Kannegiesser „Expo 2018“ in Bad Salzuflen Meilensteine der Wäschereitechnik

Die Welt der Technik befindet sich im Wandel: Digitalisierung, Robotik und künstliche Intelligenz werden die Zukunft bestimmen. Wohin diese Entwicklung in Sachen Wäschereitechnik führt, zeigte Maschinenhersteller Kannegiesser Anfang Juni auf der Hausmesse „Expo 2018“. R+WTextilservice war vor Ort und fasst die in Bad Salzuflen gezeigten Neuheiten im Folgenden für Sie zusammen. › mehr

Aus der wfk-Forschung Entfernung kationischer Anschmutzungen

Auf manchen Textilien können nach der Aufbereitung in der Wäscherei visuell wahrnehmbare Anschmutzungen auftreten, obwohl die betroffenen Bereiche vor der Behandlung optisch sauber erschienen. Ursache für derartige Anschmutzungen können unter anderem kationische Bestandteile von Kosmetikprodukten oder Salben wie Polyquats sein, die über elektrostatische Wechselwirkungen irreversibel an den Textilien binden. Während der Klarwäsche können an diesen [...] › mehr

MEWA Textildienstleister wäscht eine Milliarde Putztücher

Mehr als eine Milliarde Mehrwegputztücher hat der Textildienstleister MEWA 2017 gewaschen, getrocknet, einer Qualitätsprüfung unterzogen und zu seinen Kunden zurückgebracht. Damit hat das Unternehmen nach eigenen Angaben seine Bestleistung von 2016 – damals waren es 980 Millionen Tücher – getoppt. Aktuelle Zahlen sollen die positive Entwicklung des Unternehmens belegen: 114 Millionen Tücher wurden laut MEWA [...] › mehr
- Anzeige -

Pflegeteam UIrike Caselato in Venne Intelligente Prozesse

Beim Pflegeteam von Ulrike Caselato in Venne soll der Mensch im Mittelpunkt stehen. Um dementsprechend mehr Zeit für die eigentliche Pflegearbeit zu haben, soll das Textilmanagementsystem von deister electronic nun für eine effiziente Nutzung der hochwertigen Arbeitsbekleidung sorgen. › mehr

Veit Das „Pay per Piece“-Konzept für Hemdenfinisher

Kaufen oder doch lieber leasen? Diese Frage stellen sich Unternehmer häufig, bevor sie neue Hemdenfinisher oder -pressen erwerben. Der Maschinenhersteller Veit bietet seinen Kunden eine dritte Variante: „Pay per Piece“ (PPP). Das PPP-Angebot sieht vor, dass Kunden das sogenannte „Hemdenkonzept“ nur dann bezahlen, wenn sie es auch benutzen. Zu diesem Konzept gehört laut Veit ein [...] › mehr

ThermoTex Textilien mit Gedächtnis dank RFID

Wäschestücke mit Gedächtnis? Die RFID-Transponder von ThermoTex machen es laut Anbieter möglich. ThermoTex sieht sich deshalb nicht mehr nur als Produkt-, sondern auch als System­anbieter und konzentriert sich auf die Themenbereiche Automatisierung und Digitalisierung. Immer häufiger findet man laut ThermoTex die winzigen RFID-Chips mittlerweile in Wäschereibetrieben – und dort nicht mehr wegzudenken. Die Transponder sind [...] › mehr

Stahl Mangeln ohne Mängel

Kunden erwarten von Wäschereien nicht nur blütenweiße Wäsche, sondern auch nahezu faltenlose Textilien. Dem Wäschereimaschinenbauer Gottlob Stahl zufolge kann eine solche Qualität in erster Linie durch den Kauf der richtigen Mangel erreicht werden. Stahl fertigt Mulden- und Rückfuhrmangeln, Mehrroller und Faltmaschinen für den gewerblichen Bedarf. Nach Unternehmensangaben zeichnen sich die Produkte durch eine hohe Fertigungstiefe [...] › mehr

Labortests und Zertifizierungen Reinigungstextilien auf dem Prüfstand

Aggressive Chemie und ein hoher Wasserverbrauch sind „Schnee von gestern“. Stattdessen hängt die Reinigung von Böden und Flächen stark von funktionierenden Reinigungstextilien ab, eine Abstimmung zwischen Reinigungschemie und Textilien ist wichtig. Mittels Labortests und Zertifizierungen kann die Qualität der Textilien in Hinblick auf Optimierungspotenzial für den Textilservice bewertet werden, so Thomas Leucht von Weber & Leucht. › mehr

Im Gespräch mit Sabine Höning, Textilreinigung Höning in Müllheim Die Chefin, die ihre Kunden schlau macht

Unsere Kunden werden immer anspruchsvoller, sagt Sabine Höning. Seit 17 Jahren führt sie gemeinsam mit ihrem Mann Michael den Familienbetrieb: aus Liebe und mit der Offenheit für einen informativen Kundendialog. Neben der Qualität sei dies im digitalen Zeitalter ein Erfolgsfaktor im Privatkundengeschäft. › mehr

Finisher vs. handgebügelt Pro und Contra: So sehen es zwei Praktiker

Moderne Textilreinigungen müssen schnell und effizient arbeiten: Die Kunden fordern hohe Qualität, gleichzeitig herrscht ein enormer Preisdruck. Oft macht die richtige Ausstattung und Arbeitsweise den entscheidenden Unterschied, ob ein Textilpflegebetrieb wirtschaftlich und effizient arbeiten kann. Viele Unternehmer setzen deshalb mittlerweile auf Finishgeräte anstatt von Hand zu Bügeln – auch wegen der relativ einfachen Bedienung der [...] › mehr