Textilreiniger-Innung Berlin-Brandenburg Ipura-Informationsfahrt

Um ihren Mitgliedern die neue KWL-Reinigungsmaschine Ipura aus dem Hause iLSA Multi­matic einmal im laufenden Betrieb zu präsentieren, hat die Textilreiniger-Innung Berlin-Brandenburg einen gemeinsamen Besuch eines Kollegenbetriebs in Erfurt geplant. Die Technik der Ipura soll dabei auch anhand eigener mitgebrachter Teile vorgeführt und das Ergebnis im Plenum besprochen werden. › mehr

Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege Umgang mit Wäsche im Hinblick auf die Schweinegrippe

Was müssen Wäschereien bei der sachgemäßen Wiederaufbereitung von Wäsche, die mit Erregern der Neuen Influenza kontaminiert ist, beachten? Zur aktuellen Situation, zu den Fallzahlen und zum Umgang mit Wäsche im Hinblick auf die neue Grippe (Schweinegrippe) haben die Experten Dr. Jan Beringer und Dr. Helmut Mucha von den Hohenstein Instituten in Auftrag der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege eine Stellungnahme verfasst. › mehr

PH Freiburg beruft Textil- und Hygienespezialisten Aus der angewandten Forschung lernen

Es ist ein Schritt zu einer noch engeren Zusammenarbeit und eine Chance für die Studenten zur Vertiefung fachübergreifender Themen. Die Pädagogische Hochschule Freiburg hat zwei Textil- und Hygienespezialisten der Hohenstein Institute zu Professoren ernannt. Im Rahmen einer Feierstunde übergibt Prof. Dr. Ulrich Druwe, Rektor der PH Freiburg, am 10. Juli 2009 die Berufungsurkunden an den Institutsleiter Dr. rer. pol. Stefan Mecheels sowie an PD Dr. med. habil. Dirk Höfer, den Leiter des Instituts für Hygiene und Biotechnologie an den Hohenstein Instituten. › mehr
- Anzeige -

Fachsymposium zu textilem UV-Schutz Chancen für UV-Schutztextilien

"Sicher die Sonne genießen" hieß es am 27. Mai im Rahmen des Fachsymposiums zu textilem UV-Schutz an den Hohenstein Instituten. Rund 30 Teilnehmer aus Industrie und Handel informierten sich dabei über die Marktchancen funktioneller UV-Schutztextilien sowie über mögliche Argumentationshilfen für deren Vermarktung. › mehr

Verbraucherstudie GfK untersucht die „Generation Silber“

Senioren werden zu einer immer wichtigeren und größeren Zielgruppe für die Wirtschaft. Auch Wäschereien und Textilreinigungen sollten dieser Gruppe verstärkte Aufmerksamkeit widmen und die eigene Dienstleistung an deren spezielle Bedürfnisse anpassen. › mehr

Forschungskuratorium Textil Textile Revolution - vom Nylonstrumpf zum Flugzeugrumpf

Textiltechnik steckt in vielen Hightech-Materialien, die heute im Alltag selbstverständlich verwendet werden. Das Forschungskuratorium Textil e.V. hat in der Broschüre „Textile Revolution“ 33 textile Innovationen zusammengestellt, die zum Teil Industrie- und Gesellschaftsgeschichte geschrieben, aber in jedem Fall unser tägliches Leben nachhaltig verändert haben. › mehr

DTV Friedrich Eberhard ist der neue Präsident

Vergangenes Wochenende traf sich die Branche in Kassel. Vom 19. bis 21. September konnten sich Textilreiniger und Wäscher auf dem Verbandstag des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes e.V. informieren und austauschen. Auch die Wahl des neuen Präsidenten stand auf dem Programm. Der bisherige Vizepräsident Friedrich Eberhard entschied die Wahl für sich. › mehr

Textilreiniger-Innung Münster-Münsterland Neue Obermeisterin

Martina Brachmann, Textilreinigermeisterin und Wäscherei-Inhaberin, wurde von der Textilreiniger-Innung Münster-Münsterland zur Obermeisterin gewählt. › mehr