ISPI-Workshop in Düsseldorf PSA für die Feuerwehr: Richtig pflegen und instandhalten

Zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) der Feuerwehr gehören neben der Schutzkleidung auch Stiefel, Helme und Handschuhe. Diese Teile müssen über die gesamte Tragedauer technisch funktionieren sowie hygienisch einwandfrei sein. Zu diesem Thema hat der Interessenverband für sachgerechte Pflege und Instandhaltung von PSA einen Workshop veranstaltet. › mehr
- Anzeige -

PSA schützt nur mit fachgerechter Pflege

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist für viele Branchen essentiell. Auch nach der Wäsche muss sie noch den spezifischen Normen entsprechen. Die Stadtwerke Quickborn geben Einblick in ihren Umgang mit PSA. › mehr
- Home

ISPI-Workshop Schäden an PSA für Feuerwehr und Rettungsdienst

Schutzkleidung muss uneingeschränkt funktionieren. Dennoch befindet sich bei Feuerwehr und Rettungsdienst immer wieder beschädigte PSA. Um dies zu vermeiden, muss man die komplexe Materie kennen: von der Entstehung, Erkennung und Einstufung von Schäden bis hin zu gesetzlichen Vorgaben. › mehr

Lange Haltbarkeit In 7 Schritten: Pflege von PSA mit GORE-TEX

Was ist bei Arbeitsschutzbekleidung mit GORE-TEX Technologien zu beachten? Damit diese ihre Schutzeigenschaften und Atmungsaktivität über die gesamte Lebensdauer beibehält, braucht es die richtige Pflege. Miguel Calixto, Produktspezialist bei GORE-TEX Professional, erläutert die Textilpflege in sieben Schritten. › mehr

Neuwahl IVPS: Martin Leusmann bleibt Vorsitzender

Auf der diesjährigen Versammlung in Düsseldorf wählten die Mitglieder des Interessenverbundes Persönliche Schutzausrüstung (IVPS) ihren Vorstand. Wer für die nächsten zwei Jahre die Spitze des Verbundes ist. › mehr

Veranstaltung • Mit Fotostrecke • A+A Messe zählt 62.000 Besucher

Die weltweit führende Leitmesse für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit zieht nach vier ereignisreichen Tagen Bilanz. Unter dem Leitmotiv „Impulse für eine bessere Arbeitswelt" setzte sie neue Maßstäbe und knüpfte nahtlos an den Erfolg ihrer Vorveranstaltungen an. › mehr