten senken. Durch Abwärmetauscher [...] › mehr

Information | Checkliste Darauf sollten Sie achten

Darauf sollten Sie achten KBei der Warenschau feststellen, ob das Textilteil bei Abgabe inder Reinigung bereits schadhaft ist. KBei der Annahme alles vermerken, was auffällt. Diesen Vermerk sollten Sie vom Kunden unterschreiben und schriftlich bestätigen lassen. KSchadenserfassungsbuch führen. Weist das Kleidungsstück einen Schaden auf, benennen Sie den Artikel mit einer Auftragsnummer, beschreiben den Schaden und [...] › mehr

Hohenstein Textile Testing Textiles Vertrauen

Woran kann man hochwertige Bettwaren erkennen? Jährlich werden in Deutschland rund 5 Millionen Bettwaren mit Daunen und Federnfüllung verkauft mit großen Unterschieden bei Preis und Qualität. Um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten sind die Hersteller um die optimale Kombination von Füll- und Hüllenmaterialien bemüht. Zusätzlich werden die Qualität der Rohwaren und die Verarbeitung ständig überwacht, um Qualitätsstandards bei den Naturprodukten sicherzustellen. › mehr

Information | Pflegehinweise Tipps vom Experten

Tipps vom Experten Tausende Kuscheltiere werden tagtäglich geknuddelt. Kein Wunder, dass an Kuscheltieren so einiges hängen bleibt, denn sie trocknen viele Tränen, werden zwischendurch gefüttert und putzen schon mal eine Schniefnase oder einen Schokoladenmund ab. So kann es vorkommen, dass das eine oder andere Kind nach einiger Zeit auf sein Kuscheltier allergisch reagiert. Der DTV-Fachexperte [...] › mehr