Als Sales Director und Prokurist ist Philipp Hartmann eine wichtige Säule im Management von Weitblick. Nun vertritt er den Workwear-Produzenten aus Kleinostheim auch im Beirat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, kurz DZG.
Der 2021 gegründete Verein DZG setzt sich aus Unternehmen, Verbänden, NGO's und Hochschulen sowie Kooperationen zusammen, um gemeinsam das erklärte Ziel einer deutlichen Steigerung der Relevanz und Sichtbarkeit der Gastwelt im sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kontext zu erreichen.
Die Denkfabrik versteht sich als moderne, transparente Interessensvertretung mit dem klaren Fokus auf den Dienstleistungssektor der Gastwelt. Aber eben mit erweitertem
Blick auf das gesamte Wertschöpfungsnetzwerk rund um das Thema Gastlichkeit – dadurch werden Tourismus, Hospitality, Catering & Foodservice zu einem vernetzten Business-Ökosystem, in dem die Akteure des Wertschöpfungsnetzwerkes am gemeinsamen Gastlichkeits-Erlebnis mitwirken.
Hier wird deutlich, dass es sich bei der Gastwelt um einen extrem relevanten Zweig der deutschen Wirtschaft handelt. Und um einen Arbeitgebersektor mit hoher Sozialrelevanz: gut 250.000 Unternehmen sind diesem Bereich zu zurechnen.
Antworten auf Zukunftsthemen
"Ich engagiere mich in der Denkfabrik, weil es mir die Möglichkeit gibt, gemeinsam mit weiteren Expert:innen unternehmerische Antworten auf die großen Megatrends und Zukunftsthemen zu entwickeln", sagt Philipp Hartmann. Dieses Netzwerk sei die Zukunft der Gastwelt und gebe dieser den notwendigen 360 Grad Blick für die Öffentlichkeit und Politik bei Themen wie Nachhaltigkeit, Mitarbeitenden und Digitalisierung.
"Dies trägt nicht nur zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei, sondern unterstützt auch unsere Weiterentwicklung bei Weitblick. Die Menschen in der Denkfabrik sind inspirierende und engagierte Persönlichkeiten, mit denen man gerne etwas bewegt", erläutert Hartmann seinen persönlichen Einsatz im Netzwerk.
Aktives, visionäres Agieren ist den Weitblickern aber von jeher ein besonderes Anliegen, so das Unternehmen. Durch den Austausch zwischen verschiedenen Industrien und Disziplinen erhalte man eine ganzheitliche Sicht auf die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Gastwelt und kann so noch integrativere und effektivere Lösungen entwickeln, die alle Aspekte des Gastgewerbes und seiner Schnittstellen berücksichtigen.
Der interdisziplinäre Austausch mit führenden Köpfen, die übergreifende Arbeit an gemeinsamen Projekten: Weitblick sieht in der Netzwerkarbeit sehr wertvoll investierte Zeit ,um einen wirklichen Unterschied zu machen. Und Dinge konkret und verbindlich mit anzupacken. Besonders bei den Themen Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation wird Hartmann seine Expertise einbringen, Projekte gestalten und Know-how einfließen lassen, so dass alle davon profitieren können.