Wäschereiprojekt „SMILES“ Weniger Wasser, Energie und CO2

Ende November 2011 wurde das von der EU geförderte Forschungsprojekt „SMILES - Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Industriewäscherei: Smart Laundry-2015“ abgeschlossen. Es dauerte insgesamt drei Jahre lang. Als deutsche Teilnehmer am EU-Projekt waren das wfk-Cleaning Technology Institute in Krefeld und Kreussler in Wiesbaden beteiligt. › mehr

Eigenversorgung mit Photovoltaik Strom vom eigenen Dach

Solarstrom ist ökologisch: Energie aus Photovoltaik schont Ressourcen und erzeugt keine Abfallprodukte. Gerade energieintensive Unternehmen wie Textilpflegebetriebe können sich die Sonnenenergie zunutze machen. Immer mehr Firmen erzeugen damit ihre Elektrizität einfach selbst. › mehr

Stromversorgung Warum nicht auch selbst produzieren?

Wir brauchen ihn alle - den Strom. Auch in Textilpflegebetrieben läuft nichts ohne elektrische Energie. Steigende Stromkosten und wachsendes Nachhaltigkeitsbewusstsein sind nur zwei Gründe, die bei der Energieversorgung für eine Photovoltaikanlage sprechen. Auch für Textilpflegebetriebe eine Alternative. › mehr
- Anzeige -

Energiekosten Heizöl direkt ab Werk

Der KAFA Textilpflege und -Mietservice in Baiersbronn achtet auf Energiekosten. So setzt das Unternehmen beispielsweise auf Heizöl der Fuhse Mineralölraffinerie aus Hamburg - direkt ab Werk ist das Öl besonders preiswert. Aber auch sonst gehören Investitionen in energieeffiziente Technik bei KAFA dazu. › mehr

DTV/wfk-Workshop „Energieeffizienz“ Jede Menge Einsparmöglichkeiten

Ressourcenschonung, Energieeinsparung und Umweltbewusstsein sind zentrale Begriffe in der Textilreinigungsbranche. Mit eben diesen Themen beschäftigte sich der DTV/wfk-Workshop „Energieeffizienz“, der am 20. und 21. März 2013 bei der Viessmann Deutschland GmbH in Berlin stattfand. › mehr

Wäscherei & Mangeldienst Kramps, Bad Wünnenberg Waschen mit eigener Energie

Ein Mini-Blockheizkraftwerk liefert im Wäschereibetrieb von Werner Kramps den benötigten Strom und sorgt für warmes Wasser. Seit März 2012 nutzt die Wäscherei die günstige und umweltschonendeVariante der eigenen Stromerzeugung. Die Rentabilität ist gut, der Geschäftsleiter zufrieden. › mehr

Wäscherei Indlekofer, Bonndorf Fit im Umweltmanagement

Energieeinsparungsmaßnahmen sind für die Wäscherei Indlekofer aus Bonndorf wichtig. NeueTechnik und das Engagement in Umweltschutzprojekte erfordern finanzielle Investitionen und verlangen zusätzlichen Arbeitseinsatz. Für Umweltschutz und Kundenzufriedenheit ist dies essenziell. › mehr

Zu Besuch bei CWS-boco in Neuss Wäscherei mit „grüner“ Technik

Seit Juni 2012 ist die neue Hightechwäscherei von CWS-boco in Neuss in Betrieb. Mit der Unternehmensphilosophie „Serving you - serving nature“ hat sich der Betrieb Ressourcenschonung bei höchsterProduktivität zum Ziel gesetzt. RWTextilservice hat die moderne Großwäscherei besucht. › mehr

Geiger Textil, Bad Säckingen Eine waschechte Leistung

Mit Umweltbewusstsein und einem Sinn für innovative Lösungen lässt sich viel erreichen - auch in mittelständischen Betrieben. Zu den Vorzeigeunternehmen der Wäschereibranche gehört die Geiger Textil GmbH in Bad Säckingen. › mehr

DTV-Seminar „Energieeinsparung in Wäschereien“ Potenziale nutzen - Energie sparen

Dampferzeugung, Waschverfahren, Abwasser oder Druckluft - in einer Wäscherei gibt es vieleMöglichkeiten, Energie einzusparen. Am 21. März 2012 informierte ein Seminar von DTV und wfk bei Chemiehersteller CHT in Tübingen Geschäftsleiter und Umweltbeauftragte über die Stellschrauben, an denen sie drehen können, um den Einsatz von Energie, Wasser und Chemie zu optimieren. › mehr