Textilpflege in der Krise Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel?

Es ist ein stummer Hilfeschrei – und doch spricht er Bände: Textilreinigermeister Martin Graf hat eine Todesanzeige für seinen Betrieb aufgegeben. Auch wenn Unternehmer wie er weiterarbeiten dürfen, setzt ihnen der Lockdown zu. Genau das soll Grafs Inserat zeigen. Wie es dazu kam und wie die Branche und Stammkunden reagierten. › mehr
- Anzeige -

Nachhaltigkeit Wärmerückgewinnung: Nicht nur heiße Luft

Stephan Güthler leitet 130 °C heißen Dampf durch einen Kreuzstromwärmetauscher und einen Wasserwärmetauscher. Was den Unternehmer zur Anschaffung des Systems bewog und wie viel er spart. › mehr
- Home

Beherbergungsverbot Corona-Krise: "Es trifft nicht nur Hotels"

Wenn Hotels und Restaurants coronabedingt schließen, diskutieren Politik und Öffentlichkeit über Folgen und mögliche Hilfen für Betriebe. Dabei wird eine Gruppe meist vergessen: die Dienstleister. Wie sich die aktuelle Situation auf die Textilpflege auswirkt, berichtet ein betroffener Unternehmer. › mehr

Soziale Medien Online-Marketing: Finde das Handtuch im Tier

Eine passende Social Media-Strategie für das eigene Unternehmen zu finden, fällt vielen nicht leicht. Auch Claudia Dabowski tat sich anfangs schwer. Doch die Leiterin der Büsümer Wäscherei hatte eine zündende Idee: Kunstwerke aus Handtüchern. Neuerdings gibt es die possierlichen Tierchen zum Mitnehmen. › mehr

Neue Technologie Antivirale Schutzausrüstung kommt auf den Markt

Vielerorts fehlt textile Schutzausrüstung für medizinisches Personal. Das Schweizer Spezialchemieunternehmen HeiQ entwickelte nun eine antivirale und antibakterielle Schutzausrüstung, die auch gegen Coronaviren wirken soll. "Viroblock NPJ03" kommt bereits auf den Markt. › mehr

Textilpflege in der Krise Der Ausweg aus Corona

Wer in der Krise steckt, sieht oft keinen Ausweg. So ergeht es derzeit vielen Textilpflegebetrieben. Die Wäscherei Krohn aus Rostock hat schon fast Routine mit existenzbedrohenden Krisen: Der vor mehr als 100 Jahren gegründete Familienbetrieb hat Krieg, Diktatur und Weltwirtschaftskrisen überstanden. Das nimmt sich Inhaberin Gabriele Dehn-Krohn jetzt zum Vorbild. › mehr