"Wäscherei des Jahres" RWin: Den besonderen Einsatz gewürdigt

Dieses Jahr geht der Branchenaward RWin in eine neue Runde. Sie wollen sich bewerben und wissen nicht, mit welchen Konzept? Zur Inspiration stellen wir regelmäßig Gewinner aus den letzten Jahren vor. Dieses Mal: Die Wäscherei Heinzmann aus der Schweiz mit ihrem Helikopter-Service.

Heinzmann liefert Wäsche im Notfall mit dem Helikopter
Vergangenes Jahr machten große Teile der Region von sich reden, als die Gegend wegen Schneemassen und Lawinengefahr von der Außenwelt abgeschnitten war. Dank der Wäscherei Heinzmann mussten Hotelgäste in entlegenen Regionen nicht auf ihre Wäsche verzichten. - © Wäscherei Heinzmann AG

Die Wäscherei Heinzmann scheut keine Mühen, um die Wünsche ihrer Kunden zu erfüllen. Mit der Luftseilbahn, dem Pistenfahrzeug oder per Luftweg mit dem Hubschrauber – die Wäsche findet ihren Weg. Wir kürten das Unternehmen, das mit ausgefallenen Ideen unsere Expertenjury überzeugte, zur "Wäscherei des Jahres 2019".

Raron, ein beschauliches Dorf im Südschweizer Kanton Wallis, ist von einer malerischen Bergkulisse umgeben. Der Weg ins Tal führt Anwohner, Pendler und Besucher mit dem Autoreisezug quer durch die Walliser Alpen. Im gesamten Kanton, inbesondere in Zermatt, finden sich luxuriöse Alpenresorts. Das Matterhorn ist kaum 40 Minuten Autofahrt von Raron entfernt, gesprochen wird im Wallis Schweizerdeutsch und Französisch. Vergangenes Jahr machten große Teile der Region von sich reden, als die Gegend wegen Schneemassen und Lawinengefahr von der Außenwelt abgeschnitten war. Viele Urlauber mussten in den Hotels ausharren. Grund zur Panik bestand nicht. Hungern mussten die Gäste der Luxushotels auch nicht. Dank des Einsatzes der in Raron ansässigen Wäscherei Heinzmann mussten sie nicht einmal auf saubere Wäsche verzichten: Per Helikopter wurden Bettwäsche, Handtücher und Co. in die verschneiten Gebiete transportiert.

Überregionale Aufmerksamkeit für RWin-Gewinner

Eine außergewöhnliche Aktion, die Geschäftsführer Hans-­Peter Heinzmann nicht nur überregionale Aufmerksamkeit für den eigenen Betrieb einbrachte, sondern auch den Branchenaward "RWin" in der Kategorie "Wäscherei des Jahres 2019". R+WTextilservice verlieh den Preis am 3. September 2019 vor Ort. Im Rahmen der Verleihung, zu der alle Mitarbeiter sowie die Familie des Geschäftsleiters geladen waren, zeigte sich Heinzmann geehrt: "Die Auszeichnung ist sowohl eine Anerkennung, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden, als auch eine Verpflichtung, innovativ zu bleiben."

Wäscherei Heinzmann
Feiern "ihren RWin" (v.li.): Lars Blechschmidt, Managing Director Sales and Marketing bei Kannegiesser, Hans-Peter Heinzmann und Tina Kannegiesser, stellvertretende Vorstandsvorsitzende. - © Heinzmann

Hohe Kundenorientierung für anspruchsvolle Klientel

Zu Heinzmanns Kunden zählen bekannte Häuser im Wallis, darunter einige 5­-Sterne-­Hotels in Zermatt und der restlichen Schweiz. Die Hoteliers sowie die Gäste in den oft abgelegenen Hotels sind anspruchsvoll. Mittels UHF-­RFID-­Transpondern wird der Verbleib aller Teile, von der Serviette bis zum Bettlaken, überprüft. "Das sind teilweise Häuser mit Zimmerpreisen von 1.000 Schweizer Franken aufwärts. Die wollen wissen, wo ihre Wäsche ist", begründet Heinzmann das Verfahren. "Wir haben die volle Kontrolle."

