Schwerpunktthemen der ADD-ITC 2023 in Dresden waren "Künstliche Intelligenz (KI)", "Ressourcenschonung" und "Fachkräftemangel". R+WTextilserivce war vor Ort.
› mehr
Das IAW und das ITA wurden für ihr gemeinsames Projekt zum Thema Feuerwehr-PSA für Frauen mit dem Preis "Helfende Hand 2023" geehrt. Wieso Einsatzkleidung für Frauen schlecht sitzt und welche Lösungsansätze das Team gefunden hat.
› mehr
Der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften in den Betrieben und auch der Zulieferindustrie ist enorm. Die Karriereperspektiven für Textilreinigermeister sind daher vielversprechend.
› mehr
Baumwolle zählt zu den wichtigsten Naturfasern der Mode- und Textilindustrie. Der Anbau bietet für unzählige Menschen weltweit eine Lebensgrundlage. Um dies hervorzuheben, riefen die Vereinten Nationen 2021 den Weltbaumwolltag ins Leben, der seither jährlich am 7. Oktober stattfindet.
› mehr
Der internationale Textil- und Hygienedienstleister Elis fördert durch Wäschespenden den Verein "Bon Secours Kamerun e.V.". Wie sich die Gemeinschaft für Krankenhäuser im zentralafrikanischen Land einsetzt.
› mehr
Welche Fasern stecken in einem Textil? Ohne Pflegeetikett tun sich selbst Profis oft schwer. Das Spektrosop des Fraunhofer IMPS hilft mit KI und Smartphone.
› mehr
◆ Die Plakate der Aktions- und Imagewerbung des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes e.V. (DTV), Bonn, sind bereits bundesweit bekannt. Was in der zweiten Jahreshälfte 2006 noch als Erprobung lief, führte der DTV im Jahr 2007 fort. Auch in diesem Jahr geht es weiter. Kontinuität und eine regelmäßige Wiederholung der Themen sollen laut Verband die gewünschte Wiedererkennung und [...]
› mehr
◆ Welche Telefonnummer hat meine Handwerkskammer? Wie erreiche ich die örtliche Kreishandwerkerschaft? Und wie ist die Adresse des Zentralverbands des Deutschen Handwerks? Über 7.000 Handwerks-organisationen gibt es in Deutschland. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten. Wer sich für Adresse, Telefonnummer, Ansprechpartner oder andere Daten von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften, Innungen oder handwerksnahen Unternehmen und Instituten [...]
› mehr
◆ Am 30. November 2011 wählte die Mitgliederversammlung des Gesamtverbandes textil+mode Peter Schwartze zum neuen Präsidenten. Er übernimmt das Amt von Heinz Horn, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, dem Verband als Präsidiumsmitglied aber weiterhin zur Verfügung steht. Peter Schwartze ist ein alter Bekannter: Er bekleidete das Präsidentenamt bereits von 2005 bis 2010 und [...]
› mehr