Arbeitsschutz | Beauftragte Das brauchen Sie im Betrieb

Beauftragte Bemessungsgrundlage Fachkraft für ArbeitssicherheitAb dem ersten Mitarbeiter (Betreuungsmodelle siehe Kasten).BetriebsarztAb dem ersten Mitarbeiter.Brandschutzhelfer5 Prozent der Belegschaft.Ersthelfer10 Prozent der Belegschaft.SicherheitsbeauftragteMuss im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festgelegt werden.BrandschutzbeauftragterKeine gesetzliche Forderung in Wäschereien; kann Auflage aus Genehmigungen oder der Brandschutzversicherung sein.GefahrgutbeauftragterNur bei der Teilnahme an der Beförderung gefährlicher Güter > 50 t/a. › mehr

Finanzielle Altersabsicherung Sich gut auf die Rente vorbereiten

Bei der Vorsorgeplanung der eigenen Altersbezüge ist es ratsam, sorgfältig vorzugehen. Wichtig ist es, ein genaues Bild über die eigene finanzielle Lage zu haben. Die Aufgabe sollte man nicht an Banken und Rechtsanwälte abdrücken. Das zeigt der Fall von Rüdiger L., einem Unternehmer aus Berlin. › mehr

Auf der Messe | Richtig kommunizieren Die Kommunikationszonen

Für die Kontaktaufnahme auf einer Messe gibt es vier Zonen. 1. Passivzone: Der vorübergehende Besucher hält vor dem Messestand im Gang kurz an, betrachtet die Deko, nimmt den Aussteller wahr. Er sollte hier noch nicht angesprochen werden. 2. Aktivzone: Der Besucher hat den Stand betreten, die Begrüßung wird erst bei Blickkontakt vorgenommen. Der Tagesgruß sollte [...] › mehr
- Anzeige -

Kalkulation im Textilpflegebetrieb Personalkosten richtig managen

Eine wichtige Frage kommt auf Unternehmer zu: Auf welche Personalkostensteigerungen müssen sich Wäschereien ab dem 1. Juli 2016 bzw. Textilreinigungen ab dem 1. Januar 2017 einstellen? Dr. Klaus-D. Groß von NC NordConsulting über Auswirkungen allgemeinverbindlicher tariflicher oder gesetzlicher Lohn- und Gehaltserhöhungen in der Textilpflegebranche. › mehr

Demografiemanagement Der „Zahn der Zeit“

Es gibt noch immer Unternehmer, die der dramatischen demografischen Entwicklung zuschauen und denken: „Uns betrifft das nicht!“ Doch gerade Unternehmen in Branchen, die für junge Menschen nicht so anziehend sind, erleben schon heute, dass sie auf Stellenanzeigen überhaupt keine Bewerbungen mehr erhalten – geschweige denn gute. Demografiemanagement ist deshalb umso wichtiger. › mehr

Leitfaden | E-Mails richtig aufbewahren Merksätze zur Mailarchivierung

Unternehmen aus der Textilpflegebranche müssen zahlreiche rechtliche Vorgaben bei der Buchführung beachten. Eine zentrale Frage ist in diesem Zusammenhang, wie die Firmen mit steuerrelevanten ­E-Mails umgehen sollen. Die rechtliche Grundlage dafür bilden die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“. Der Digitalverband Bitkom und [...] › mehr

Sensible Daten | Information Security Officer Bedeutung von Informationssicherheit weiter unterschätzt

Manipulation, Diebstahl und Zerstörung – jedes Unternehmen sieht sich heutzutage vor der Herausforderung, sensible Informationen vor Dritten zu schützen. Je mehr Daten gesammelt und gespeichert werden, desto wichtiger ist ein lückenloses Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS). Doch viele Unternehmen unterschätzen das Sicherheitsrisiko. Gerade in Zeiten von Datenklau und Ausspähaffären gewinnt die Rolle des Information Security Officer (ISO) immer [...] › mehr

Praxistipps | Mitarbeiterbindung I Gute Emotionen, gutes Klima

Aufgrund des demografischen Wandels hat in vielen Unternehmen ein Umdenken bei der Rekrutierung stattgefunden. Und auch Maßnahmen zur Bindung von guten und qualifizierten Mitarbeitern haben mehr Gewicht innerhalb der strategischen Personalpolitik erhalten. Eines der zentralen Mitarbeiterbindungsinstrumente ist ein gutes Betriebsklima, das maßgeblich zur Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter beiträgt. Unzufriedenheit mit dem Vorgesetzten, den Kollegen [...] › mehr

Ein- und Ausgabesysteme in Textilreinigungen Service 24 Stunden für die Kunden

Was sich nicht nur als gereimte Überschrift gut macht, sondern auch ein wunderbares Motto für einen Textilpflegebetrieb wäre, lässt sich für viele Ein- und Ausgabesysteme als Leitmotiv festhalten. Doch für einen problemlosen Betrieb gilt es einiges zu bedenken, wie zwei Beispiele aus der Praxis zeigen. › mehr

Unternehmensziele durchsetzen Inkonsequenz als Ressourcenkiller

Was ist das Unternehmensziel im nächsten Jahr? Wohin soll die Reise gehen? Was die Geschäftsführung als Ziel oder Strategie entwickelt, soll das Unternehmen voranbringen. Nun liegt es an den Abteilungen, auf dieses Ziel hinzuarbeiten. Doch schnell kommt ein massiver Störfaktor dazu: Die Inkonsequenz. › mehr