Information | Broschüre für Schüler Übergang in Beruf erleichtern

Übergang in Beruf erleichtern Eine Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soll Schülern am Übertritt in die Arbeitswelt Hilfestellungen geben. Sie gibt eine Zusammenfassung über Beratungsangebote in der Schule (z.B. Berufsberatung und -orientierung) und für die Berufsausbildung (z.B. Ausbildungsvermittlung). Außerdem werden Programme genannt, die Schüler bei Schwierigkeiten unterstützen sollen, z.B. ausbildungsbegleitende Hilfen. Dazu gibt [...] › mehr

Information | Praxistipp Verdacht auf Berufskrankheit?

Verdacht auf Berufskrankheit? Wie kann ich die rissige Haut meiner Hände behandeln, wenn ich dauerhaft im Feuchtbereich arbeite? Hat mein nachlassendes Hörvermögen mit dem Lärm in der Werkshalle zu tun? Beschäftigte, die befürchten, an einer Berufskrankheit zu leiden, sollten sich an ihren Arzt wenden, der eine entsprechende Meldung macht. KZunächst sollten Betroffenen ihren Hausarzt und [...] › mehr

Probezeit und Einstellungsverfahren Wenn der Neue wackelt

Der Arbeitsmarkt gibt weder in Krisen noch in Boomzeiten das an qualifiziertem Personal her, was Arbeitgeber suchen. Diese qualitative Personalnot führt oft dazu, dass nicht lange nach dem richtigen Mitarbeiter gesucht, sondern der erstbeste Bewerber eingestellt wird. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses kann dafür sorgen, dass die Trennung unkompliziert wird, wenn der Neue ungeeignet ist. › mehr
- Anzeige -

Sicher verhandeln Überzeugen durch Argumente

Wer andere überzeugen will, muss argumentieren. Je schlechter Argumente vorgetragen werden, desto mehr Einwände sind von Mitarbeitern, aber auch von Kunden zu erwarten. Wer andere für seine Ideen und Vorschläge gewinnen will, muss überzeugen können und aufs Überreden verzichten. › mehr

Azubi-Porträt: Mathäus Pravec, Stuttgart Glücksgriff für beide Seiten

Wenn Mathäus Pravec zur Arbeit in Vieby’s Textilpflege in Stuttgart geht, hat er meistens gute Laune. Der Textilreiniger-Azubi im zweiten Lehrjahr hat einen Beruf und einen Ausbildungsbetrieb gefunden, die „zu ihm passen“, wie er sagt. Seit 2009 ist er motiviert und mit Leidenschaft dabei. › mehr

Arbeitsrecht Fall „Emmely“ und dessen Folgen

Bagatelldelikte, Datenschutz oder Leiharbeit - das sind nur einige der arbeitsrechtlichen Themen, die im vergangenen Jahr diskutiert wurden. Auch europäische Belange wie die Ostöffnung des Arbeitsmarktes oder ein Mediationsgesetz spielen eine Rolle. RWTextilservice sagt Ihnen, was sich im Arbeitsrecht geändert hat. › mehr

Beratungsstelle Azuro Hilfe für Azubis in Not

Überstunden ohne Ausgleich, schuften, ohne dabei etwas zu lernen, Mobbing am Arbeitsplatz - Lehrlinge haben es nicht immer leicht. Eine Beratungsstelle will Azubis über ihre Rechte informieren und in Krisensituationen helfen. › mehr

DTV-Personalmanagementseminar, Leipzig So kündigen Sie richtig

Professionelle Personalarbeit kann einiges bringen: Motivierte Mitarbeiter sowie Führungskräfte,die wieder Freude an ihrer Führungsarbeit haben, aber auch Kosteneinsparungen, wenn es umAbmahnungen und Kündigungen geht. Zwei Experten verrieten den Teilnehmern des DTV-Personalmanagementseminars in Leipzig wichtige Tipps. › mehr

Onlineportal Arbeitnehmer bewerten Firmen

Arbeitnehmer bewerten Firmen Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu.com freut sich über Wachstum: Mit mehr als 114.000 Arbeitgeber-Bewertungen zu 48.000 Unternehmen in Österreich, Deutschland und der Schweiz baut das österreichische Unternehmen seine Position als Marktführer aus. „Der Erfolg von kununu bestätigt unsere einstige Prognose, dass mit dem Aufkommen von Social Media die Kommunikation an sich wie auch die [...] › mehr

Arbeit und Familie Ausbildung mit Kind

Für viele junge Menschen schwer vorstellbar. Doch die 21-jährige Lena Zaun zeigt, dass es sehr gut funktionieren kann, Berufsschule, Ausbildung und Haushalt mit einem Kleinkind unter einen Hut zu bekommen. Wie, das erzählt sie im Interview mit RWTextilservice. › mehr