Flächenvorhänge Durchblick mit Schwarzlicht

Beim Wiederanbringen von Flächenvorhängen nach dem Reinigen stellte eine Kundin fest, dass ein Stoff dunkler als ursprünglich, der andere rund 1 cm eingegangen war. Die Untersuchung durch den Sachverständigen konnte keine Fehlbehandlung durch den Reiniger nachweisen. › mehr

Oberbekleidung aus Wolle Verfilzt bis auf den Kragen

Eine nur leicht verschmutzte Designerstrickjacke wird aufgrund einer nassgebundenen Verfleckung einer Nassbehandlung unterzogen. Danach ist die Jacke fast vollständig verfilzt. Lediglich der Kragen ist unversehrt geblieben. › mehr

Gardinen Streifen machen Wellen

Nach der Reinigung wirft ein Store über die gesamte Breite Wellen. Das Reinigungsunternehmen versichert, die Gardine gemäß Pflegeempfehlung gereinigt zu haben. Um Licht ins Dunkel zu bringen, wurden aus einem Stoffrest zwei Proben angefertigt. Das erste Stoffstück wurde gereinigt, das zweite gewaschen. › mehr
- Anzeige -

Outdoorjacken Aufgequollene Beschichtung

Die Auffrischung einer blauen SKAG-Outdoorjacke ist noch gut geworden. Mit dem Reinigungsergebnis einer zweiten roten Outdoorjacke ist die Kundin jedoch nicht zufrieden und erwartet vom Reiniger die Erstattung der Kosten von 150 Euro, weil dieser „die Jacke zu heiß gewaschen“ habe. Was war passiert? › mehr

Bettwäsche Das Verhältnis von Stoff und Falten

Die hauswirtschaftliche Leitung eines Altenpflegeheimes beschwert sich mit den Worten: „Warum ist unsere Bettwäsche in letzter Zeit so faltig?“ In ihren Augen sei dies ein unbefriedigender Glättungs-effekt. Dann legt sie auch noch nach: „Haben Sie neue Leute an der Mangel?“ › mehr

Metallfasern Markenjacke oder textiler Schrott?

Vermehrt kommen Textilien in die Reinigungen, deren Gewebe beispielsweise neben Baumwolle auch aus Metallfasern besteht. Diese Metallfasern sorgen für einen lässigen Knitterlook, der auch durch Bügeln nicht zu beseitigen ist. Auch in der dem Gutachter vorgelegten Jacke, Marke „Tommy Hilfiger“, kam eine Fasermischung aus 94 Prozent Baumwolle und sechs Prozent Metall zum Einsatz. › mehr

Designer-Damenmantel Ein Teil gereinigt und acht ruiniert

Ein Textilreiniger gibt einen Designer-Damenmantel gemeinsam mit 20 weiteren Teilen in die Reinigungsmaschine. Anschließend befinden sich sowohl am Mantel als auch an den übrigen Teilen der Reinigungscharge dunkle Stellen und Verklebungen. Wer übernimmt nun den Schadensersatz? › mehr

Krawattenreinigung „Der Fleck muss weg!“

Ein Kunde bringt eine Seidenkrawatte in die Reinigung. Der dunkle Fleck auf der Krawatte entpuppt sich bei näherer Untersuchung jedoch nicht als Verunreinigung, sondern als Gewebeverschiebung. Was kann der Reiniger hier tun? › mehr

Möbelreinigung Woher kommt der Florschaden?

Im aktuellen Fall reklamiert ein Kunde eine Wohnlandschaft wegen örtlicher Schäden im Oberstoff. An diesen Stellen fehlt die Beflockung, der Sachverständige endeckt klebrige Rückstände. Wurde das Möbelstück falsch behandelt oder sind Gebrauchsspuren die Ursache? › mehr