KEMAS Textilmanagement mit UHF

3 Auf der Messe Altenpflege 2015 in Nürnberg wird KEMAS zum zweiten Mal als Aussteller dabei sein. Das Unternehmen ist Spezialist im Bereich der intelligenten Organisation, Verteilung sowie RFID-basierten Verfolgung von Ressourcen. Besucher des Gesundheits- und Sozialwesens wie auch Textildienstleister können sich informieren, wie Einrichtungen die Versorgung ihrer Mitarbeiter mit hygienisch sauberer Berufsbekleidung mit der [...] › mehr

Polytex Technologies Ausgabesystem in Freiburger Klinik

3 In der Universitätsklinik Freiburg steht seit 2012 ein automatisches Textilmanagementsystem von Polytex Technologies. Im Interview erläutert Robert Borggräfe, Leiter Wirtschaftsdienste an der Uniklinik, welche Vorteile die Lösung mit sich bringt. RWTextilservice: Sie haben sich für das Ausgabesystem von Polytex Technologies entschieden und gehören zu den ersten Nutzern in Deutschland. Was hat Sie bewegt, dieses [...] › mehr

Berufsbekleidungsautomaten im Waldkrankenhaus Erlangen Die Poolbekleidung im Griff

Seit November 2014 steht im Erlanger Waldkrankenhaus ein Automatensystem von O’Flynn Innovation für die Aus- und Rückgabe von Berufsbekleidung. Die Einrichtung hat so das Textilmanagement besser unter Kontrolle – Kosteneinsparungen und Service für die Mitarbeiter inklusive. › mehr
- Anzeige -

Aus der Forschung | Ableitfähige Schutzbekleidung Berührungslose Überprüfung der ESD-Funktion

Durch Menschen verursachte elektrostatische Aufladungen und die daraus resultierenden Entladungen (Electrostatic Discharge oder kurz ESD) stellen in vielen Branchen wie der Halbleiterindustrie, Elektronikindustrie, Pharmaindustrie oder Automobilindustrie eine große Gefahr dar. Durch unkontrollierte Ableitungen von elektrostatischen Aufladungen kann es zu Störungen in den Produktionsprozessen der entsprechenden Branchen kommen. Beschäftigte in elektrostatisch gefährdeten Bereichen müssen daher während [...] › mehr

DTV und Fraunhofer-Institut Großwäschereien voranbringen

RFID-Technologie und Automatisierung: Um Wäschereien in Sachen Energieeffizienz zu unterstützen, haben der Deutsche Textilreinigungs-Verband und das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung eine Kooperation vereinbart. Die Rede ist von einer „Industrie 4.0“ in Großbetrieben. › mehr

Studie des EECC Transponderwahl optimieren

Der Markt für RFID-Tags wächst und verändert sich schnell. Damit Unternehmen darin nicht den Überblick verlieren, hat das European EPC Competence Center wieder seine UHF Tag-Studie herausgegeben. Die Transponderwahl soll demnach nun auch nach Beschreibekriterien möglich sein. › mehr

Aurora RFID in der Wäscherei

Die Firma Aurora Objektwäsche ist nach eigenen Angaben seit mehr als 10 Jahren bekannt für ihre hochwertigen Produkte wie Bettwäsche, Tischwäsche und Frottierware. Namik Kemaloglu ist Gesellschafter und Geschäftsführer und hat nun in Zusammenarbeit mit der Firma USTEK in langjähriger Entwicklung ein RFID-System zur Marktreife gebracht. Die intensive Testphase der letzten drei Jahre in der [...] › mehr

Multimatic Kennzeichnen und verwalten

3 Die Organisation der Textilien in Textilreinigungen kann ihre Tücken haben: Bei der Einzelkennzeichnung ist jedes Teil ein gesonderter Auftrag. Vorteil für den Betrieb: Die Kundenposten müssen nicht zusammengestellt werden. Nachteil für den Kunden: Er bekommt für jedes Teil ein gesondertes Abholticket. Bei Verwendung einer Kombikarte werden mehrere Teile zu einem Kundenauftrag zusammengefasst. Vorteil für [...] › mehr

KEMAS RFID in Berufsbekleidung

3 Das Wäscheeigentum im Blick zu behalten, setzt voraus, dass der Textilbestand möglichst genau und in Echtzeit erfasst wird. Es ist aber auch erforderlich, eine Übersicht darüber zu haben, wann wie viele und vor allem welche Art von Textilien an welchen ­Kunden gehen. Nachweisfähig zu sein spielt vor allem dann eine Rolle, wenn die Anzahl [...] › mehr

Polymertransponder in Matten Direkt ins Material eingebunden

3 Die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) wird im Textilpflegebereich bereits zur Kennzeichnung und Nachverfolgung von Bekleidung und Flachwäsche eingesetzt. Mit RFID-Transpondern versehene Textilien können während des Waschprozesses eindeutig identifiziert und dem jeweiligen Kunden zugeordnet werden. Der Einsatz von RFID-Systemen kann in Textilpflegebetrieben Kosten- und Zeitersparnis bringen und die Prozesse beschleunigen. Auch bei Schmutzfangmatten lässt sich [...] › mehr