Effektiver Maschineneinsatz Bügeln von Hand oder mit Finisher?

Werden Hemden von Hand gebügelt, wird das Ergebnis einfach am besten. Oder nicht? Halten Finisher vielleicht doch, was sie versprechen? Am Für und Wider scheiden sich die Geister: Eine realistische Beurteilung aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung und der Beobachtung gängiger Technik von Klaus Peter Lang. › mehr

Jensen „Performance Days“ Die Digitalisierung der Wäschereitechnik

Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und Robotik – die Themen der „Performance Days“ von Jensen machten im April 2018 klar, wohin die Reise für Wäschereien geht. Das Schweizer Unternehmen will Maschinen vernetzen und Prozesse automatisieren. Dafür geht der Wäschereitechnikhersteller verschiedene Kooperationen ein. › mehr

Jahrestagung des Berufsverbands Hauswirtschaft Guter Beruf mit falscher Wahrnehmung

Hauswirtschafter sind in gewisser Weise Leidensgenossen der Textilreiniger. Das Berufsimage ist bei beiden Gruppen schlecht. Was tun die Hauswirtschafter dagegen? R+WTextilservice war im April 2018 bei der Jahres­tagung des Berufsverbands Hauswirtschaft in Rösrath bei Köln dabei und hat sich umgehört. › mehr
- Anzeige -

Seminar „Textilien in der Profiwäsche“ bei Weber & Leucht Fit werden in Sachen Textilpflege und -analyse

„Textilien in der Profiwäsche: Zukünftige Anforderungen und neuartige Testmethoden“ – so hieß ein Seminar am 8. Mai 2018 in Fulda, veranstaltet von Weber & Leucht. Für R+WTextilservice war Sabine Anton-Katzenbach dabei und hat die Inhalte zusammengefasst: Von wäschereibezogenen Normen bis zu Praxistipps für den Textilservice. › mehr

Denios Smarte Gefahrstofflager mit neuer App

Alles wird smart, auch die Gefahrstofflagerung. Denios, Hersteller von Produkten und Dienstleistungen für betrieblichen Umweltschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz, springt auf diesen Zug auf und erweitert mit einer neuen App namens „Denios connect“ sein Leistungsportfolio. Mit der Software sollen Produkte mit smarten Services vernetzt werden. Denios zufolge sind der Betriebszustand eines Gefahrstofflagers und die Kenntnis [...] › mehr

Theodor-Litt-Schule Neumünster Alles da für gute Ausbildung

Die Theodor-Litt-Schule in Neumünster ist eine Ausbildungsstätte, an der nach wie vor Textilreinigernachwuchs ausgebildet wird. Die Berufsschule möchte den Auszubildenden ein optimales Lernumfeld bieten, zu dem neben moderner Technik und aktueller Literatur auch engagierte Lehrkräfte zählen. › mehr

„RWin 2018“ Die Bewerber Danke für Ihre Teilnahme

Die Branche und ihre Betriebe haben viele neue Ideen entwickelt, eine Menge erreicht und umgesetzt. Das machten die zahlreichen Bewerbungen klar, die in den Wochen und Tagen vor dem Einsendeschluss auf dem Schreibtisch der R+WTextilservice-Redaktion landeten. Die eingereichten Konzepte haben uns staunen und diskutieren lassen – und doch kann leider nicht jeder Teilnehmer gewinnen. Ein [...] › mehr

Deutsche Telekom Digitales Kassensystem für kleine Betriebe

In Ladengeschäften mit winzigen Verkaufstresen fehlt oft der Platz, um sauber und sicher mit digitalen Tablets und Terminals zu arbeiten. Deshalb ergänzt die Deutsche Telekom nach eigenen Angaben das digitale Kassensystem „MagentaBusiness POS“ für kleinere und mittlere Unternehmen um ein weiteres Feature: das „enforeComet POS Terminal“ – ein robustes POS-Terminal mit 14-Zoll-Full-HD-Touchscreen und einem schnellen [...] › mehr

Kühnemann Informatik Kassensystem für Reinigungsbetriebe

Zur Produktpalette von Kühnemann Informatik gehört auch ein Kassensystem für Textilreinigungen. Es wird als Komplettpaket mit vorinstallierter Kassensoftware inklusive Wäschebegleitzetteldrucker angeboten. Auch ein zweiter Thermodrucker kann angeschlossen werden. Kühnemann Informatik zufolge ist die Kasse gleich nach dem Aufbau betriebsbe­reit. Das Programmieren sei denkbar einfach und ein Handbuch liege im PDF-Format bereit. Die Kasse kann als [...] › mehr

„RWin 2018“: Die Gewinner Antworten auf brennende Branchenfragen

Drei herausragende Konzepte aus Textilreinigung, Wäscherei und Textilservice haben es geschafft: Sie sind die Gewinner des „RWin 2018“. Zum zehnten Mal wird der Branchenaward bereits vergeben. Mit ihm sollen besondere Ideen und Projekte gewürdigt werden. In diesem Jahr haben drei Bewerber die internationale Expertenjury überzeugt – und geben mit ihren Konzepten Antworten auf verschiedenste Herausforderungen der Branche. › mehr