Nach acht langen Jahren war es endlich wieder soweit: Texcare in Frankfurt am Main! Was die Messe 2024 zu bieten hatte? Wir haben Stimmen und Eindrücke in einem kurzen Video eingefangen.
› mehr
Die auszubildenden Textilreiniger und Textilreinigerinnen der Anna-Siemsen-Schule Hannover waren auf der Texcare. Und haben dort einiges erlebt. Ihre Statements zeigen, was den Branchennachwuchs bewegt.
› mehr
Mit hoher Internationalität und zufriedenen Teilnehmenden feierte die Texcare International vom 6. bis 9. November 2024 ihr Comeback. 305 Unternehmen zeigten ihre Innovationen rund um die professionelle Textilpflege. Rund 15.500 Besucher*innen kamen nach Frankfurt am Main.
› mehr
Er ist in Frankfurt am Main nicht wegzudenken: der Apfelwein. Ausgeschenkt wird er in dickbauchigen Steingutkrügen nachweislich seit mehr als 270 Jahren. Wer das Getränk bestellen möchte, braucht vor allem eines: das richtige Vokabular.
› mehr
Eine umwelt- und faserschonende Alternative zu Chlorbleiche für weiße Textilien präsentiert Kreussler auf der Texcare. Auch ein 50-°C-Verfahren für industrielle Wäschereien hat das Unternehmen dabei.
› mehr
Steigende Energiekosten sind in der Textilpflege ein treibender Faktor für Innovationen. Sie bringen neue Lösungen hervor, mit denen Verbräuche gesenkt, die Emissionen reduziert und oft auch die Lebensdauer der Textilien verlängert werden. Auf der Texcare ist einiges zu sehen.
› mehr
Das Sortiment von Zöllner beinhaltet verschiedene Lösungen, um professionelle Hygiene sicherstellen zu können. In Frankfurt zeigt das Unternehmen u.a. einen modularen Photoreaktor zur Wasserentkeimung.
› mehr
Der Messeauftritt von Beirholm wartet u.a. mit einer "Lab Room Experience" auf: Besucher erfahren, wie das Unternehmen langlebige Performance-Textilien entwickelt, um die Effizienz und den Output in Wäschereien zu steigern. Präsentiert werden auch zirkuläre Textilien mit einem hohen Anteil an recycelten Materialien.
› mehr