Start-up „Frisch & Luft“ in Berlin Freiluft-Trocknen bei Minusgraden

Der Trend hin zu Bio- und Öko-Start-ups macht in Berlin auch vor Textilreinigungen nicht halt: Juliana Bardolim-Vorontsov trocknet die Wäsche ihrer Kunden grundsätzlich draußen in der Natur – und erledigt die Aufträge selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit und Nebel innerhalb von fünf Tagen. › mehr
- Anzeige -

Themenschwerpunkt der Texcare International 2016 Attraktive Karrierechancen

Diverse beteiligte Prozesse sorgen in der Textilpflegebranche für eine große berufliche Vielseitigkeit. Den Beschäftigten bieten sich viele Herausforderungen und Aufstiegsmöglichkeiten. Darauf reagiert auch die Texcare International – mit dem Themenschwerpunkt „Ausbildung und neue Berufsbilder“. › mehr

Einblick in den Kleiderschrank von Jens Jockel, Präsident des „Bunds der Trikotsammler“ Textile Exoten statt Langeweile

Der Präsident des neugegründeten „Bunds der Trikotsammler“, Jens Jockel, schaut bei der Fußball-Europameisterschaft in erster Linie auf die Textilien – und ist von den Trikotdesigns insgesamt enttäuscht. Ihm haben es sowieso eher exotische Jerseys angetan, beim Waschen ist er daher besonders vorsichtig. › mehr

Textilpflege Dinger in Donauwörth Nachhaltig in der Nische

Vor mehr als 20 Jahren gab Textilreinigermeister Gustav Dinger die chemische Reinigung auf, konzen­trierte sich auf Spezialbereiche und setzte seit der Jahrtausendwende sukzessive auf Maßnahmen zur Energieeinsparung. Heute gehört sein Betrieb zu den nachhaltigsten Firmen der Region Donau-Ries. › mehr

Frischgebackene Meisterin Nadine Schlegel Immer weiter auf der Karriereleiter

Fokussiert auf den nächsten Schritt: Im Dezember 2013 führte RWTextilservice schon einmal ein Gespräch mit Nadine Schlegel – damals war sie gerade Gesellin geworden und belegte beim Bundesleistungswettbewerb den dritten Platz. Zweieinhalb Jahre später hält sie nun den Meisterbrief in ihren Händen. › mehr

Hohn GmbH in Oberriexingen Flexibles Finish macht Mehrwert

Schon gewusst? Das ist ein geflügeltes Wort im Hause Hohn in Oberriexingen. Denn: Die Wäscherei und Textilreinigung macht ihre Kunden schlau. Bei jeder passenden Gelegenheit klären Chefs und Mitarbeiter über die Vorzüge der professionellen Textilpflege auf. In RWTextilservice verrät die Geschäftsleitung, warum unternehmerische Flexibilität und Finishtechnik eng ineinandergreifen, wenn es darum geht, den Mehrwert textiler Dienstleistung erfahrbar zu machen. › mehr

Textilreinigerlehrlinge unterwegs Prüfungsvorbereitungen in Rheine

Die Textilreinigerklasse der Anna-Siemsen-Schule in Hannover war Mitte April 2016 im Textilreiniger-Bildungszentrum (TBZ) Münsterland in Rheine. Für RWTextilservice berichten die Azubis von ihrem Ausflug zur Prüfungsvorbereitung und zwei lehrreichen Tagen. › mehr

Im Gespräch mit Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt Nachhaltiges Netzwerken 4.0

Seit 2010 ist Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt und maßgeblich an der Ausrichtung der Texcare International beteiligt. Im Interview mit RWTextilservice verrät er unter anderem, welche Rolle „Netzwerken 4.0“ für das Dienstleistungsfeld Textilservice spielt. › mehr