Effektiver Maschineneinsatz Bügeln von Hand oder mit Finisher?

Werden Hemden von Hand gebügelt, wird das Ergebnis einfach am besten. Oder nicht? Halten Finisher vielleicht doch, was sie versprechen? Am Für und Wider scheiden sich die Geister: Eine realistische Beurteilung aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung und der Beobachtung gängiger Technik von Klaus Peter Lang. › mehr

Lapauw Mit Tunnelfinisher „Hotstream“ Zeit sparen

Sowohl das Bügeln von Hand als auch die Bearbeitung über den Finisher sind für ein Finish geeignet. Beide Verfahren haben laut dem belgischen Hersteller Lapauw aber auch einen Nachteil: Sie sind arbeitsintensiv. Der Tunnelfinisher von Lapauw soll deshalb eine effiziente Lösung bei guter Qualität und einem hohen Produktivitätsniveau bieten. Möglich sei das vor allem durch [...] › mehr

Trevil/Pallas Hosenfinisher „Pantastar“ in neuem Design

Der Hosenfinisher „Pantastar“ hat ein neues Design. Die Maschine des italienischen Herstellers Trevil wird in Deutschland von der Firma Pallas vertrieben. Der „Pantastar“ ermöglicht ein komplettes Finish, insbesondere bei formellen Hosen mit Bruch, so der Anbieter. Der klassische Hosentopper ist laut Unternehmen bei dieser Maschine in einem Gehäuse mit einer vertikalen Hosenpresse kombiniert. Der Finisher [...] › mehr
- Anzeige -

Personalkosten in Textilreinigung und Wäscherei Mehr Mindestlohn, mehr Planungsbedarf

Die Lohnuntergrenze in Deutschland soll ab Januar 2019 angehoben werden – und nochmals ab Januar 2020. Zu den Auswirkungen des neuen gesetzlichen Mindestlohns auf die Personalkosten in Wäschereien und Textilreinigungen hat Dr. Klaus-D. Groß von NC NordConsulting einen Fachbeitrag mit Beispielrechnung verfasst. › mehr

70 Jahre Kannegiesser Zwischen Innovation und Tradition

Im Juni feierte die Herbert Kannegiesser GmbH ihr 70-jähriges Bestehen im Rahmen der Hausmesse „Expo 2018“. Kannegiesser nutzte die Ausstellung, um der Öffentlichkeit eine Nachfolgeregelung zu präsentieren, die den Mitarbeitern Kontinuität und dem Unternehmen eine sichere Zukunft bieten soll. › mehr

Kannegiesser „Expo 2018“ in Bad Salzuflen Meilensteine der Wäschereitechnik

Die Welt der Technik befindet sich im Wandel: Digitalisierung, Robotik und künstliche Intelligenz werden die Zukunft bestimmen. Wohin diese Entwicklung in Sachen Wäschereitechnik führt, zeigte Maschinenhersteller Kannegiesser Anfang Juni auf der Hausmesse „Expo 2018“. R+WTextilservice war vor Ort und fasst die in Bad Salzuflen gezeigten Neuheiten im Folgenden für Sie zusammen. › mehr

Aus der wfk-Forschung Entfernung kationischer Anschmutzungen

Auf manchen Textilien können nach der Aufbereitung in der Wäscherei visuell wahrnehmbare Anschmutzungen auftreten, obwohl die betroffenen Bereiche vor der Behandlung optisch sauber erschienen. Ursache für derartige Anschmutzungen können unter anderem kationische Bestandteile von Kosmetikprodukten oder Salben wie Polyquats sein, die über elektrostatische Wechselwirkungen irreversibel an den Textilien binden. Während der Klarwäsche können an diesen [...] › mehr

MEWA Textildienstleister wäscht eine Milliarde Putztücher

Mehr als eine Milliarde Mehrwegputztücher hat der Textildienstleister MEWA 2017 gewaschen, getrocknet, einer Qualitätsprüfung unterzogen und zu seinen Kunden zurückgebracht. Damit hat das Unternehmen nach eigenen Angaben seine Bestleistung von 2016 – damals waren es 980 Millionen Tücher – getoppt. Aktuelle Zahlen sollen die positive Entwicklung des Unternehmens belegen: 114 Millionen Tücher wurden laut MEWA [...] › mehr

Pflegeteam UIrike Caselato in Venne Intelligente Prozesse

Beim Pflegeteam von Ulrike Caselato in Venne soll der Mensch im Mittelpunkt stehen. Um dementsprechend mehr Zeit für die eigentliche Pflegearbeit zu haben, soll das Textilmanagementsystem von deister electronic nun für eine effiziente Nutzung der hochwertigen Arbeitsbekleidung sorgen. › mehr

Veit Das „Pay per Piece“-Konzept für Hemdenfinisher

Kaufen oder doch lieber leasen? Diese Frage stellen sich Unternehmer häufig, bevor sie neue Hemdenfinisher oder -pressen erwerben. Der Maschinenhersteller Veit bietet seinen Kunden eine dritte Variante: „Pay per Piece“ (PPP). Das PPP-Angebot sieht vor, dass Kunden das sogenannte „Hemdenkonzept“ nur dann bezahlen, wenn sie es auch benutzen. Zu diesem Konzept gehört laut Veit ein [...] › mehr