Der Begriff der Industrie 4.0 wird bei Kannegiesser im Bereich der industriellen Großwäscherei als Synonym in der Planung und Installation einer Smart Laundry bezeichnet.
› mehr
Ein Kugelschreiber im Blaumann oder eine Nadel im Arztkittel sind schnell übersehen. Textildienstleister Rentex Awé arbeitet deshalb mit einer Röntgenmaschine zur Erkennung von Fremdkörpern in der Wäsche. Auch sonst stehen die Zeichen bei dem niederländischen Unternehmen auf Automatisierung.
› mehr
Wer sich nach dem Waschen die Hände an einer Stoffhandtuchrolle statt eines Papierhandtuchs abtrocknet, betreibt aktiven Umweltschutz. Das belegt eine aktuelle Studie im Auftrag des Wirtschaftsverbands Textil Service (WIRTEX). Stoffhandtuchrollen erzeugen 95 Prozent weniger Abfall als Papiertücher und verbrauchen 48 Prozent weniger Energie. Viele Argumente für die textile Lösung.
› mehr
Die Lohnwäscherei von Schmutzfangmatten kann gut als konstante Größe in den täglichen Betriebsablauf eingeplant werden. Sie gewährleistet eine konstante Maschinenauslastung bei geringem Personalaufwand. So die Erfahrungen der Wäscherei Meißler in Magdeburg.
› mehr
Lavatec Laundry Technology stellt Wäschereitechnik für den weltweiten Textilpflegemarkt her. Kernkompetenzen sind das vollautomatische Waschen, Entwässern und Trocknen. Die Anlagen übernehmen auch das Sortieren, Befüllen und Entladen. Produktion und Entwicklung befinden sich in Heilbronn. RWTextilservice war vor Ort und hat mit den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern gesprochen.
› mehr
Das Ehepaar Rein hat in seiner Wäscherei im Thüringer Wald Langzeiterfahrung mit Photovoltaik gesammelt und meint: Die Investition in erneuerbare Energien hat sich gelohnt. Weitere Kostensenkungen im Energiebereich erreicht die Wäscherei Rein durch Nutzung eines Abgaswärmetauschers und andere ressourcenschonende Maßnahmen.
› mehr
Zu teuer, zu unzuverlässig, beim Kunden unerwünscht – noch hat es die RFID-Technologie in deutschen Textilservicebetrieben schwer. Dabei bietet sie Potenzial auf vielen Ebenen, von Automatisierung bis Kundenbindung. Ein Plädoyer für eine Technologie, die die Branche zukunftsfähig machen kann.
› mehr
Interne Wäschereilogistik beinhaltet das Sortieren, Speichern und Transportieren der Textilien. Jensen bietet mit Futurail ein Komplettsystem, das die Ausnutzung aller Maschinen verbessern und damit die Produktivität erhöhen soll. Auch Automatisierung und Ergonomie spielen dabei eine Rolle.
› mehr
Die Kennzeichnung von Wäsche soll möglichst einfach und wirtschaftlich sein. Direktkennzeichnung eignet sich dabei für das Aufbringen eines Motivs auf große Wäschemengen. Die Kennzeichnungsexperten von Thermopatch erläutern verschiedene Möglichkeiten und Vorteile der Varianten.
› mehr
Eine Wäscherei in Bad Lippspringe schafft Verbindungen: In „Die Brücke“ arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Hand in Hand zusammen. Das ist Inklusion im besten Sinne. In diesem Jahr feiert „Die Brücke gGmbH“ ihr 20. Jubiläum. Wir haben den Integrationsbetrieb besucht und uns u.a. die neue, ergonomisch optimierte Mangel von Electrolux Professional angesehen.
› mehr