Wäscherei Maurer in Zschopau Warmwasser mit Mangelabwärme

Energie ist teurer als Wasser. Deshalb nutzt Günter Maurer über einen speziell entwickelten Wärmetauscher die Abwärme seiner Mangel für die Warmwasseraufbereitung. Auch sonst setzt der Inhaber der Zschopauer Wäscherei Maurer auf effiziente Finishprozesse in seinem Betrieb. › mehr

Im Gespräch mit Beate Schäfer, Geschäftsführerin der Schäfer Mietwäsche Service GmbH Unternehmerin mit Weitblick

Wo sind die weiblichen Führungskräfte in unserer Branche? Das ist eine Frage, die Beate Schäfer bewegt. Gemeinsam mit ihren Schwestern leitet sie seit 1995 ein erfolgreiches Familienunternehmen im Servitex-Verbund. „Wer nach vorne gehen will, muss immer mal wieder alte Zöpfe abschneiden“, so lautet das Credo der Fatex-Vorsitzenden und stellvertretenden Obermeisterin. › mehr

Mitteldeutsche Wäscherei, Schönebeck Im Tourismus angekommen

Fahrradbekleidung und Kochschürzen: Dass Wäschereien für den Tourismus ebenso wichtig sind wie Hotels, beweist die Mitteldeutsche Wäscherei. Obwohl der Anteil an Aufträgen von Pensionen und Restaurants zuletzt enorm gestiegen ist, bietet die Branche noch ein großes Wachstumspotenzial. › mehr
- Anzeige -

Schlosshotel Fiss, Tirol Saubere Wäsche, zufriedene Gäste

Dauereinsatz in der hauseigenen Wäscherei: Im Schlosshotel Fiss in Tirol fallen täglich hunderte Kilogramm dreckiger Wäsche an – von den Angestellten und von Gästen. Nicht nur von den Mitarbeitern ist daher voller Einsatz gefordert, auch von den Maschinen. › mehr

Wäscherei im Krankenhaus der Augustinerinnen, Köln Im Zeichen des Mopps

Hygiene in Krankenhäusern – ein wichtiges Thema. Dass dafür die Keimfreiheit der Reinigungstextilien eine ganz grundlegende Rolle spielt, vergessen viele. Ein Besuch im Krankenhaus der Augustinerinnen in Köln bringt die Unwägbarkeiten zu Tage, mit denen die Moppwäscherei dort zu kämpfen hat. › mehr

Nachgefragt Die Trikotfrage: Was passiert mit den Trikots nach der WM?

Die Frage, was mit den Trikots nach großen Turnieren wie der WM passiert, brennt vielen unter den ­Nägeln. R+WTextilservice hat beim DFB nachgefragt. Während der Fußball-Weltmeisterschaft bekommt jeder Spieler pro Spiel zwei ­Trikots. Was er nach dem Spiel damit macht, bleibt ihm überlassen. Die meisten Spieler tauschen ihr Trikot mit einem Gegenspieler. Einige ­verschenken ihr [...] › mehr

Schmidmeier NaturEnergie/Top Clean Wäscherei Biomassedampfanlage installiert

3 Die Top Clean Wäscherei hat sich seit Jahren dem Umweltschutz verschrieben. Das Hauptaugenmerk liegt in der sparsamen Nutzung der Ressourcen Wasser und Energie. Am neuen Firmenstandort in der Nähe des Naturparks Bayerischer Wald investiert das Unternehmen jetzt in eine klimaschonende Prozessdampfanlage. Zukünftig wird die Energie für Heißwasser und Wärme CO2-neutral aus Holzpellets (ENplus A2) [...] › mehr

Wäscherei Stangelmayer in Kolbermoor Von der Wäscherei ins Rathaus

Was kann eine Wäscherei im Rathaus beisteuern? Die Heizung – oder besser gesagt: Fernwärme. Ein solches Projekt haben Bürgermeister, regionaler Nahversorger und die Firma Stangelmayer in Kolbermoor umgesetzt – und alle profitieren. › mehr

Wäscherei Geith-Artex, Burghausen Die Familie im Betrieb

Um gegen die Großen zu bestehen, brauchen kleine Wäschereien oft viel Kraft und außergewöhnliche Ideen. Die familiengeführte Wäscherei Geith-Artex in Burghausen schafft es durch Nähe zu ihren ­Kunden und zufriedene Mitarbeiter – obwohl einige Kunden zu Global Playern abgewandert sind. › mehr