senior-tex, Lübben Saubere Wäsche für Bewohner

Für kleinere Wäschereien ist es nicht leicht, sich auf dem Markt für Bewohnerwäsche zu behaupten. ­Neben strukturellen Herausforderungen hat die Branche aber auch einiges zu bieten. Der Geschäftsführer von senior-tex erklärt RWTextilservice, warum er gerne Bewohnerwäsche bearbeitet. › mehr

DTV med Website über „OP der Zukunft“

3 Die Konkurrenz durch Einweg-OP-Materialien ist hoch, der Preiskampf im Gesundheitswesen enorm. So setzen sich die beteiligten Unternehmen im Arbeitskreis DTV med dafür ein, über die Vorteile der Versorgung von OPs mit textilen Abdeckmaterialien und Mänteln auf einer Website zu informieren. Sowohl unter ökonomischen, ökologischen als auch hygienischen Aspekten sind textile OP-Materialien den Einwegmaterialien überlegen. [...] › mehr

Zahlen, Daten, Fakten | Die Gruppe MEWA im Überblick

Gründungsjahr 1908 in Ostritz-Altstadt, Sachsen, durch Hermann Gebauer Umsatz 2013: 555 Millionen Euro (+5 % im Vergleich zum Vorjahr) Mitarbeiter: 4.700 Kunden (2013): 170.000 Jahreswäschevolumen: Berufs- und Schutzbekleidung (2014): 980.000 eingekleidete Personen (+3 % im Vergleich zum Vorjahr) Matten (2013): ca. 2 Millionen Handtuchrollen (2013): 680.000 Putztücher (2014): 945 Millionen Tücher (+2 % im Vergleich [...] › mehr
- Anzeige -

Norm | Feuerwehrschutzbekleidung Die neue DIN EN 469:2014

Der Bereich der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) hat in den letzten Jahren besonders von technischen Neuerungen profitiert. Optimierte Materialien und Verarbeitungstechniken, aber auch Messverfahren, spiegeln sich in der überarbeiteten Norm DIN EN 469 „Schutzkleidung für die Brandbekämpfung“ wider. Folgende grundlegende Aspekte haben sich dabei geändert:   Festlegung eines definierten Vorgehens zur Prüfung der Überlappung.   Bereich [...] › mehr

Aus der Forschung | Ableitfähige Schutzbekleidung Berührungslose Überprüfung der ESD-Funktion

Durch Menschen verursachte elektrostatische Aufladungen und die daraus resultierenden Entladungen (Electrostatic Discharge oder kurz ESD) stellen in vielen Branchen wie der Halbleiterindustrie, Elektronikindustrie, Pharmaindustrie oder Automobilindustrie eine große Gefahr dar. Durch unkontrollierte Ableitungen von elektrostatischen Aufladungen kann es zu Störungen in den Produktionsprozessen der entsprechenden Branchen kommen. Beschäftigte in elektrostatisch gefährdeten Bereichen müssen daher während [...] › mehr

Aus der Forschung | Warnbekleidung und ESD-Bekleidung Prozessaudit verlängert Nutzungsdauer

Die Hohenstein Institute haben ein neues Prozessaudit entwickelt, um Wiederaufbereitung von Warnbekleidung bzw. ESD-Bekleidung für gewerbliche Wäschereien, insbesondere Lohnwäsche, zu ver­bessern. Im Bereich PSA-Warnbekleidung beinhaltet dies ein neues Testgewebe, welches aus handelsüblichem Gewebe und Maschenware in allen drei fluoreszierenden Warnfarben (Gelb, Orange-Rot und Rot) sowie retroreflektierenden Streifen besteht. Das Testgewebe wird mit bis zu sechs [...] › mehr

Rodinger Wäscherei, Roding Klares Bekenntnis zur Ökologie

Wasser- und Wärmerückgewinnung sind in modernen Wäschereien mittlerweile Standard. Doch neben einem optimierten Ressourceneinsatz gehört auch die Umweltsicherheit zu den ökologischen Herausforderungen. Die Rodinger Wäscherei setzt im Rahmen ihres Umweltmanagementsystems daher auf ein modernes, sicheres Chemikalienlager. › mehr

Zu Besuch bei MEWA in Lauenburg Umbau zur gläsernen Fabrik

Industrie 4.0 ist in der Textildienstleistungsbranche angekommen. Bei MEWA in Lauenburg sorgen intelligente Datenvernetzung und Hightech-Maschinen für einen optimalen Produktionsfluss. Nach einer zweijährigen Umbauphase ist der aus den 80er Jahren stammende Betrieb nun der modernste der Gruppe. › mehr

Information | Unternehmensverbund Die LavanTex-Gruppe

LavanTex ist ein Zusammenschluss von derzeit 13 mittelständischen Unternehmen zu einer bundesweiten Serviceallianz für textile Vollversorgung. Ihren Ursprung hat der Verbund in Bayern durch die Firmen Stangelmayer, Urzinger und Merk. In den vergangenen Jahren kamen weitere Betriebe hinzu. Ziel dieser Allianz ist die regionale und überregionale Betreuung aller Kunden in Deutschland. Die zugehörigen Unternehmen haben [...] › mehr

Investition in neue Technik Kaufen, leasen oder mieten?

Finanzierungsmodelle erleichtern dem Unternehmer Investitionen in seinen Betrieb, z.B. wenn es um dieAnschaffung neuer Wäscherei- oder Reinigungstechnik geht. Welches Modell ist aber das beste? Einen Königsweg gibt es nicht. Für die Entscheidung sollten auch stets steuerliche Aspekte einbezogen werden. › mehr