Die Wäsche wird bei Ankunft ein-­ und bei Verlassen der Wäscherei ausgelesen. Dabei erstellen die Mitarbeiter Lieferscheine mit den Stückzahlen. Am Ende des Monats erhält jeder Kunde eine Auswertung. Heinzmann schließt mit den Hoteliers größtenteils Mehrjahresverträge: "Nach Ablauf dieser Zeit wechseln wir alles aus", erklärt der Unternehmer. Als Unternehmer ist es Heinzmann wichtig, auch altbewährte Kleinkunden mit Wäsche zu versorgen. Durch diese kleinen Häuser bis zu 50 Betten habe man es überhaupt erst geschafft, in der Branche Fuß zu fassen. "Da muss man 'danke' sagen", so Heinzmann. Insgesamt betreut das Unternehmen mehr als 300 Kunden.

Den ganzen Artikel zum Gewinner des RWin 2019 gibt es hier:

2019 wurde die Wäscherei Heinzmann ausgezeichnet. Und jetzt sind Sie dran! Sie haben auch ein beeindruckendes Servicekonzept? Oder arbeiten erfolgreich mit innovativer Technik? Dann könnten Sie der Gewinner des RWin 2025 sein!

RWin: Das können Sie gewinnen

Die breite Öffentlichkeit soll von den Leuchttürmen der Textilpflegebranche erfahren! Damit die Gewinner durch die Preisverleihung auf sich aufmerksam machen können, erhalten sie von R+WTextilservice ein Marketingpaket inklusive professioneller Pressemitteilung. Es lohnt sich also, mitzumachen!

RWin-Expertenjury freut sich auf Ihr Konzept

Und wer entscheidet darüber, welcher Betrieb den RWin 2025 gewinnt? Unsere Expertenjury!

Die Jury besteht aus einem mehrköpfigen, internationalen Expertenteam mit Mitgliedern der Textilpflegebranche. Namhafte Vertreter aus Verbänden, Forschungsinstituten und der Praxis wählen aus allen Einsendungen die Preisträger. Folgende Branchenexperten zählen zur aktuellen "RWin"-Jury. Hier erfahrt ihr, wer dieses Jahr Jurymitglied des RWin ist.

Welche Konzepte werden ausgezeichnet mit dem RWin?

Egal worin Sie besonders innovativ und engagiert sind: Trauen Sie sich und bewerben Sie sich! Überzeugen Sie die Jury. Einige Denkanstöße für auszeichnungswürdige Ideen:

  • Sie haben die Unternehmensnachfolge erfolgreich geregelt?
  • Sie setzen auf hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei Logistik, bei Wasch-/Reinigungs-/Trocknungsprozessen oder beim Einkauf?
  • Sie nutzen mit Erfolg neue Ansätze für die Suche nach Personal- und Auszubildenden?
  • Sie arbeiten mit künstlicher Intelligenz oder haben Prozesse digitalisiert?
  • Ihr Betrieb setzt auf innovative Technik und Prozesse in Produktion, Vertrieb und Marketing oder Rechnungslegung?
  • Sie bieten einen herausragenden Service für Ihre Kunden an?
  • Sie machen nichts von alledem, heben sich dennoch mit ihrem Betrieb von anderen ab und das erfolgreich?

Dann suchen wir SIE! Schicken Sie uns Ihre Bewerbung, in der Sie kurz Ihre Idee, Ihr Konzept, Ihren Erfolg beschreiben. Das geht über drei Wege:

Jetzt bewerben für den RWin 2025!

Per Post:

Redaktion R+W Textilservice
Stichwort "RWin 2025"
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Telefon: 08247/354 261

Per E-Mail:
E-Mail: redaktion@rw-textilservice.de

Oder einfach über das Bewerbungsformular online: rwin.rw-textilservice.de

Bewerbungsschluss: 31. August 2025

Auf der Website zum "RWin" finden Sie alle weiteren Infos, Teilnahmebedingungen usw.

Sie wollen noch mehr über den RWin erfahren? Hier lesen Sie die Hintergründe zum Award und wer den 2009 ins Leben gerufenen Branchenaward bisher bereits gewonnen hat.