Information | Onlinetipp Checkliste Schülerpraktikum: So klappt’s

Checkliste Schülerpraktikum: So klappt’s Der Blick in die Praxis kann über die Zukunft entscheiden. Schülerbetriebspraktika sind ein wichtiges Instrument der Berufsorientierung und für Betriebe zur Nachwuchsgewinnung. Sie bieten Schülern eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln sowie ihre beruflichen Vorstellungen zu konkretisieren. Damit diese Praktika für alle Beteiligten größtmöglichen Nutzen haben, hat [...] › mehr

Französische Berufsschulklasse zu Besuch in Freiburg Austausch über Grenzen hinweg

Während auf der offiziellen gemeinsamen Kabinettssitzung der deutschen und französischen Regierungsmitglieder im Pariser Élyséepalast mit Champagner und Kaviar auf die deutsch-französische Freundschaft angestoßen wurde, machten sich 24 Schülerinnen der Textilpflegerinnenklasse vom französischen Mullhouse auf zu einer Exkursion ins benachbarte Freiburg. › mehr

Information | Weiterbildung Führungskompetenzen ausbauen

Führungskompetenzen ausbauen „Führungswerkstatt: Überzeugend und kommunikativ führen“ lautet der Titel mehrerer Praxistrainings, die die auf den produzierenden Mittelstand spezialisierte Unternehmensberatung Hölzl & Partner aus Lindau ab April 2013 im süddeutschen Raum durchführt. In den eintägigen Workshops bauen die teilnehmenden Führungskräfte mittelständischer Unternehmen ihre Führungskompetenz anhand konkreter Fragen, Probleme und Herausforderungen, vor denen sie im Arbeitsalltag [...] › mehr
- Anzeige -

Information | Interview mit Andrea Stendebach von der Berufsschule Nürnberg Motivation für einen verkannten Beruf

Motivation für einen verkannten Beruf In Zeiten von Nachwuchsmangel in der Textilreinigerbranche sind Ausbildungsabbrüche ein weiterer Schlag in die Kerbe der Fachkräfteknappheit. Aber nicht nur Betriebe kämpfen mit den Folgen des mangelnden Interesses vieler Lehrlinge für den Beruf. An der Berufsschule, Direktorat 5, Nürnberg verringert sich die Zahl der angehenden Textilreiniger stetig. Aktuell gibt es [...] › mehr

Im Gespräch mit Peter Wolfsperger, Wolfsperger Textilpflege GmbH Ausbildung leben

Textilreiniger ist für die meisten jungen Menschen kein Traumberuf. Das ist auch Peter Wolfsperger von der Wolfsperger Textilpflege klar. Trotzdem bildet er seit Jahren erfolgreich und mit viel Engagement aus. 2012 gab es mit Nadine Linnemann wieder eine Bundessiegerin aus dem Betrieb Wolfsperger. › mehr

Kettelhack Landesbester Ausbildungsbetrieb

Landesbester Ausbildungsbetrieb Sandra Essing, bei Kettelhack ausgebildete Textillaborantin, hat im vergangenen Jahr die beste Ausbildungsleistung im Land Nordrhein-Westfalen erbracht. Dafür wurde die Firma Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG nach eigenen Angaben als landesbester Ausbildungsbetrieb im Berufsbild „Textillaborant/-in“ ausgezeichnet. Die 16 Industrie- und Handelskammern Nordrhein-Westfalens zeichnen jährlich im Rahmen einer großen Veranstaltung die besten Auszubildenden [...] › mehr

Information | Buchtipp Fachbuch zur Arbeitsstättenverordnung überarbeitet

Fachbuch zur Arbeitsstättenverordnung überarbeitet Das Buch „Arbeitsstätten - Arbeitsstättenverordnung, technische Regeln für Arbeitsstätten“ ist in einer überarbeiteten Version erhältlich. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales an einer Neufassung gearbeitet und die neuen Arbeitsstättenregeln (ASR) aus dem Jahr 2012 eingearbeitet. So wurde beispielsweise die neue Arbeitsstättenregelung A1.6 [...] › mehr

Information | DTV Neuer Ausbildungsflyer

Neuer Ausbildungsflyer Der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) hat einen neuen Ausbildungsflyer erstellt, um die junge Zielgruppe direkt zu erreichen. Mit frischem und farbenfrohem Design lautet die Message des DTV an die Nachwuchstextilreiniger: „Genau euer Ding, macht was draus!“ Der Azubiflyer wurde in Zusammenarbeit mit dem DTV-Ausschuss für Aus- und Weiterbildung erstellt. DTV-Mitglieder erhalten den Flyer kostenlos; [...] › mehr

Mikromanagement Kontrollwütige Erbsenzähler

Immer mehr Mitarbeiter klagen darüber, dass sich ihre Führungskraft zu oft und zu weit in ihr Tagesgeschäft einmischt, im negativen Sinne kontrolliert und immer wieder nach neuen Zahlen und Analysen verlangt. Ein solches Mikromanagement kann schnell ein ganzes Unternehmen lähmen. › mehr