Angebot der Berufsgenossenschaft Hautschutz online

Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) bietet einen neuen Onlineservice im Bereich Hautschutz für Textilreinigungen und Wäschereien. Unter der Internetadresse www.basis-bgetem.de gibt es spezifische Brancheninformationen rund um das wichtige Thema. › mehr

Mitarbeiter langfristig halten Drum prüfe, wer sich ewig bindet

In der Arbeitswelt gilt das Sprichwort aus der Überschrift mehr denn je. Zu Zeiten des demographischen Wandels ist die Mitarbeiterbindung eine der großen Herausforderungen für Unternehmen. Mit der Umsetzung einiger Maßnahmen gelingt es, Angestellte auch langfristig für den Betrieb zu gewinnen. › mehr
- Anzeige -

Händehygiene: Waschen, desinfizieren, schützen, pflegen Akzeptanz schaffen

Zur Händehygiene zählt nicht nur die Desinfektion. Waschen, Hautschutz und -pflege sind ebenso wichtig. Denn nur intakte Haut kann sicher desinfiziert werden. Im Textilpflegebereich gilt zudem: Händedesinfektion ist zugleich Eigenschutz und Textilschutz. › mehr

Frischgebackene Meister im Interview Beruflich vorwärtskommen

Insgesamt zwölf Wochen lang haben sich Textilreiniger aus ganz Deutschland mit neuen, zumeist komplizierten Inhalten beschäftigt und bis in die Abendstunden gelernt - alles mit einem Ziel vor Augen: den Meisterbrief. Im Februar dieses Jahres war es dann so weit: Die Abschlussprüfungen zum Textilreinigermeister fanden statt. › mehr

Kundenorientierung Oft zählen „Kleinigkeiten“

Kunden stören sich oft an mangelhafter Kundenorientierung. Der Unterschied zwischen den Wäscherei- und Reinigungsbetrieben besteht oft im „Clienting“. Jeder meint, er wäre perfekt im kundenorientierten Auftreten. Aber nur der Kunde entscheidet darüber, ob seine Erwartungen voll erfüllt werden. › mehr

Neue Webseite Tipps für Händehygiene

Tipps für Händehygiene Mit der Website „Gesunde Hände schützen“ will die Paul Hartmann AG aus Heidenheim auf den Zusammenhang zwischen konsequentem Hautschutz und einem sicheren Kontaminationsschutz aufmerksam machen. Laut einer Studie lässt sich das Risiko beruflicher Hauterkrankungen erheblich senken, wenn den Beschäftigten gezielte Informationen und geeignete Hautschutz- und Hautpflegemittel bereitgestellt werden. Im Fokus der neuen [...] › mehr

Hohenstein Academy und Reutlingen University Neues Ausbildungsmodell

Neues Ausbildungsmodell Die Hohenstein Academy und die Reutlingen University gründen die „European School of Professional Textile Services“. Damit soll zukünftig ein maßgeschneidertes Ausbildungspaket für Führungskräfte innerhalb der Textildienstleistungsbranche zur Verfügung stehen. Das neue Ausbildungsmodell geht auf eine Anregung des Güteausschusses der Gütegemeinschaft Sachgemäße Wäschepflege zurück und erfolgt vor dem Hintergrund, dass sich auch in der [...] › mehr

Schlechte Noten in der Berufsschule Richtiges Lernen kann man lernen

Jeder hat andere Stärken: Manchen Auszubildenden fällt die praktische Arbeit im Betrieb leicht, sie tun sich aber mit der Theorie schwer oder andersherum. Wer schlechte Noten in der Berufsschule hat, muss nicht verzweifeln: Es gibt viele Wege, sich zu verbessern. › mehr