Cool Bleiben Mit Ärger klarkommen

Wer sich ärgert, ist ganz mit der Ursache der Verärgerung beschäftigt und kann sich kaum mehr auf die Arbeit konzentrieren. Um dem Ärger nicht ausgeliefert zu sein, ist es nötig, möglichst früh den Beginn des Ärgers zu erkennen. Dann hat der Verstand noch die Chance, das ärgerliche Gefühl zu beeinflussen. › mehr

Schlüsselrolle | Tipps für Projektleiter Fragen und Herausforderungen

Projektleiter stehen beim Wahrnehmen ihrer Aufgaben vor vielen komplexen Fragen und Herausforderungen: a) Projektteam bilden Wie besetze ich mein Projektteam so, dass sich die Fähigkeiten und Persönlichkeiten der Teammitglieder optimal ergänzen? Welche Phasen durchläuft ein neu formiertes Team, bevor es zum „echten“ Team wird? Worauf muss ich in dem Teambildungsprozess als Projektleiter achten? b) Projektbeteiligte [...] › mehr

Orientierungsgespräch zum Jahresbeginn Wichtiges mit der Bank klären

Eine gute Beziehung zwischen Unternehmen und Bank ist wichtig. Vielleicht sogar wichtiger denn je.Finanzberater Michael Vetter erklärt, weshalb es ratsam ist, zu Jahresbeginn das Gespräch mit der Bank zu suchen, und wieso eine gute Vorbereitung das A und O ist. › mehr
- Anzeige -

Effizient arbeiten Erledigen statt aufschieben

Unliebsame Aufgaben einfach aufschieben – wer kennt das nicht? Doch hierbei entlastet man sich nicht etwa. Aufgaben vor sich herzuschieben, kann zu einer Belastung werden und bei Geschäftspartnern und Behörden bekommt man schnell ein negatives Image. Was gegen die „Aufschieberitis“ hilft. › mehr

Den Lehrlingsalltag meistern Selbstorganisation ist das A und O

Wenn man als Azubi frisch im Unternehmen ist, kann es manchmal ganz schön stressig werden. Den Kollegen zuzuarbeiten, ist für viele eine große Herausforderung, gerade bei vielen Arbeitsaufträgen. Dann ist eine gute Selbstorganisation gefragt. Wir haben einige Tipps zusammengestellt. › mehr

Textilpflege und Bargeschäfte Ab 2017 neue Anforderungen an Registrierkassen

Es trifft alle Unternehmen, die Bargeschäfte abwickeln: Ab 2017 gibt es neue Anforderungen an die elektronische Kassenführung. Das Bundesministerium der Finanzen legte u.a. fest, dass alle elektro­nischen Daten gespeichert und mindestens zehn Jahre aufbewahrt werden müssen sowie nicht veränderbar sein dürfen. › mehr

Führungskräfte entlasten, Teil 2 Zeitdieben den Garaus machen

Im zweiten Teil der Serie zur Entlastung von Führungskräften geht es darum, welche Instrumente und Möglichkeiten sie haben, zeiteffizient zu arbeiten. Thema ist auch, wie sie am besten Aufgaben über­tragen und somit ebenfalls ihre Mitarbeiter fordern und fördern können. › mehr

Softwarelösungen für Unternehmen Sparen mit Electronic Banking

Für Unternehmen gibt es unzählige Softwareangebote – für jede Anforderung eine andere Lösung. Dabei den Durchblick zu behalten, fällt vielen Verantwortlichen schwer – und sie verzichten ganz darauf. Gerade bei der Finanzbuchhaltung kann sich professionell eingesetzte Software jedoch auszahlen. › mehr

Buchtipp | BG ETEM Broschüre zur Ergonomie

Welches ist die ideale Arbeitshöhe für eine Tätigkeit? Wie gehe ich am besten mit häufiger oder lang andauernder Bildschirmarbeit um? Was muss bei Lärm und Vibration unternommen werden? Welche Stärken und Schwächen bilden sich mit dem Älterwerden heraus? Diese und viele weitere Fragen zielen darauf ab, die Arbeitsbedingungen möglichst menschengerecht, also ergonomisch, und damit auch [...] › mehr