Wäscherei Syberg in Haldern Den Niederrhein im Blick

In ländlichen Gebieten haben es Wäschereien nicht immer leicht. Die Wäscherei Syberg in Haldern gibt es schon in der dritten Generation. Sie setzt dabei nicht nur auf einen traditionellen und engen Kundenkontakt, sondern auch auf kreative Dienstleistungsideen wie die Kooperation mit einem Bettenhaus. › mehr

Desinfektionswaschmittel Wirklich saubere Wischbezüge

Nicht nur Berufsbekleidung und Flachwäsche aus Kranken- und Altenpflegeeinrichtungen muss hygie­nisch aufbereitet werden, sondern auch Reinigungstextilien. Wie desinfizierendes Waschen mit kompakten Pulverwaschmitteln effizient funktioniert, beschreibt Dr. Woldemar Dachtler von Kleen Purgatis. › mehr

DTV-Dampfseminar bei Viessmann Alles rund um Dampferzeugung

Da war Dampf dahinter: Die Teilnehmer des DTV-Dampfseminars am 11. Oktober 2017 im Informa­tionszentrum Viessmann in Berlin hörten Fachvorträge zu Themen rund um die Dampferzeugung und besichtigten den Produktionsstandort von Viessmann in Mittenwalde. › mehr
- Anzeige -

„Die Wäscherei“ in Rheinstetten Aufschwung mit viel Dampf

„Die Wäscherei“ in Rheinstetten wollte ihre Leistung aufstocken und investierte in einen neuen Wasserraumkessel von Manara Roberto. Der Kessel produziert 800 kg Dampf pro Stunde und verfügt damit über genug Kapazität für weitere betriebliche Expansionen. › mehr

Hygienemonitoring Hohenstein: Neue App für Wäschereien

Ein mangelndes Hygienemanagement kann zu einer Verkeimung der Waschanlage führen. Jetzt entwickelte die Hohenstein-Group eine Smartphone-App, die bei der eigenständigen Kontrolle der Keimbelastung von Wasserproben helfen soll. Aber wie funktioniert die App? › mehr

Interview mit Helmut Dengel, „Haus zum Fels“ in Bretzfeld-Schwabbach Eigenbetrieb vs. Outsourcing

Warum entscheiden sich Pflegeheime für das Betreiben einer eigenen Wäscherei, statt die Wäsche­aufbereitung an einen Dienstleister auszulagern? Wir haben bei Helmut Dengel, geschäftsführender Gesellschafter des „Haus am Fels“ in Bretzfeld-Schwabbach, nachgefragt. › mehr

Verbundprojekt „Reward“ Umwelt schonen, Branche stärken

Mit dem Verbundprojekt „Reward“ wollen Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Deutschland und Polen gemeinsam ein Recyclingverfahren für Wasser und Waschmittelkomponenten für gewerbliche Wäschereien entwickeln und so auch die Branche wirtschaftlich kräftigen. › mehr

Textilpflegesymposium der CHT-Gruppe Mit viel UV-Power

Auch in diesem Jahr trafen sich europäische Textildienstleister Ende September zum Textilpflege­symposium von CHT. Dabei präsentierte die Gruppe nicht nur ihren neuen Marktauftritt, sondern lieferte auch Fachvorträge zu Themen wie der UV-C-Technik, Managementsystemen oder RFID. › mehr

Wäscherei der Lindenhof-Gruppe in Bern Technisch auf dem Laufenden

Bei der Bearbeitung von Krankenhauswäsche geht es nicht nur um Hygiene und Sauberkeit. Effiziente Prozesse und zuverlässige Maschinen sind gefragt, damit die Wäscheversorgung optimal funktioniert. Die Wäscherei der Schweizer Lindenhof-Gruppe setzt dabei u.a. auf eine neue Mangel von Jensen. RWTextilservice war in Bern vor Ort und hat sich die teils vollautomatischen Abläufe angesehen. › mehr

UV-C-Desinfektion in gewerblichen Wäschereien Sinnvolle Option für Entkeimung

In gewerblichen Wäschereien ist Hygiene eine Voraussetzung für effizientes Arbeiten. Eine Maßnahme kann die Verwendung von UV-C-Strahlung zur Desinfektion von wässrigen Medien oder Oberflächen sein. Die Hohenstein Institute beleuchten im Folgenden die Nutzen und Risiken der Technologie. › mehr