Eine Fachzeitschrift ist stets ein Spiegelbild der Branche...
...in steter Wechselbeziehung zwischen Marktveränderungen und Branchenentwicklungen – heute wie damals.
Im fernen Jahr 1902 finden sich die Wurzeln der "Färberzeitung", die im Jahre 1973 durch Zukauf in die traditionsreiche Zeitschriften-Linie kam, auf die die heutige R+WTextilservice nun stolze 120 Jahre zurückblicken kann.
1902, ein Jahr in dem auch die Kunstzeitschrift "ARTnews" oder eine erste chinesischsprachige Zeitung gegründet wurde. Das Jahr vom Inkrafttreten des Deutschen Urheberrechtsgesetzes und der Eröffnung der ersten Volkshochschule in Deutschland.
Albert Einstein findet eine Anstellung am Patentamt in Bern und die Assuan-Staumauer am Nil wird in Betrieb genommen. Vereine wie Real Madrid oder Manchester United werden gegründet und Otto Schulze erhält ein Patent für den Tachometer.
Die gesellschaftspolitischen Dinge dieser Zeit bleiben an dieser Stelle ruhig mal unerwähnt...
Sprung ins Jahr 1947
...stattdessen springen wir gleich mal ins Jahr 1947 als erstmalig die Zeitschrift "WÄSCHEREI-technik und -chemie" (Wtc) erschien, ein Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg. Verlag war zunächst die Neue Textil-Zeitung GmbH, später die WÄSCHEREi-technik und -chemie Verlags GmbH.
1968 kaufte Edgar Bissinger vom Verlag Neuer Merkur GmbH (München) diesen Verlag und übernahm auch die Zeitschrift. 1970 vereinigte Bissinger die Wtc mit seiner "ReinigerRevue". Nach wenigen Monaten wurde der Titel dann zu "Reiniger & Wäscher".
1973 erwarb Verleger Bissinger den "Chemischreiniger und Färber" mit der "Färberzeitung". Diese Zeitschrift befand sich damals bereits im 72. Jahrgang und leitet somit auf das Jubiläum zurück, welches wir (wie erwähnt) heute mit 120 Jahren nun feiern können.
Übernahme durch Holzmann Medien
2001 hat der Holzmann Verlag (Bad Wörishofen) die Zeitschrift "Reiniger & Wäscher – Die Textilreiniger" übernommen, seit 2003 wurde der Begriff "Textilservice", das Gebiet, auf dem sich Reiniger wie Wäscher betätigen, auch in den Titel erhoben: R+WTextilservice!
Die separaten Teilauflagen für die Mitglieder des Deutschen Textilreinigungs-Verbands (DTV) sowie der Österreichischen Bundesinnung wurden zu dieser Zeit fester Bestandteil der Zeitschrift.
Neues Outfit in 2005
Mit Start ins Jahr 2005 bekam die Fachzeitschrift ein neues Outfit. Dieses erhielt viele Jahre später, zum Januar 2018, einen neuerlichen und bis heute gültigen Relaunch. Moderner, luftiger, noch ansprechenderer, nutzwertiger und lesefreundlicher lautete die Devise mit den Begriffen "Optisch frisch, inhaltlich innovativ".
Da gerade der Bereich Textilleasing für die professionelle Textilpflege unverändert ein Wachstumsmarkt mit Zukunftspotenzial ist, wird dieses Thema seit 2018 in jeder Ausgabe mit verschiedenen Schwerpunkten gespielt.
Die bunte Mischung "Mittendrin" und der beliebte "Cartoon des Monats" auf der letzten Seite sind seit dieser Layout-Veränderung liebgewonnene Begleiter.
Eine Branche mit Chancen
Der Textilservice, eines der ältesten Kreislaufmodelle überhaupt, befindet sich (und dies spiegelt sich auch in der Zeitschrift und sämtlichen Online-Kanälen) auf dem Weg einer gelebten Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren, digitaleren, automatisierten und kompetenzorientierten Branche.
Eine Branche, die sich mit Hindernissen wie Pandemie, Energiekosten, Beschaffungsmarkt und Fachkräftemangel zwar in einer schwierigen Situation befindet, die gleichsam aber mannigfache Chancen bietet. Die Notwendigkeit innovativer Lösungen war dabei noch nie so offensichtlich wie heute. Und auf die Wegbegleitung dieser Phase freut sich Ihr Fachmagazin auch die nächsten Jahrzehnte!
Nutzen Sie unseren Abo-Shop
Sie möchten mehr über die Historie des Magazins erfahren? Kein Problem! In unserem Abo-Shop steht Ihnen die aktuelle Ausgabe mit vielen weiteren Jubiläumsinhalten zur Verfügung. Für Neukunden bieten wir darüber hinaus 50% Jubiläumsrabatt auf das Jahresabo im ersten Jahr an. Jetzt entdecken!