Fachkräftemangel Lehrstellenplus in Handwerk und Gewerbe

Handwerk und Gewerbe in Österreich verzeichnen eine Trendwende in Sachen Lehrlingszahlen: Ende Mai 2018 befanden sich 3,2 Prozent mehr in Ausbildung als im Vorjahr. Nichtsdestotrotz spüren die österreichischen Betriebe den Fachkräftemangel, der Arbeitnehmermarkt entwickelt sich weiter. Um dagegenzusteuern, müssen u.a. die Chancen der Digitalisierung genutzt werden. › mehr

Amtsantritt WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf will „sachliche Diskussion“

Es ist offiziell: Karlheinz Kopf hat sein Amt als Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) angetreten. Der erfahrene Unternehmer und Politprofi hat in seiner neuen Funktion auch gleich einen Wunsch: „Mein derzeit dringlichstes Anliegen ist es, dass wir bei der Flexibilisierung der Arbeitszeit zu einer sachlichen Diskussion zurückkehren und Fakten sprechen lassen.“ Die Fakten zeigten schließlich, [...] › mehr
- Anzeige -

Statistik I Bildung als Basis für lebenslanges Lernen

Im Jahr 2017 nahmen im Durchschnitt 15,8 Prozent der österreichischen Bevölkerung an Aus- und Weiterbildungs-maßnahmen teil. Dabei zeigte sich: Die Teilnahme an Kursen und Schulungen ist stark von der höchsten abgeschlossenen Bildung abhängig. Während sich Personen, die eine Universität, Hochschule oder Fachhochschule besucht haben, im Durch­schnitt zu 33,2 Prozent weiterbilden, liegt der Anteil von Personen [...] › mehr

Förderschiene für Energieeffizienz Fünf Millionen Euro für Energiemanagement in KMU

Das Energiemanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist ein zentraler Baustein des Projekts Energiewende der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger stellte am 25. Juni 2018 dementsprechend eine Förderaktion für KMU vor. Für das Projekt, das betriebliches Energiemanagement unterstützen soll, stehen fünf Millionen Euro zur Verfügung. Damit geht laut WKÖ eine langjährige Forderung in [...] › mehr

DBL-Mattenexpertin im Interview Mit den richtigen Schmutzfangmatten punkten

Als Statement am Boden – so setzen viele Betriebe heute moderne Schmutzfangmatten ein. Oft nutzen sie dafür firmeneigene Logos oder einen Slogan. Wie wirklich gute Eyecatcher entstehen, erklärt Mattenexpertin Manuela Schmidt von der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH. › mehr

„Women of the Year“-Award Gewinnspiel für exklusiven Galaabend

Wie bereits in der Juliausgabe 2018 des Textilreinigers berichtet, findet am 16. November 2018 die „Women of the Year“-Gala im Wiener Rathaus statt. Bei der Veranstaltung werden nationale und internationale Frauen geehrt, die mit ihrem Engagement für andere die Welt positiv beeinflussen wollen. Für den Galaabend verlost die Bundesinnung der Textilreiniger, Wäscher und Färber neun VIP-Tickets [...] › mehr

Entgeltfortzahlung Regelungen im Krankenstand

Immer wieder kommt die Frage nach der Höhe des Feiertagsentgelts auf, wenn ein Feiertag in einen Zeitraum fällt, in welchem nur noch Anspruch auf 50 Prozent Entgeltfortzahlung gegenüber dem Arbeitgeber besteht. Dazu wurden laut Martin Gleitsmann, Arbeitsmarktexperte der Wirtschkaftskammer Österreich (WKÖ), in der Vergangenheit im Rahmen von Publikationen der Sozialversicherung widersprüchliche Angaben gemacht. In der [...] › mehr

Betrüger in Innsbruck Betrugsmasche mit Luxusteppichen

„Mit Luxusteppich-Masche 700.000 Euro erbeutet“, lautete am 19. Juni 2018 ein Titel in der „Tiroler Tageszeitung“. Der Artikel handelt von drei mutmaßlichen Betrügern, die offenbar eine Teppichreinigungsfirma mit Geschäftsadressen in Wien und Lienz betrieben. Die Männer, zwei Franzosen und ein Österreicher, flüchteten, nachdem sie Kunden in Tirol, der Steiermark, Kärnten, Wien und Niederösterreich mit drastisch [...] › mehr