Flüssige Metallspritzer Gefahr in Tropfenform

Arbeiter in Metallgießereien sind vielerlei Gefahren ausgesetzt, neben der Hitze vor allem flüssigen Metallspritzern. Schutzmaterialien gegen diese Gefahr müssen unter anderem nach der DIN EN ISO 9185 geprüft sein. Wie diese Prüfung abläuft, beschreiben die Hohenstein Institute. › mehr

Europäischer Verband der Produzenten chlorierter Lösungsmittel Per und die Situation in Europa

In einem Informationsblatt klärt der europäische Verband der Produzenten chlorierter Lösungsmittel (ECSA) über die aktuellen Entwicklungen rund um das Lösungsmittel Per in Europa auf. Anlass für die Veröffentlichung war das Per-Verbot in Frankreich. › mehr

Saalfelder Wäscherei, Saalfeld Bewohnerwäsche auf Waschstraße

Vor gut einem Jahr investierte Karsten Dietrich, Geschäftsführer der Saalfelder Wäscherei GmbH, in eine neue Waschstraße. Die innovative Technik ermöglicht die Bearbeitung unterschiedlicher Posten unmittelbar hintereinander. Ein entscheidender Schritt zur Optimierung des Produktionsprozesses war aber die Verlagerung der Bewohnerwäsche auf die PowerTrans PLUS. › mehr
- Anzeige -

DTV Argumente für saubere Teppiche

Argumente für saubere Teppiche Viele Deutsche saugen ihre Teppiche zwar regelmäßig, lassen sie aber nicht professionell reinigen. Dass das nicht reicht, weiß der Arbeitskreis Teppichwäscher (ATW) des Deutschen Textilreinigungs-Verbands (DTV). Seine neue Broschüre „Garantiert Wohnfühlsauber“ wirbt dafür, Teppiche regelmäßig reinigen zu lassen. Mit Texten und Bildern zeigt der ATW, wie professionelle Teppichreinigungen arbeiten: mit modernen [...] › mehr

Information | Buchtipp Der Markt für PSA

Der Markt für PSA Kälte, Wärme, Chemikalien, Regen - persönliche Schutzausrüstung (PSA) gibt es mit den verschiedensten Schutzmechanismen. Die Nachfrage steigt aufgrund neuer Arbeitsschutzrichtlinien weiter an und in immer mehr Branchen bekommen Angestellte vom Arbeitgeber Schutzausrüstung. Der Markt für PSA ist deshalb äußerst umfangreich. Einen Überblick können Sie sich mithilfe des Buchs „Personal Protection Textiles [...] › mehr

Sächsisches Textilforschungsinstitut (STFI) Projekt zu lasertauglicher PSA

Nur noch ein gutes Jahr wird vergehen, bis die erste Schutzbekleidung für den Einsatz an handgesteuerten Lasergeräten zur Pflege in Wäschereien eingeliefert wird. „Die Entwicklung eines beschichteten Fasermischgewebes ist abgeschlossen. Wir haben sogar schon erste Prototypen für Tragetests hergestellt“, berichtet Dipl.-Ing. (FH) Dirk Wenzel vom STFI. › mehr

Unternehmensbewertung von Textilreinigungen und Wäschereien, Teil 2 Potenziale erkennen

Welche Anlässe es gibt und warum es wichtig ist, sich mit der Bewertung des eigenen Textilpflegeunternehmens zu beschäftigen, berichteten die Autoren im ersten Teil (RWTextilservice Ausgabe 9/2013). Nun geht es um den konkreten Ablauf und Methoden der Unternehmensbewertung. › mehr

50 Jahre Teppichreinigung Franke, Gütersloh Viel los beim Tag der offenen Tür

1963 wurde die Teppichreinigung Franke gegründet. Seitdem ist viel passiert. Was sich nicht geändert hat, ist die inhabergeführte Unternehmensweise. Der jetzige Chef, Matthias Tramte, hat den runden Geburtstag als Anlass genommen, ein unterhaltsames und informatives Fest zu veranstalten. › mehr

Fleckenentfernung Seifenlauge oder Kohlenwasserstoff

Seit den 60er Jahren ist die Schweizer Theo Krebs AG auf dem weltweiten Markt der Fleckenentfernung in der Bekleidungsproduktion sowie textilen Endverarbeitung präsent. Neben Fleckenspritzpistolen und größeren Detachiersystemen bietet das Unternehmen auch umweltverträgliche Lösungsflüssigkeiten an. › mehr

Unternehmensbewertung von Textilreinigungen und Wäschereien Was den Preis bestimmt

Der Gedanke der Wertsteigerung eines Unternehmens bzw. der wertorientierten Unternehmensführung spielt im Tagesgeschäft von Reinigungen und Wäschereien eine eher untergeordnete Rolle. Dennoch gibt es viele Anlässe, bei denen der Unternehmenswert an Bedeutung gewinnt, z.B. bei Fragen der Unternehmensnachfolge, bei anstehenden Unternehmensverkäufen oder auch bei der Aufnahme neuen Eigen- oder Fremdkapitals, um notwendige Investitionen durchführen zu können. › mehr