Gasversorgung "Bündnis Faire Energiewede": Jetzt auf Winter vorbereiten

Ohne Gas stehen viele Betriebe still – gerade in der Textilpflegebranche. Das Problem: Die Energiewende passiert nicht über Nacht. Damit Deutschland für den Ernstfall gewappnet ist, fordert das "Bündnis Faire Energiewende" die Bundesregierung zum Handeln auf. Denn: Nur mit der mittelständischen Industrie werde die Energiewende gelingen! › mehr

Frühwarnstufe Notfallplan Gas: Was das für die Textilpflegebranche bedeutet

Wirtschaftsminister Habeck hat die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Und: Einige Textilpflegebetriebe haben Warnungen über die Drosselung ihrer Gasversorgung erhalten. Andreas Schumacher, Hauptgeschäftsführer vom Deutschen Textilreinigungs-Verband (DTV), erklärt, was Betriebe tun können und welche Schritte der DTV unternimmt. › mehr
- Anzeige -

Klima und Umwelt Klink Textile Pflege-Dienste für Deutschen Innovationspreis nominiert

Unter den nominierten für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt ist auch ein Betrieb aus der Textilpflege. Klink Textile Pflege-Dienste aus Salzgitter hat ein Verfahren entwickelt, um bei den industriellen Waschprozessen der Jeansproduktion Wasser, Energie und Chemie einzusparen. R+WTextilservice berichtete bereits über den innovativen Betrieb. › mehr

Digitalisierung Wäscherei: Mit smarter Technik Textilien schonen

Vernetzte Maschinen und automatische Prozesse – am neuen Standort der Fleischmann Mietwäsche GmbH nutzt das Familienunternehmen und Servitex-Mitglied die digitale Lösung "SmartLaundry" von Kannegiesser. Wie das in der Praxis funktioniert und welche Vorteile das System bietet, erklärt Unternehmer Pascal Fleischmann. › mehr

Nachhaltigkeit Gut fürs Image: CHMS gewinnt Umweltpreis

Nachhaltigkeit und professionelle Textilpflege lassen sich nicht vereinbaren? Weit gefehlt, wie der Coburger Handtuch- und Mattenservice zeigt. Das Unternehmen wurde ausgezeichnet: mit dem Preis "energie.effizienz.gewinner 2020". Wie sich das Unternehmen in Sachen Umwelt engagiert. › mehr

Nachhaltigkeit Wärmerückgewinnung: Nicht nur heiße Luft

Lange Zeit verpuffte die Energie aus der Abluft des Textilpflegebetriebs Güthler ungenutzt. Seit mehr als zehn Jahren aber leitet Inhaber Stephan Güthler 130 °C heißen Dampf durch einen Kreuzstromwärmetauscher und einen Wasserwärmetauscher. Was den Unternehmer zur Anschaffung des Systems bewog und wie viel er spart. › mehr

Wäscherei Rein in Brotterode-Trusetal Sonnenstrom für die Textilpflege

Das Ehepaar Rein hat in seiner Wäscherei im Thüringer Wald Langzeiterfahrung mit Photovoltaik ­gesammelt und meint: Die Investition in erneuerbare Energien hat sich gelohnt. Weitere Kosten­senkungen im Energiebereich erreicht die Wäscherei Rein durch Nutzung eines Abgaswärme­tauschers und ­andere ressourcenschonende Maßnahmen. › mehr

Dampfanlagen für Wäschereien Den Dampf doppelt nutzen

Das Plauener Gebäudetechnikunternehmen Isotech hat sich auf die Entwicklung von Dampfanlagen mit geschlossenem System spezialisiert. Besonders in Wäschereien kommen die Anlagen zum Einsatz – und das europaweit. RWTextilservice hat mit Isotech-Gründer Klaus Büttner gesprochen. › mehr