Detachur bei einer Hose Mysteriöser Schadensfall: Schwer entfernbare Blutflecken

Blutentferner, Ammoniaklösung, enzymatische Einweichbehandlung, lacklösende Detachiermittel oder Rostlöser: Keine Behandlung war bei der Fleckentfernung auf einer Hose erfolgreich. Das Textil landete schließlich beim Sachverständigen, der doch noch eine Lösung für den Schadensfall fand. › mehr

Brautkleid mit Gewebeschäden Erinnerung an schönsten Tag im Leben ruiniert

Sie sind mit die sensibelsten und emotionalsten Textilien, die in der Textilreinigung landen: Brautkleider. In diesem Schadensfall wurde ein Brautkleid gereinigt und wies danach Gewebeschäden auf. Doch es war nicht die Schuld des Reinigers, wie der Sachverständige herausfand. › mehr

Ungewollte Lüftungsschlitze Klimawandel und ein Hemd

Ein Herrenhemd weist nach der professionellen Reinigung zwei Risse im rechten und linken Ärmel am Übergang zum Rumpfteil auf. Der Sachverständige stellt fest: Es ging in diesem Fall nicht um klimaregulierende Belüftung, sondern um Orientierungspunkte für Näherinnen. › mehr
- Anzeige -

Gardinen Stores mit Fadenziehern

Wenn die helle Jahreszeit beginnt, muss auch die Wohnung in frischem Glanz erstrahlen. Vielfach werden Gardinen in Wäschereien und Reinigungen professionell gepflegt. Umso ärgerlicher ist es, wenn dabei etwas schiefgeht - wie bei den Eheleuten Monzel im folgenden Fall. › mehr

Verfärbungen auf Pullover Schaden hat sich eingebrannt

Brandschäden gibt es gerade zur Weihnachtszeit vermehrt. Wenn Christbaum oder Adventskranz Feuer fangen, verraucht und verrußt oft die gesamte Wohnung – inklusive aller darin befindlichen Textilien. So erging es auch Familie Huber im folgenden Schadensfall. Unter anderem ein Pullover war nicht mehr zu retten. › mehr

Textile Schadensfälle Wäscheschäden: Wer ist schuld?

Studien oder Untersuchungen im Bereich textiler Schadensfälle sind rar. Der Sachverständige Meinrad Himmelsbach hat sich im Rahmen der International Detergency Conference 2013 mit Wäscheschäden und deren Ursachen systematisch beschäftigt und gibt im Folgenden einen Überblick. › mehr

Tischwäsche unter Verschleiss Bleichen nicht erlaubt?

Bei Tischdecken eines Restaurants, die keine zwei Jahre alt waren und ausschließlich in der Wäscherei gepflegt wurden, traten Verschleißspuren in Form von starker Flusenbildung auf. Aggressive Waschmittel waren aber nicht die Ursache des Schadens. › mehr

Blazer und Rock gehen getrennte Wege Reduzierten Zeitwert berechnen

Ist es aufgrund unterschiedlicher Pflegekennzeichnung nicht möglich, beide Teile eines Kostüms gemeinsam zu reinigen, kann das zu Problemen führen: Mit der Zeit sind Farbabweichungen durch die unterschiedlichen Prozesse möglich. Führt die Behandlung eines Teiles zu einem Schaden, muss der Zeitwert anhand einer Tabelle ermittelt werden. › mehr

Verblasste Beschriftung Kasack gepresst

Mietberufsbekleidung oder die Praxiswäsche selbst anschaffen? Mit dieser Frage hat sich ein Ärzteteam eines radiologischen Zentrums beschäftigt. Die Praxis hat sich für die Neuanschaffung der Praxisberufsbekleidung entschieden. Doch schon bald waren der Schriftzug der Praxis und der Name der Trägerin auf den Kasacks nicht mehr zu erkennen. Wer war schuld an der teilweise abgelösten Schrift? › mehr