Führungswechsel Messe Düsseldorf Daniel Feische übernimmt Leitung der A+A
Die Messe Düsseldorf stellt die Weichen für die Zukunft: Daniel Feische wird neuer Director für die Fachmessen A+A und glasstec.
› mehr
Branchennachwuchs Erfolgreicher Ausbildungsabschluss der Textilreiniger
In einem feierlichen Rahmen wurde den Auszubildenden Textilreinigern die erfolgreiche Teilnahme an der Gesellenprüfung bestätigt – der letzte Schritt auf dem Weg in das Berufsleben.
› mehr
UV-Schutz Studie zu Cooling Fashion: Zukunft der funktionalen Mode
Sommer, Sonne, Sonnenschutz! UV-Schutz und kühlende Kleidung sind in Zeiten des Klimawandels immer gefragter. Das zeigt jetzt auch eine aktuelle Studie.
› mehr
Wäschereimaschinen Wäsche RKI-konform aufbereiten mit „Hygiene Watchdog“
Strenge Hygienevorgaben, besonders bei der Aufbereitung für Textilien im Lebensmittelbereich oder im Gesundheitswesen, schützen vor Keimen und Krankheiten. Damit Waschverfahren RKI-konform ablaufen, passen Hersteller die Funktionen ihrer Maschinen an.
› mehr
Textilunternehmen aus Rheine Generationswechsel bei Kettelhack
Jan Kettelhack tritt aus der Geschäftsführung zurück. Sein Sohn Joan Kettelhack übernimmt. So soll es bei der Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG weitergehen.
› mehr
Wäschereimaschinen Technikschau beim STAHL Open House 2025
Stahl lädt zum Open House nach Sindelfingen. Vom 18. bis 20. September 2025 zeigt das Unternehmen seine Wäschereitechnik.
› mehr
TEXHUB WORLD Mit Online-Spiel in die Textilindustrie eintauchen
Gaming trifft Textil: Südwesttextil präsentiert die TEXHUB WORLD. In spielerisch-interaktivem Format möchte die neue Imagekampagne für die Vielfalt der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie begeistern. Auch ein Konzept für die Textilpflegebranche?
› mehr
Verband DTV-Jahreskongress: Auf nach Berlin zum 50. Jubiläum
Der Deutsche Textilreinigungs-Verband wird 50! Ein besonderes Programm erwartet die Teilnehmenden des diesjährigen Jahreskongresses. In der Hauptstadt wird nicht nur gebührend gefeiert. Es geht auch um große Zukunftsthemen der Textilservicebranche.
› mehr
Technikschau Veit Hausmesse 2025: Lösungen für eine Branche im Wandel
Automatisierung, Fachkräftemangel und Energieeffizienz: Auf der Hausmesse von Veit in Landsberg diskutierte die Textilpflegebranche aktuelle Herausforderungen.
› mehr
Sicherheit Hitze im Straßenverkehr: Kühlen Kopf bewahren
Heiße Tage, kühler Kopf: Wer bei Hitze auf der Straße unterwegs ist, sollte besonders auf sich achten. Wie hohe Temperaturen Körper und Konzentration belasten – und Tipps, um sicher und fit ans Ziel zu kommen. Nicht nur für Wäschereifahrer.
› mehr
Von Berufsschule organisiert Get together "Sauber vernetzt" der Anna-Siemsen-Schule
Die Anna-Siemsen-Schule Hannover veranstaltet am Samstag, den 9. August 2025, ein Get Together für ehemalige Schülerinnen, Ausbildungsbetriebe, Kooperationspartner, Unterstützer und alle, die an der Schule interessiert sind.
› mehr
Anbieter von Schutzausrüstung Uvex: Mehrheit geht an US-Investor
Die Uvex Group kündigt eine Mehrheitsbeteiligung von Warburg Pincus an. Die Gesellschafterfamilien Winter und Grau behalten eine Minderheitsbeteiligung.
› mehr
Im Dialog PSA-Fachgespräch 2025: Im Gesetzesdschungel
Die textile Lieferkette auf dem Gebiet der persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ist eng verzahnt, bis hin zum Textilservice. Jetzt fand wieder das PSA-Fachgespräch von DTV, GermanFashion und IVGT statt.
› mehr
Industrielösungen von BurnusCare Neue Unternehmenssparte BurnusIndustry
BurnusCare startet mit BurnusIndustry durch: Einer neuen Unternehmenssparte und erweitertem Produktportfolio für industrielle Reinigungs- und Spezialprodukte.
› mehr
CWS Workwear veröffentlicht Responsibility Report
Was leistet das Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Umwelt und sozialer Verantwortung? Das hat CWS Workwear im ersten alleinstehenden Responsibility Report 2024/25 zusammengefasst.
› mehr
Textilpflegebranche enttäuscht Keine Stromsteuerentlastung für Mittelstand
Versprochen – und jetzt gestrichen? Die angekündigte Stromsteuersenkung für alle fällt offenbar aus. Dabei belasten hohe Stromkosten in Deutschland nicht nur Industrie, sondern auch Privathaushalte und mittelständische Unternehmen.
› mehr