Wäscherei des Jahres 2021 RWin: Alles auf links gedreht an neuem Standort

Dieses Jahr geht der Branchenaward RWin in eine neue Runde. Sie wollen sich bewerben und wissen nicht, mit welchen Konzept? Zur Inspiration stellen wir regelmäßig Gewinner aus den letzten Jahren vor. Dieses Mal: Die Kampschulte GmbH & Co. KG in Soest, Nordrhein-Westfalen.

"RWin 2021": Wäscherei des Jahres: Wäscherei Kampschulte
Die Kampschulte GmbH & Co. KG feierte mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den "RWin"-Preis "Wäscherei des Jahres" mit einer kleinen Oscar-Verleihung. - © Wäscherei Kampschulte

Das 1851 von Caspar Kampschulte als Färberei gegründete Unternehmen überzeugte die Jury besonders mit ihrem innovativen Konzept an einem neuen Standort: Automatisierte Prozesse entlasten Mitarbeitende körperlich, machen sie aber nicht überflüssig. Im Gegenteil, durch die verbesserten Strukturen schafft der Traditionsbetrieb mehr Kapazitäten und somit neue Arbeitsplätze. Das ganze Unterfangen dazu realisiert mitten in der Pandemie und bei laufendem Betrieb.

Wäscherei Kampschulte: Die Anfänge

In der Gründungsphase des Unternehmens, damals noch im benachbarten Geseke, wurde dort alles gefärbt, was aus Textilien hergestellt war. Im Jahre 1897 wurde die Färberei dann zur Wäscherei und zog in ein geeigneteres Gebäude, ergänzt um die chemische Reinigung.

Bis 1906 werden zahlreiche Filialen in der Umgebung geöffnet, so dass auch Privatpersonen aus umliegenden Städten und Dörfern bei Kampschulte waschen und reinigen lassen konnten. Der nächste Umzug erfolgte 1917 in ein eigens gebautes Gebäude am Oelmüllerweg in Soest.

Nachdem 1953 die Betriebsführung an Hetty Kampschulte überging, wurden über 25 weitere Filialen eröffnet. Auch der Firmensitz wurde ausgebaut und weitere Mitarbeiter wurden eingestellt. Ende 1956 waren rund 300 Mitarbeiter für Kampschulte tätig.

1974 werden textile Dienstleistungen erstmals Großkunden im Gesundheitswesen angeboten. In den Jahren bis 1984 wird die Produktionsfläche auf 3.500 m² erweitert und ein Verwaltungsgebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite gebaut. 2011 wurde eine Finisher- und vollautomatische Sortieranlage in Betrieb genommen, 2016 wurden erste Schritte im Bereich Industrie und Handwerk eingeleitet. Seit 2018 lassen Gelände und auch Gebäude eine sinnvolle Erweiterung nicht mehr zu.

Wäschere Kampschulte am neuen Standort: Blick auf Nachhaltigkeit

Statt 25 t Wäsche pro Schicht lassen sich am neuen Standort nun pro Schicht 35 t Textilien bearbeiten. Dies sei durch moderne Waschstraßen und schnelle Taktungen im gesamten Betrieb gelungen. Weitere Ziele waren die Senkung der Energie- und Wasserverbräuche und eine kontinuierliche Verbesserung durch Analyse der Prozessdaten. Letzteres wurde durch die neuen Anlagen realisiert, die die Produktionsdaten in Echtzeit ins Netzwerk weitergeben. So wurde die "RWin"-Jury neben dem Fokus auf die Mitarbeitenden und die optimierten Prozesse auch mit diesem Blick auf Nachhaltigkeit überzeugt.

Trotz der hohen Automatisierung werden heute eher mehr Arbeitskräfte benötigt als zuvor. Zurzeit verzeichnet das Unternehmen 190 Beschäftigte. Das lasse sich vor allem durch den eindeutigen Wachstumskurs und den Aufbau von weiteren Schritten begründen. Durch jede Schicht multipliziere sich die erweiterte Kapazität noch weiter.

"Alles in allem war der Umzug ein gemeinschaftliches Projekt, in dem alle Abteilungen Ideen und Konzepte mit einfließen lassen konnten", so Geschäftsführer Murrone. Auch im Bereich der Digitalisierung werden durch die neuen Gegebenheiten nun einige Dinge stärker forciert.

Den ganzen Artikel zum Gewinner des RWin 2021 gibt es hier:

2021 wurde der Soester Betrieb für sein innovatives Konzept ausgezeichnet. Und jetzt sind Sie dran! Sie haben auch ein außergewöhnliches Marketingkonzept? Oder arbeiten erfolgreich mit innovativer Technik? Oder haben etwas ganz anderes in und mit ihrem Textilpflegebetrieb geleistet, von dem die Welt erfahren sollte? Dann könnten Sie der Gewinner des RWin 2025 sein!

RWin: Das können Sie gewinnen

Die breite Öffentlichkeit soll von den Leuchttürmen der Textilpflegebranche erfahren! Damit die Gewinner durch die Preisverleihung auf sich aufmerksam machen können, erhalten sie von R+WTextilservice ein Marketingpaket inklusive professioneller Pressemitteilung. Es lohnt sich also, mitzumachen!

RWin-Expertenjury freut sich auf Ihr Konzept

Und wer entscheidet darüber, welcher Betrieb den RWin 2025 gewinnt? Unsere Expertenjury!

Die Jury besteht aus einem mehrköpfigen, internationalen Expertenteam mit Mitgliedern der Textilpflegebranche. Namhafte Vertreter aus Verbänden, Forschungsinstituten und der Praxis wählen aus allen Einsendungen die Preisträger.

Welche Konzepte werden ausgezeichnet mit dem RWin?

Egal worin Sie besonders innovativ und engagiert sind: Trauen Sie sich und bewerben Sie sich! Überzeugen Sie die Jury. Einige Denkanstöße für auszeichnungswürdige Ideen:

  • Sie haben die Unternehmensnachfolge erfolgreich geregelt?
  • Sie setzen auf hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei Logistik, bei Wasch-/Reinigungs-/Trocknungsprozessen oder beim Einkauf?
  • Sie nutzen mit Erfolg neue Ansätze für die Suche nach Personal- und Auszubildenden?
  • Sie arbeiten mit künstlicher Intelligenz oder haben Prozesse digitalisiert?
  • Ihr Betrieb setzt auf innovative Technik und Prozesse in Produktion, Vertrieb und Marketing oder Rechnungslegung?
  • Sie bieten einen herausragenden Service für Ihre Kunden an?
  • Sie machen nichts von alledem, heben sich dennoch mit ihrem Betrieb von anderen ab und das erfolgreich?

Dann suchen wir SIE! Schicken Sie uns Ihre Bewerbung, in der Sie kurz Ihre Idee, Ihr Konzept, Ihren Erfolg beschreiben. Das geht über drei Wege:

Jetzt bewerben für den RWin 2025!

Per Post:

Redaktion R+W Textilservice
Stichwort "RWin 2025"
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Telefon: 08247/354 261

Per E-Mail:
E-Mail: redaktion@rw-textilservice.de

Oder einfach über das Bewerbungsformular online: rwin.rw-textilservice.de

Bewerbungsschluss: 31. August 2025

Auf der Website zum "RWin" finden Sie alle weiteren Infos, Teilnahmebedingungen usw.

Sie wollen noch mehr über den RWin erfahren? Hier lesen Sie die Hintergründe zum Award und wer den 2009 ins Leben gerufenen Branchenaward bisher bereits gewonnen hat.