Wissenschaft und Technologie Textilkreislauf: Waschen mit Abwasser

In einer Zeit, in dem der Rohstoff Wasser immer bedeutsamer für die Wäscherei- und Textilreinigungsbranche wird, fordert die Situation ein Umdenken: In Rödental (Bayern) trafen sich Projektpartner und Fachpublikum des „ReWaMem“-Projektes, um sich über den Forschungsstand auszutauschen. › mehr

Maschinentechnik in den Allgäuer Werkstätten Wäschequalität und Energieeffizienz

In den Allgäuer Werkstätten in Kempten finden Menschen mit Behinderung spezielle Beschäftigungsmöglichkeiten. In der Wäscherei der gemeinnützigen Einrichtung werden Textilien hygienisch gereinigt und veredelt. Dabei kommen ressourcenschonende Trennwandwaschmaschinen von STAHL zum Einsatz. › mehr
- Anzeige -

Gasversorgung "Bündnis Faire Energiewede": Jetzt auf Winter vorbereiten

Ohne Gas stehen viele Betriebe still – gerade in der Textilpflegebranche. Das Problem: Die Energiewende passiert nicht über Nacht. Damit Deutschland für den Ernstfall gewappnet ist, fordert das "Bündnis Faire Energiewende" die Bundesregierung zum Handeln auf. Denn: Nur mit der mittelständischen Industrie werde die Energiewende gelingen! › mehr

Frühwarnstufe Notfallplan Gas: Was das für die Textilpflegebranche bedeutet

Wirtschaftsminister Habeck hat die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Und: Einige Textilpflegebetriebe haben Warnungen über die Drosselung ihrer Gasversorgung erhalten. Andreas Schumacher, Hauptgeschäftsführer vom Deutschen Textilreinigungs-Verband (DTV), erklärt, was Betriebe tun können und welche Schritte der DTV unternimmt. › mehr

Erneuerbare Energie Lohnt sich Photovoltaik für Textilpflegebetriebe noch?

Solaranlagen sind bei Textilpflegebetrieben beliebt, dennoch lief der Markt Gefahr, einzubrechen. Der Grund: Im Sommer drohte ein Förderstopp. Zwar fiel der gefürchtete Förderdeckel für Solarstrom vor kurzem, doch noch immer lauern Hindernisse, sagt der Bundesverband Solarwirtschaft. › mehr

Klima und Umwelt Klink Textile Pflege-Dienste für Deutschen Innovationspreis nominiert

Unter den nominierten für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt ist auch ein Betrieb aus der Textilpflege. Klink Textile Pflege-Dienste aus Salzgitter hat ein Verfahren entwickelt, um bei den industriellen Waschprozessen der Jeansproduktion Wasser, Energie und Chemie einzusparen. R+WTextilservice berichtete bereits über den innovativen Betrieb. › mehr

Digitalisierung Wäscherei: Mit smarter Technik Textilien schonen

Vernetzte Maschinen und automatische Prozesse – am neuen Standort der Fleischmann Mietwäsche GmbH nutzt das Familienunternehmen und Servitex-Mitglied die digitale Lösung "SmartLaundry" von Kannegiesser. Wie das in der Praxis funktioniert und welche Vorteile das System bietet, erklärt Unternehmer Pascal Fleischmann. › mehr

Nachhaltigkeit Gut fürs Image: CHMS gewinnt Umweltpreis

Nachhaltigkeit und professionelle Textilpflege lassen sich nicht vereinbaren? Weit gefehlt, wie der Coburger Handtuch- und Mattenservice zeigt. Das Unternehmen wurde ausgezeichnet: mit dem Preis "energie.effizienz.gewinner 2020". Wie sich das Unternehmen in Sachen Umwelt engagiert. › mehr