Studie zur Zukunft der Krankenhauswäsche Trend zur Mietwäsche ungebrochen

Waschen, trocknen, mangeln – in den wenigsten Krankenhäusern wird die Wäsche noch selbst gereinigt. Textildienstleister übernehmen diesen Job. Größtenteils stellen sie den Einrichtungen auch die Wäsche zur Verfügung. Mit der Systempartnerschaft und somit der Vergabe der Wäschereileistung haben die meisten Krankenhäuser auf den Kostendruck der vergangenen Jahre reagiert. Das zeigt die vorliegende Curatis-Studie „Die Zukunft [...] › mehr

Imagefaktor Berufsbekleidung Kleider machen ­Textilpflegebetriebe

Wenn Personal in moderner, sauberer Berufsbekleidung an der Theke eines Textilpflegebetriebs steht, kommt das gut bei Kunden an. Den Service, den sie kaufen wollen, sehen sie damit live beim Dienstleister. R+W ­Textilservice hat mit zwei Textilreinigungsunternehmen über die Vorteile moderner Berufsbekleidung für Betriebe und ­Mitarbeiter gesprochen. › mehr

Wäscherei Mireille in Heusden-Zolder (Belgien) RFID für die Matte

Entwicklungen in der Wäscherei gibt es insbesondere dann, wenn Parteien aus dem Markt ihre Kräfte bündeln. Als die belgische Wäscherei Mireille mit dem Maschinenhersteller Lamac Machinery und dem Spezialisten für Systemintegration WSP Systems zusammenarbeitete, entstand so eine neue Technologie im Bereich Steuerung und RFID für das optimierte Waschen von Matten. › mehr
- Anzeige -

Wäscherei Creutzburg in Gotha Kosten sparen durch Nachhaltigkeit

Mittelständische Unternehmer, die in Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz investieren möchten, lässt der Staat nicht allein. Auf EU- und Landesebene gibt es zahlreiche Förderprogramme, die Investitionen in eine nachhaltige Produktion mit Zuschüssen honorieren, so die Erfahrung von Huberto Creutzburg aus Gotha in Thüringen. Wir haben den Unternehmer besucht. › mehr

Benevit-Pflegeheim in Höchst Hygienesichere Wäschereitechnik

Das neue Benevit-Pflegeheim im österreichischen Höchst wäscht alle Wäsche im Haus – nicht nur die Bewohnerwäsche, sondern auch die Flachwäsche. Die Inhousewäscherei hat Electrolux Professional ausgestattet – mit modernen Maschinen, die Hygiene- und Servicesicherheit bieten. › mehr

Jahrestagung der Gütegemeinschaft sachgemässe Wäschepflege 2017 in Kassel Stark in der Gemeinschaft

Wie können Wäschereien Hygiene und Qualität gewährleisten? Was gibt es Neues aus der Forschung? Antworten gab es bei der Jahrestagung der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege vom 26. bis 28. Oktober 2017 in Kassel. RWTextilservice war vor Ort und steuerte einen Vortrag zu Social Media bei. › mehr

Umfrage von CWS-boco Mängel beim Arbeitsschutz

Eine Umfrage zum Thema Arbeitsschutz bringt Sicherheitsmängel für Mitarbeiter am Arbeitsplatz zum Vorschein, so Auftraggeber CWS-boco. Ein Ergebnis: Arbeitnehmer sind meist selbst für das Waschen ihrer Schutzbekleidung verantwortlich. Dies birgt potenzielle Risiken. › mehr

Wäscherei Sankt Nikolaus KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Jugendliche auf reale Bedingungen in Wäschereien vorbereiten

In der Wäscherei Sankt Nikolaus KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum bildet Textilreiniger­meister Fabian Fuchs junge Menschen mit Lern- und Mehrfachbehinderungen zu Textilreinigern aus. Er vermittelt ihnen nicht nur die Technik, sondern bereitet sie auf reale Bedingungen in Wäschereien vor. › mehr

Hohenstein | Aus der Forschung Von der Hygiene-App bis zum Waschmittelrecycling

Entwicklung eines Smartphone-basierten Schnellnachweissystems zur mikrobiologischen Eigenkontrolle und kontinuierlichen Qualitätssicherung in gewerblichen Wäschereien (Dr. Anja Gerhardts): Die Hygiene-App beruht auf der Fotodokumentation eines Farbnachweises von Bakterien. Nach erfolgter Farbreaktion kann die Probe zur Auswertung über die App mit der Smartphone-Kamera fotografiert werden. Dem Farbwert wird automatisch ein bestimmter Keimwert zugeordnet. Das Nachweissystem muss lediglich einmal [...] › mehr

„Die Wäscherei“ in Rheinstetten Aufschwung mit viel Dampf

„Die Wäscherei“ in Rheinstetten wollte ihre Leistung aufstocken und investierte in einen neuen Wasserraumkessel von Manara Roberto. Der Kessel produziert 800 kg Dampf pro Stunde und verfügt damit über genug Kapazität für weitere betriebliche Expansionen. › mehr