DTV-Branchenaktion "Teppichpflege" Sauberkeit zur Wohlfühl-Saison

Die Wohlfühl-Saison beginnt. Rechtzeitig zum Herbstanfang wurden hunderte von Plakaten zur DTV-Branchenaktion "Teppichpflege" ausgeliefert. Flankiert werden die aktuellen Werbemittel ab dem 1. September auch online: Auf www.reinigen-lassen.com finden Verbraucher die wichtigsten Informationen über professionelle Teppichpflege. › mehr

MaxTex Neuer Verein verschreibt sich der Nachhaltigkeit

Die Kräfte entlang der textilen Kette bündeln und ein Netzwerk zum fachlichen Austausch bilden in Sachen Nachhaltigkeit – das sind u.a. Ziele des neu gegründeten Vereins MaxTex. Am 2. Juli 2014 fand die Auftaktveranstaltung in Köln statt; Gastgeber war der Textildienstleister Larosé. › mehr

Aus aller Welt | Wettbewerb Lecker Stöffchen

Pizza, Pommes, Cupcakes und Sushi – wenn man das Foto sieht, könnte man glatt Hunger bekommen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, man müsste einfach zubeißen. Schade, dass das Ganze eine ziemlich trockene und fade Angelegenheit wäre. Obwohl: Wie Pommes aus einem Schwamm wohl schmecken? Oder Sushi aus Wolle? Hergestellt haben die textilen Köstlichkeiten Schüler [...] › mehr
- Anzeige -

EFIT-Jahrestagung 2014, Mülhausen „Unser Antrieb ist saubere Arbeit“

Zwischen glänzenden Oldtimern in einem der größten Automobilmuseen der Welt trafen sich die EFIT-Mitglieder am 26. und 27. Juni 2014. Themen der Jahrestagung waren u.a. das neue FashionCare-Logbuch, Hygiene in der Textilreinigung, Zusammenarbeit mit der Textilindustrie und werteorientierte Führung. › mehr

Über den Tellerrand | Handwerk und Ausbildung Mindestqualifikation Gesellenbrief

Die deutsche Handwerksordnung steht zurzeit wieder auf dem Prüfstand. Die EU-Kommission sorgt sich um eine europaweit einheitliche Berufsfreiheit. Die „Reglementierungungen“ des Berufszuganges durch die deutsche Handwerksordnung stehen in Verdacht, „Marktzugangsbeschränkungen“ zu sein und somit Nicht-Deutsche aus der Europäischen Union in ihrer Berufsfreiheit einzuschränken. Obwohl die deutsche Handwerksordnung 2004 genau aus diesem Grund bereits reformiert wurde, [...] › mehr

MaxTex Neuer Verein verschreibt sich der Nachhaltigkeit

Die Kräfte entlang der textilen Kette bündeln und ein Netzwerk zum fachlichen Austausch bilden in Sachen Nachhaltigkeit – das sind u.a. Ziele des neu gegründeten Vereins MaxTex. Am 2. Juli 2014 fand die Auftaktveranstaltung in Köln statt; Gastgeber war der Textildienstleister Larosé. › mehr

Serie: Hygiene in der Textilreinigung Arbeitsumfeld und Hygiene

Aufgrund der Aktualität des Themas „Hygiene in der Textilreinigung“ startete RWTextilservice in Zusammenarbeit mit der EFIT mit der Aprilausgabe 2014 die Serie „Die Hygienefrage“. Diesmal: Was hat das Arbeitsumfeld mit Hygiene zu tun? › mehr

Im Gespräch mit Rechtsanwalt Winfried Maier, DTV-Justiziar Juristischer Ernst mit einer Prise Humor

Winfried Maier unterstützt die Mitglieder im Deutschen Textilreinigungs-Verband seit Jahren bei Fragen zum Arbeitsrecht. Mit dem Thema Mindestlohn ist der DTV-Justiziar länger vertraut, als es in der Branche vielleicht bekannt ist. In RWTextilservice erklärt er, welche Bedeutung der Mindestlohn für die Betriebe hat. › mehr

Studie von ETSA und Wirtex Haushalte verschwenden beim Waschen Energie

Schnell die Wäsche in die Maschine, das Programm eingestellt, ein bisschen Waschmittel dazu - fertig. So läuft das in vielen Haushalten. Dass dabei die meisten die richtige Bedienung und Dosierung außer Acht lassen, zeigt nun eine Umfrage der Gfk im Auftrag von ETSA und Wirtex. Und das hat negative Folgen für alle. › mehr