MåtteXpressen in Køge (Dänemark) Produktionsmenge verdreifacht

Im Spätherbst 2017 hat die dänische Mattenservicefirma MåtteXpressen in Køge ihre Produktion komplett erneuert. Die bisherige Ausrüstung wurde mit einer hochautomatisierten Produktionslinie ausgetauscht. › mehr

Zu Besuch bei City Dry Clean in München Gewerbliche Moppwäsche im Waschsalon

Unter der Marke City Dry Clean betreibt Firbitex 18 Filialen in München – Textilreinigungen wie Selbstbedienungswaschsalons, teilweise auch beides in einem. Ein interessantes Konzept, das nun noch mit einer Abteilung für gewerbliche Moppwäsche ergänzt wurde. R+WTextilservice hat Deutschlands wohl größten Waschsalon besucht. › mehr

Vor Ort bei Bardusch in Heilbronn Effektivität gesteigert

In den vergangenen Jahren investierte Bardusch knapp vier Millionen Euro in seine Heilbronner ­Niederlassung. Entstanden ist eine Wäscherei mit wegweisendem Charakter. Modernisierungen entlasten die Mitarbeiter und steigern die Produktivität. R+W Textilservice hat sich vor Ort ein Bild gemacht. › mehr
- Anzeige -

Miele-Museum in Mindelheim Eine Miele-Leidenschaft, die Leiden schafft

In Mindelheim in Bayerisch-Schwaben gibt es eine ganz besondere Attraktion: das Miele-Museum. Besucher können dort eine Sammlung von etwa 250 Geräten – darunter Waschmaschinen, Trockner und Schleudern – ­bestaunen. Aber nicht mehr lange, denn dem Privatmuseum droht bald das Aus. › mehr

Zu Besuch bei Jensen in Burgdorf (Schweiz) Wäschereitechnik weltweit

Vom dänischen Kleinbetrieb zum globalen Großunternehmen: Die Jensen-Group versorgt die Wäschereibranche seit 58 Jahren mit Technik und mehr. R+WTextilservice hat den Hauptsitz des Unternehmens im schweizerischen Burgdorf besucht und u.a. erfahren, warum bei Jensen rund um die Uhr die Sonne scheint. › mehr

Deutsche Waschtechnik in Indien Von Saris und Stromschwankungen

Andere Länder, andere Wäsche. Das weiß man auch beim Sindelfinger Wäschereimaschinenbauer Stahl. So kommen die Waschschleudermaschinen des international agierenden Unternehmens u.a. in Indien zum Einsatz. Dort gelten ganz spezifische Waschanforderungen, nicht nur für die Reinigung traditioneller Bekleidung wie Saris. › mehr

Kannegiesser Mit der PowerTrans Vario gut gerüstet

Die Wäscherei ist heute mit Herausforderungen konfrontiert, die sich aus den gesellschaftlichen Entwicklungen der Globalisierung, Individualisierung, demographischem Wandel und Verknappung von Ressourcen ableiten. Die Kannegiesser-Waschstraße PowerTrans Vario soll Antworten bieten auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Tagesgeschäfts in Textilservicebetrieben, so das Unternehmen. Mit der PowerTrans Vario sei die moderne Wäscherei auf den anstehenden Bedarf [...] › mehr

Abwärmerückgewinnung durch Wärmetauscher Geringe Investition, großer Spareffekt

Durch den Einsatz von Wärmetauschern zur Rückgewinnung von Abwärme aus Trocknern, Mangeln und Waschflotten können beim Erwärmen des Frischwassers beträchtliche Energiemengen eingespart werden. Der Investitionsbedarf ist überschaubar, so die Experten von WätaS. › mehr

Vor Ort bei Bardusch, Siedenburg Coole Chemie für die Königsdisziplin

Bewohnerwäsche ist etwas sehr Privates. Sie im großen Stil zu bearbeiten und dabei individuelle Kunden­wünsche zu berücksichtigen, ist eine Königsdisziplin im Wäschereigeschäft, sagt Astrid Bahn. Die Redaktion von R+WTextilservice traf die Leiterin der Bardusch-Niederlassung in Siedenburg, um über Qualitätsoptimierung mit innovativer Dosiertechnik und neuer, cooler Chemie zu sprechen. › mehr

Studie zur Zukunft der Krankenhauswäsche Trend zur Mietwäsche ungebrochen

Waschen, trocknen, mangeln – in den wenigsten Krankenhäusern wird die Wäsche noch selbst gereinigt. Textildienstleister übernehmen diesen Job. Größtenteils stellen sie den Einrichtungen auch die Wäsche zur Verfügung. Mit der Systempartnerschaft und somit der Vergabe der Wäschereileistung haben die meisten Krankenhäuser auf den Kostendruck der vergangenen Jahre reagiert. Das zeigt die vorliegende Curatis-Studie „Die Zukunft [...] › mehr