Wäscherei Bodensee AG in Münsterlingen (Schweiz) Hygienisch sauber mit Photoreaktor

Keime sind gerade bei Textilien aus Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen ein Problem. UVC-Bestrahlung kann eine praktische Lösung sein, um die Keimbelastung in den Griff zu bekommen – für hygienisch saubere Wäsche, ganz ohne Chemie. In der Wäscherei Bodensee im schweizerischen ­Münsterlingen schafft ein UVC-Photoreaktor zudem Abhilfe bei unzureichender Wasserqualität. › mehr

Wäscherei der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) in Bern Kleiner Finisher, große Wirkung

Finisher ist nicht gleich Finisher – das war im Grunde klar. Wie viel mehr Leistung mit einem am Bedarf orientierten, chargenweise arbeitenden Tunnelfinisher tatsächlich möglich ist, war für das Team der Wäscherei der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) in Bern dennoch eine positive Überraschung. › mehr

Zu Besuch bei CWS-boco am Standort Wiesbaden Viele kleine Waschmaschinen statt einer großen

Im Oktober 2014 ging eine hochmoderne Wäscherei der CWS-boco Deutschland GmbH mit einem neuen Betriebskonzept am langjährigen Standort Wiesbaden in Betrieb. Das Besondere: Man setzt auf viele kleine Waschschleudermaschinen anstatt auf große Waschtunnel. RWTextilservice hat Betriebsleiter Niklas Schillinger besucht. › mehr
- Anzeige -

Wäscherei Merz in Wurmberg bei Pforzheim Grüne und gläserne Wäscherei

Anfangs ging es um Energiemanagement, doch was die Wäscherei Merz umgesetzt hat, reicht weit ­darüber hinaus: Mit einem individuell realisierten System hat sie den Überblick über ihren Gas-, ­Wasser- und Stromverbrauch sowie die Auslastung und Produktivität aller Maschinen und Anlagen. Zusammen mit Econ Solutions setzte man das Projekt um. › mehr

„RWin 2016 – Wäscherei des Jahres“: Testorp Textilpflege, Berlin Denk an mich, dein Rücken

Krankmeldungen wegen Rückenbeschwerden sind in Wäschereien nicht selten. Einseitige Belastungen und ungünstige Ergonomie führen oft zu Verschleißerscheinungen. Dass es auch anders geht, zeigt das BG-ETEM-Projekt „LUMBAR“ der Testorp Textilpflege – kürzlich ausgezeichnet mit dem „RWin 2016“. › mehr

„RWin 2016“ | „Wäscherei des Jahres“ Testorp überzeugt Expertenjury

Die strahlende Geschäftsleiterin Julia Testorp nahm auf der ­Texcare International 2016 in Frankfurt am Main den „RWin – ­Wäscherei des Jahres“ für Testorp Textilpflege entgegen. Der Berliner Betrieb überzeugte die internationale Expertenjury mit seinem langfristigen Konzept zur gesundheitsgerechten Arbeitsgestaltung. Laut der Jurymitglieder in­vestierte das Unternehmen in einen Mehrwert, der nicht ­direkt messbar ist und einen [...] › mehr

Zum Unternehmen | Andresen GmbH Moderne Mangeltechnologie

Die Andresen GmbH konzentriert sich seit knapp 40 Jahren auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von ANTEX-Qualitätsprodukten rund um die industrielle Mangeltechnik. Auf mehr als 2.000 m2 Büro-, Produktions- und Lagerfläche am Standort Bargteheide produziert das Unternehmen Federbewicklungen, Nadelfilz- und Molton-Mangeltücher aus Aramid-, Polyester- und anderen Spezialfasern in allen Breiten von 400 bis [...] › mehr

Blanchisserie Inter-Hospitalière in Saint Germain-en-Laye, Frankreich Weniger Wäscheverlust dank RFID

Weniger Kosten, mehr Kundenservice – um das zu erreichen, hat die Blanchisserie Inter-Hospitalière (BIH) im französischen Saint-Germain-en-Laye in ein UHF-RFID-System investiert. Die Krankenhau­s­wäscherei konnte damit nach eigenen Angaben den Wäscheschwund reduzieren. › mehr

Richtige Mangelpflege Damit beim Mangeln alles glattläuft

Für eine hochwertige und effektive Flachwäschebearbeitung in einem Textilpflegebetrieb muss an der Mangel alles glattlaufen. Unabdingbar dafür ist die richtige Mangelpflege. Dipl.-Ing. Andre Rövensthal, Geschäftsführer der Andresen GmbH, hat für RWTextilservice einige einfache, aber nützliche Tipps aus der Servicepraxis zusammengestellt. › mehr

CWS-Boco Faire Baumwollberufsbekleidung

3 Wie und wo Berufsbekleidung hergestellt wird, spielt für Unternehmen eine immer bedeutendere Rolle. Die Marke Boco stellt daher seit Anfang 2016 den Baumwollanteil der Kollektion für Handwerk und Industrie, Profi Line, auf Fairtrade-Materialien um. Für den Kunden sollen dabei keine Mehrkosten entstehen. Das Serviceangebot beinhaltet nicht nur die Bereitstellung hochwertiger Berufsbekleidung, sondern auch deren [...] › mehr