Potenzielle Kunden wecken Die besten Tipps zur Kaltakquise

Warten Sie nicht seelenruhig ab, bis ein Interessent anruft und Bedarf bekundet. Nehmen Sie die Zügel selbst in die Hand. Wir sagen Ihnen, wie Sie – ohne das Wettbewerbsrecht zu verletzen – telefonisch, schriftlich oder im Direktverkauf Kunden gewinnen können, die bisher nicht mit Ihrem Unternehmen in Kontakt standen. › mehr

Überzeugend Verkaufen Keine Angst vor der Akquise

Akquisekiller, die auf persönlichen Defiziten beruhen, führen heute schneller denn je ins Abseits. Immerhin hängen rund 80 Prozent aller Newbusiness- und Verkaufserfolge von der Eigenmotivation des Akquisiteurs ab. Nur wer sich selbst und seine Angebote überzeugend verkauft, wird Sympathie, Gehör und letztendlich ein volles Auftragsbuch ernten. › mehr

Information | NCR-Umfrage Kunden wünschen mehr Selbstbedienung

Kunden wünschen mehr Selbstbedienung Immer mehr europäische Verbraucher nutzen in ihrem Alltag Selbstbedienungslösungen und bevorzugen Unternehmen, die ihren Kunden „Do-it-myself“-Optionen anbieten. Dies bestätigt eine Umfrage unter 3.000 Verbrauchern in Europa. Durchgeführt hat sie BuzzBack Market Research im Auftrag von NCR, Hersteller von SB-Geräten. Im Rahmen der Befragung zum Thema Selbstbedienung wurden Verbraucher aus Frankreich, Deutschland, [...] › mehr
- Anzeige -

Der richtige Umgang mit Kunden – Folge 2 Wertvolle Ideen aus erster Hand

Es ist nicht immer einfach, Ideen im Berufsalltag umzusetzten. Aber dafür muss man diese erst mal haben: Wenn nicht Sie und Ihre Mitarbeiter, dann vielleicht Ihre Kunden. In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen Tipps zum persönlichen Kundenkontakt gegeben, heute möchten wir Sie bei der Gestaltung und Durchführung einer Kundenumfrage unterstützen. › mehr

Betriebsabrechnungsbogen Gut kalkuliert

Mit der eigenen Vorarbeit in der Kalkulation erleichtern Sie die Arbeit des Fachmanns, der Ihre Kostenrechnung vollendet. Die Leistung des Experten schlägt bei weniger Aufwand günstiger zu Buche. Wir sagen Ihnen, welche Punkte Sie bei der Vorarbeit beachten müssen. › mehr

Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Wenn der Kunde nicht bezahlt

Der Schuldner genießt in der heutigen Rechtsordnung mehr Verständnis als der Gläubiger. Entsprechend hoch und damit zeitraubend sind die Hürden, die der Gläubiger bei der Verfolgung seiner Ansprüche zu überwinden hat. Daher sollte der Schuldner konsequent überwacht werden. › mehr

Spezialdruckerei Voegeli Kundenbindung mit Abokarte

Kundenbindung mit Abokarte Für Textilreiniger, die mit Rabattaktionen arbeiten, hat die Spezialdruckerei Voegeli, Oehringen, eine achtseitige Broschüre zusammengestellt. Demnach muss bei den Aktionen eine Überlegung im Vordergrund stehen: Jede Aktivität muss letztendlich mehr Gewinn bringen. Bei den Plastikkarten muss laut Broschüre neben dem gewährten Rabatt auch noch mit den laufenden Kosten wie Terminalmiete und Provision [...] › mehr

Information | Checkliste I Kaltakquise vorbereiten

Kaltakquise vorbereiten Wer durch Kaltakquisition neue Kunden gewinnen will, kommt nicht darum herum, sich über das aktuelle Wettbewerbsrecht zu informieren. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Inhaber kleiner und mittelständischer Betriebe dem Erfolg dieser Methode äußerst skeptisch gegenüberstehen. Man spricht vom ungeliebten „Klinkenputzen“, hat Angst vor Ablehnung und befürchtet, beispielsweise bei einem Kaltanruf abgewimmelt zu werden. [...] › mehr

Information | Schaubild 2 Marketinginstrumente

Marketinginstrumente Unkenntnis, falscher Einsatz oder Fehlinterpretation von Allerweltsbegriffen wie Werbung und Marketinginstrumente führen dazu, dass sich bei B2B-Anbietern Absatzförderungserfolge nicht oder nur unzulänglich einstellen. Zählt man zum Kreis der B2C-Aktiven, hapert es deswegen oft an Kundentreue, Kundenbindung, letztendlich generell am Neukundenpotenzial. Mit Verlaub, ganz so einfach gelingt Werben nicht ... Wie immer im (Geschäfts-)Leben: Ein [...] › mehr

Information | Fachliteratur Praxisbücher, die Lösungenaufzeigen

Praxisbücher, die Lösungenaufzeigen KKotler, Philip: Die 10 Todsünden im Marketing; Fehler vermeiden Lösungen finden, Econ, ISBN-10 3430154979, 19,95 Euro KFarris, Paul, Bendle, Neil: Marketing messbar machen. Die 50 wichtigsten Methoden des Marketings, die jeder Manager kennen sollte, Verlag, Pearson Studium, ISBN-10 382 73 72550, 39,95 Euro KStrauß, Ralf E.: Marketingplanung mit Plan. Strategien für ergebnisorientiertes [...] › mehr