DRK Ortsverein Schwenningen Wäschemanagement: Mit RFID mehr Zeit für Schutz und Hilfe

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt Menschen in Not. Bei dieser Arbeit engagieren sich auch viele Ehrenamtliche. Dass die Einsatzkräfte hygienisch saubere Einsatzbekleidung bekommen, kann Ortsvereine schnell überlasten. Der DRK Schwenningen hat eine Lösung gefunden – nicht nur für Textilien. › mehr

Wäschelogistik RFID: Erst testen, dann kaufen

Wie finden Einrichtungen das passende Textilmanagementsystem? Mit Kartons, Stellwänden und Schrankwägen. Was hinter dem Ansatz steckt, berichtet Dipl. KHBW Michael Kazianschütz vom Uniklinikum Graz. › mehr
- Home
- Anzeige -

Dibella / Datamars Vorbereitet für das Wäschetracking

Dibella bietet Textilservice-Kunden eine neue Dienstleistung: Hoteltextilien können auf Wunsch direkt ab Werk mit Transpondern von Datamars geordert werden. Die Chips sind permanent am Lager Dibella verfügbar - die Ware wird fertig bestückt geliefert. › mehr

Textilkennzeichnungsstandard GTIN: Der Zugriffsschlüssel

Im Jahr 2021 hat der DTV gemeinsam mit der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V. und den Hohenstein Instituten einen GTIN-Standard für den Textilservice entwickelt. Nun soll dieser Standard schrittweise mit Textilherstellern, dem Textilservice und Softwareanbietern eingeführt werden. › mehr

Textilien tracken RFID: Vollständige Sichtbarkeit

Mit elf Produktionseinheiten ist die Rückverfolgbarkeit von Textilien für das französische Konfektionsunternehmen Tissus Gisèle (TGL) eine Notwendigkeit. Die Wäsche über die gesamte Lieferkette zu verfolgen, stellt für das Unternehmen nach eigenen Angaben eine faszinierende Herausforderung dar. So hilft RFID dabei. › mehr

Software ERP-Systeme: Digitalisierung im Textilservice

In einer Zeit, in der die Branche vor personellen und finanziellen Herausforderungen steht, rücken innovative Technologien als Problemlöser immer weiter in den Fokus. ERP-Software soll hierbei der Schlüssel für Effizienz und Kostenoptimierung sein. Doch wie genau funktioniert das System im Wäschereialltag? › mehr

Serialisierte GTIN im Textilservice Branchenstandard soll Digitalisierung voranbringen

Ein Branchenstandard soll die Digitalisierung in der Textilpflegebranche vorantreiben. Dieses Ziel hat sich der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) gemeinsam mit Hohenstein und der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V. gesetzt. Als Standard für die Textilpflegebranche wird in Zukunft die serialisierte GTIN, oder auch SGTIN (Serial Global Trade Item Number) genannt, empfohlen. › mehr

Start-up CosaVita Mit Wäschesack und App neue Kunden finden

Kunden generieren, ohne vorhandene Prozesse zu verändern – das verspricht die neue App CosaVita. Das Start-up richtet sich zwar in erster Linie an Pflegebedürftige, birgt aber ein neues Geschäftsfeld für Textilpfleger. Wie Gründer Frank Schmitz das Konzept der Bewohnerwäsche für ambulante Pflege adaptiert. › mehr