ThermoTex Textilien mit Gedächtnis dank RFID

Wäschestücke mit Gedächtnis? Die RFID-Transponder von ThermoTex machen es laut Anbieter möglich. ThermoTex sieht sich deshalb nicht mehr nur als Produkt-, sondern auch als System­anbieter und konzentriert sich auf die Themenbereiche Automatisierung und Digitalisierung. Immer häufiger findet man laut ThermoTex die winzigen RFID-Chips mittlerweile in Wäschereibetrieben – und dort nicht mehr wegzudenken. Die Transponder sind [...] › mehr

Datamars Schnellere Lesegeschwindigkeit für UHF-System

Datamars hat nach eigenen Angaben die Lesegeschwindigkeit seiner RFID-Kabine verbessert. Für einen Wäschecontainer mit 1.000 Teilen soll die neue UHF-Kabine durchschnittlich 3,5 s für den Leseprozess benötigen – etwa halb so lang wie vorhergehende Generationen des UHF-Systems von Datamars. Das Unternehmen rechnet vor, dass so bei voller Auslastung der Kabine fast eine Stunde pro Schicht [...] › mehr

Vollautomatisches Schranksystem für die Zahnklinik der Universität Witten/Herdecke Poolwäsche besser im Überblick

Das Ziel: Textile Vollversorgung der Zahnklinik der Universität Witten/Herdecke mit einer besseren Übersicht über die Wäschebewegung der 130 Mitarbeiter. Die Lösung: Eine RFID-basierte vollautomatische Textilausgabe, als SB-Lösung. Ein erfolgreiches Projekt von Berendsen und Deister Electronic. › mehr
- Anzeige -

TagItron RFID: 4:0 statt 4.0 für Wäschereien

Der Einsatz von RFID (Radio Frequency Identification) spielt in der Wäschelogistik und insbesondere in der Intralogistik von Wäschereien und Textilreinigungen eine immer größere Rolle. Vielfach werden jedoch die Potenziale dieser Technologie nicht in vollem Umfang erkannt und ausgeschöpft. So wurde am Anfang das Implementieren von RFID zum bestehenden Prozess als eine alternative, modernere Version eines [...] › mehr

Neue Arbeit Service in Mönchengladbach Fehlerfrei dank RFID-Technologie

Die Neue Arbeit Service GmbH bietet benachteiligten Menschen eine Möglichkeit zu arbeiten. Um dabei wirtschaftlich zu arbeiteten setzt die Großwäscherei auf das modulare Lagerverwaltungssystem SpeedLogix und RFID. › mehr

Im Gespräch mit Markus Bucher, Leiter der Abteilung Identifikationstechnologie bei ThermoTex RFID als technische Evolution

RFID – vier Buchstaben, viele Möglichkeiten. Markus Bucher, Leiter der Abteilung Identifikationstechnologie bei ThermoTex, erläutert im Interview mit RWTextilservice die Potenziale, die in der Technologie für den Anwendungsbereich Wäscherei stecken. Er ist überzeugt: Der Einstieg in die RFID-Technologie ist eine Entscheidung für die Zukunft. › mehr

Big Data im Textilservice Die Datenrevolution nutzen

Big Data ist ein Stichwort der Digitalisierung. Textilpflegeunternehmen können ihre Daten nutzen, um effizienter zu arbeiten. Maarten Ploeg, Geschäftsführer von WSP Systems, erläutert die Potenziale von professioneller Betriebsdatenerfassung – nicht nur für große Textildienstleister. › mehr

Datamars Besonders kleiner RFID-Chip

Überall dort, wo regelmäßig große Mengen an Berufsbekleidung und anderen Textilien gewaschen werden müssen, können mitwaschbare Textil-ID-Transponder bei der Kontrolle und Zuordnung der Wäschestücke helfen. Einen neuen, besonders kleinen und leistungsstarken UHF-Transponder dieser Art bietet jetzt nach eigenen Angaben Datamars an, ein internationaler, auf RFID spezialisierter Anbieter von Hochleistungsidentifikationslösungen. Der LaundryChip 401 ergänzt die LaundryChip-­Familie, [...] › mehr

Digitalisierung mittels RFID in der Wäscherei Betriebsdaten voll im Griff

Wie lässt sich die Digitalisierung in der Textilpflegebranche nutzen? IT-Spezialist Alexander Matzelsberger hat dazu eine Vision, die er Schritt für Schritt in einer Wäscherei in Baden-Württemberg umsetzt. Dazu braucht es die RFID-Technologie zur Textilkennzeichnung, eine Software und vieles mehr. › mehr